Seite 28 von 65
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 11. Sep 2015
von Maschmoeger
überlege mir dieses Vergaser Kit aus dem Netz zu holen mit Dichtungen und Nadel Ventil usw. kennt das wer und kann mir sagen für was die ganzen Dichtungen sind?
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 11. Sep 2015
von Maschmoeger
So schauts jetzt erstmal aus
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 11. Sep 2015
von Stifflersmom1984
Noch jemand mit einer GT
Sehr schön dein Hocker.
MfG Micha
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Maschmoeger
Danke schön, bin auch sehr zufrieden nur überlege ich doch auf so ne kleine LiPo4 Batterie umzusteigen, um diesen Klotz im Rahmeneck noch weg zu bekommen.
Weiß nur nicht ob da wirklich 4Ah reichen wie die Hersteller angeben.
Jetzt muss sie aber erstmal noch anständig laufen.
Nun zu den Vergasern.
Hab mir das Dichtungskit jetzt mal bestellt.
Hab auch im Netz so nen schönes Bild gefunden da ist beschrieben welche Nadel welche Düse für welchen Lastbereich zuständig ist. Nun würde ich aber noch gern wissen welche Düse ist denn welche?
Könnt ihr mir noch Tipps zur Einstellung geben.
Gemisch Schraube hab ich auf 2,5 gedreht an jedem Vergaser.
Derzeit besteht da Problem darin das sie mehrere Gasstöße brauch um hochzutouren.
Gebe zügig Gas verreckt sie.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Dynojet finde ich für meine nicht und ist mir auch ehrlich gesagt zu teuer.
Düsen hab ich original 116 drin und jetzt 130.
Sollte ich auch noch was unter die Nadeln legen (M3 Unterlegscheiben?)
Gruß und allen ein schönes Wochenende.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Troubadix
Kannst du mal mehr Infos zu den Vergasern geben???
Die GT hatte ja wohl schon die Gleichdruckvergaser drin wenn ich nicht irre.
Offene Filter???
Ich würde tippen JA, hast du bei den Filtern mal geschaut ob nicht die Luftkanäle am einlass der Vergaser durch die Filter verdeckt wird wie man öfters mal hört?
In ableitung von anderen Kawas, Leerlaufschraube aussen 2 1/4, innen 2 1/2 umdrehungen raus, und ja ich denke die Nadel sollte unterlegt werden, denn der Vergaseraufbau ist immernoch
Unterer Drehzahlbereich: Leerlaufschraube
Mittlerer Drehzahlbereich: Nadelposition
Oberer Drehzahlbereich: Hauptdüse
Somit hättest du unten und oben was geändert, im mittleren Bereich aber nix, deswegen dürfte dir beim gasgeben die Fuhre Probleme machen.
Hab aber zu wenig Ahnung (ich meine RICHTIGE AHNUNG) so das ich nie versuchen würde meine auf offene Filter abzustimmen, ausser meine Z400, die hat noch Schiebervergaser, Gleichdruckvergaser sollen da launig bei sein...
Troubadix
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Maschmoeger
Offene Luftfilter: JA
Druckvergaser: JA
Luftkanäle abgedeckt duch Gummi vom Luftfilter: Abgedeckt sind sie nicht die Lippe steht etwa 5mm davor, sollte doch also genugend Raum sein?
Was meinst du mit äußerer und Innerer Gemischschraube?
Kenne nur die Äußere.
Was meint ihr wie viel sollte ich unterlegen bei den Nadeln?
Hatte hier nen schönen Threat gefunden wo einer seine Vorgehensweise erklärt hat, finde ihn aber nicht mehr.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Troubadix
Maschmoeger hat geschrieben:
Was meinst du mit äußerer und Innerer Gemischschraube?
Kenne nur die Äußere.
4 Vergaser in einer Reihe, 2 Aussen, 2 Innen, die inneren Vergaser wurden wegen der Hitzeprobleme gerne mal etwas Fetter laufen gelassen, wohl deswegen Äussere 2 1/4, Innere Vergaser 2 1/2 Umdrehungen.
Zur Nadel, wenn ich sehe wie weit die Kerben beim Dynojet kit auseinanderliegen sag ich mal 1 oder 2 Scheiben, ich denke mal viel mehr geht auch in den Halter der Nadel rein, sprich irgendwann wirds innen zu hoch, 3mm Scheiben dürften 0,8mm hoch sein, fang halt mal mit einer je Vergaser an ist eh ne lustige Batelei die Vergaserdeckel eingebaut zu demontieren, ich rate da zu Inbusschrauben am Deckel, da gehts dann noch...
Das Gummi würde ich trotzdem etwas beschneiden an der Stelle wo die Kanäle sind, ggf kannst du alle Luftfilter mal versuchen paar mm weiter hinten zu Montieren...
Troubadix
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Maschmoeger
ah da hier es gibt w verschiedene Schrauben pro Vergaser!
Gut da n passt es und ich werde das mal so alles übernehmen und dann wieder berichten.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von EnJay
um schnell mal ne Basis zu schaffen mal meine Kombination (auch Unerdruck Vergaser, HD könnte auch 116 gewesen sein, ich hab aber die 65PS Variante):
- Rand vom Filtergummi abgeschliffen (das ändert sicherlich den Unterdruck, was die Stellung des Kolbens ändert und damit die Gasannahme verschlechtert). Das ist übrigens ein Grund warum ich die Filter eigentlich hasse, aber aufgrund Mangelnder Alternativen die nicht 40€ Pro Filter kosten....
-LL etwas weiter raus. Ich meine es waren so 3/4 Umdr. Besser starten könnte sie nicht mehr.
-Nadel mit 2 Unterlegscheiben (2 entsprechen ca 1 Kerbe)
-HD. Ich bin mir gerade unsicher, aber ich meine es waren 125er aktuell drin
Ergebnis is, dass es gut fährt, aber im 6. Gang ab 130 zäh wird. Im 5.beschleunigt sie bei den Geschwindigkeiten besser auch einiges weiter. Ganz passen tuts aber noch nicht, aber stört mich aktuell wenig, da is bei den Geschwindigkeiten eigentlich sowieso nicht am Fahren bin. Darunter fährt sie ziemlich gut, mit einem kleinen Hänger ~5Kumdr und mit nem richtigen "Boost" ab ca 6000 Umdr.
Wenn du wie ich alles sonst rausgeschmissen hast kannst du mit Inbus an den Schwimmerkammern und Schlitz Bit an ner kleinen Knarre oder nem Knebel lassen sich die HD mit eingebautem Vergaser wechseln. Die Deckel oben müsstest du auch eingebaut abnehmen können mit anderen Schrauben.
Meine eigene Erfahrung hat gezeigt, dass die 2 Unterlegscheiben schon reichten um eine vernünftige Gasannahme zu haben und mal ne Runde um den Block drehen zu können.
An dem Thema Hauptdüse bin ich halt immernoch dran. Für den Prozess lohnt es sich Reibahlen zu kaufen und immer weiter aufreiben (zu weit -> zulöten, aufbohren und mit Reibahle wieder weiter).
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 12. Sep 2015
von Maschmoeger
Hauptdüsen von oben Wechsel?
heißt das du holst quasi die Membrane raus?