Seite 28 von 40

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 11. Apr 2016
von f104wart
dukevin hat geschrieben:... und tada, bei der letzten ist mir der Kopf abgerissen.
Think positiv!

...Sei froh, dass er jetzt abgebrochen ist und nicht während der Fahrt. :wink:

.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 19. Apr 2016
von dukevin
So, neue Schrauben sind gekommen und jetzt lässt sich die Kupplung vernünftig einstellen. Danke nochmal für den Tipp:)

Und endlich mal ein Update zu den Abdeckkappen:
Das Rundmaterial ist gestern endlich bei mir eingetroffen!!

Gtuß Jan

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von dukevin
Hi,

ich könnte nochmal ein wenig Unterstützung gebrauchen. Es geht immer noch um mein Batterie Problem, aber ich beschreibe es nochmal.

Also ich habe einen LiFePo4 Akku mit 8 A123 Zellen..12V 5Ah. Jetzt neu 10qmm Kabel und Hochstromstecker XT150 für den schnellen an-/abbau der Batterie.
Ich habe das ganze angeklemmt, Zündung an und den Startknopf gedrückt. Da klackt nur einmal kurz das Anlasserrelais, am Anlasser selbst tut sich aber gar nichts.. nicht eine müde Drehung. Die Kontrollleuchten und das Licht "sacken ein" (leuchten nur noch so ganz leicht) während ich den Start-Knopf drücke.
Erst dachte ich, die Batterie hat vielleicht eine schlechte Masseverbindung oder irgendeine andere Verbindung ist lose, da habe ich dann alle möglichen Stellen versucht und alle Kontaktstellen nochmal nachgezogen. Ergebnis war immer das Gleich wie beschrieben.

Das Anlasserrelais habe ich mit einer Kombizange überbrückt, um zu testen, ob es evtl. daran liegt. Aber auch da tut sich nichts.

Dann habe ich meine Autobatterie ausgebaut und damit überbrückt. Springt sofort an. :banghead:

Die naheliegendste Vermutung wär natürlich zu sagen, dass die Batterie entweder ne Macke hat oder nicht richtig geladen ist. Das möchte ich auch definitiv nicht ausschließen, deshalb werde ich (hoffentlich) morgen mal versuchen die 1200BMW von meinem Vater damit anzuwerfen bzw. zu schauen, ob sich da irgendwas tut.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es nicht an der Batterie liegt. Könnte mein Anlasser vielleicht kaputt sein, dass der einen zu hohen Übergangswiderstand hat oder irgendwie sowas? Kann ich das irgendwie messen?

Ich hoffe das Problem diesmal halbwegs vernünftig beschrieben zu haben :dontknow:

Gruß Jan

PS.: ein mechanisches Problem schließe ich auch mal aus. Hatte die Zündkerzen nochmal raus genommen und mit der Hand durchgedreht, das ging wunderbar.

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von Marlo
Was für eine Temperatur ist in der Garage bzw. dort wo der Akku gelagert wird. Alles was unter 10-15° ist mag der Akku nicht, da hilft dann nur "Vorglühen"
(Fernlicht anschalten und so 1/2-2 Minuten warten mit dem starten oder ruhig mit dem Anlasser ein paar mal versuchen, dadurch werden die kleinen Stromtierchen im Akku wach und es sollte gehen).

Wenn das nicht zutrifft oder funktioniert :dontknow: (eventuell ist auch die Verbindung der Zellen im Akku zu schwach ausgelegt)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von dukevin
Warm war es definitiv nicht., werde das mit dem vorglühen auf jeden Fall mal testen. Danke .daumen-h1:

Die Verbindungen zwischen den Zellen wurden zusätzlich zu dem Kabel extra nochmal vergrößert, werde mich aber nächste Woche nochmal informieren was für Verbindungen da drin sind :)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von Marlo
Bei den momentanen Temperaturen geht bei mir auch nichts, die ersten 4-5 Startversuche enden genauso wie von dir beschrieben. Nimm doch den Akku einfach mal eine Nacht mit ins warme und stecke ihn an, dann sollte es auf jeden Fall klappen.
Anfangs habe ich auch immer gedacht das wird doch heute nichts mit dem Fahren aber man gewöhnt sich dran ;-)

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von zockerlein
hö? ich dachte die LiFePos werkeln bei jeder Temperatur?
Laut Wikipedia:
Weiter Temperaturbereich für Lagerung und Betrieb (Bsp.: −45 bis +85 °C,[7] −15 bis +60 °C[6]). Praktische Erfahrungen zeigen, dass eine Nutzung bis ca. +10 °C problemlos ist, darunter führt hohe Stromentnahme über 0,5 C (Traktionsanwendung) zu stärkeren Spannungseinbrüchen, jedoch ohne merklichen Kapazitätsverlust der Batterie.
weiß allerdings nicht genau, was das 2. heißen soll :dontknow:

meiner hat zumindest auch mitten im Winter die Kiste angeschmissen und das in einem offenen Carport und ohne Feuerchen drunter :D

vielleicht ist das ja von Akku zu Akku unterschiedlich?

Daniel :prost:

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 23. Apr 2016
von Marlo
Daniel, wieviel Ah hat dein Akku?

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 24. Apr 2016
von zockerlein
der hier ists:
http://batterie24.de/JMT-Lithium-Ionen- ... =idealo.de
allerdings stehen da 48Wh drauf, was ich mir nicht virstellen kann :shock:

aber wenn das stimmt, wirds wahrscheinlich daran liegen...

Re: Erstprojekt: Honda CX 500

Verfasst: 24. Apr 2016
von GerdZX10
Also meine Pumpe springt auch bei Minusgraden mit der LiFePo4 an. Ich hab eine von ASN, 12V5AH. Und die muss richtig orgeln bis der Motor läuft, weil der Vergaser nicht ganz optimal eingestellt ist. das was Du beschreibst hört sich nach Massefehler an....