Re: Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel
Verfasst: 15. Apr 2022
... fortsetzung
Mittlerweile ist alles verbaut.
Alles mit viel Fett eingesetzt,
dann neue Schmiernippel auf beiden Seiten der Achse eingedreht,
und nochmals Fett rein über die Schmiernippel mit der Fettpresse.
Das war's mit der Schwinglagerrung.
Kurz nochmal, warum habe ich das eigentlich gemacht?
Habe einmal erwähnt, dass die Schwinge prinzipiell auch mit den Kunstoffbuchsen aussen und den Bronzehülsen innen spielfrei lief.
Doch einer der Bronzehülsen war mit der Kunstoffbuchse eine feste Verbindung eingegangen, diese Bronzehülse hat sich somit auf der Achse gedreht und nicht in der Kunstoffbuchse.
Dass wollte ich nicht so lassen.
Zu den Materialien.
Stahl oder gar nitrierter Stahl währen als Innenhülse sicherlich das Optimum, in Kombination mit den Bronzebuchsen außen.
Habe nun die Innenhülsen aus 7075 Alu gefertigt, für ein "echtes Lager" (eines was dauerhaft gedreht wird) würde ich dies nicht empfehlen, bei dieser Anwendung rechne ich jedoch weniger mit Verschleiß, dazu sind die Laufflächen gut geschmiert. Wie schon geschrieben ich behalte es Mal im Blick.
Grüße zippi
Mittlerweile ist alles verbaut.
Alles mit viel Fett eingesetzt,
dann neue Schmiernippel auf beiden Seiten der Achse eingedreht,
und nochmals Fett rein über die Schmiernippel mit der Fettpresse.
Das war's mit der Schwinglagerrung.
Kurz nochmal, warum habe ich das eigentlich gemacht?
Habe einmal erwähnt, dass die Schwinge prinzipiell auch mit den Kunstoffbuchsen aussen und den Bronzehülsen innen spielfrei lief.
Doch einer der Bronzehülsen war mit der Kunstoffbuchse eine feste Verbindung eingegangen, diese Bronzehülse hat sich somit auf der Achse gedreht und nicht in der Kunstoffbuchse.
Dass wollte ich nicht so lassen.
Zu den Materialien.
Stahl oder gar nitrierter Stahl währen als Innenhülse sicherlich das Optimum, in Kombination mit den Bronzebuchsen außen.
Habe nun die Innenhülsen aus 7075 Alu gefertigt, für ein "echtes Lager" (eines was dauerhaft gedreht wird) würde ich dies nicht empfehlen, bei dieser Anwendung rechne ich jedoch weniger mit Verschleiß, dazu sind die Laufflächen gut geschmiert. Wie schon geschrieben ich behalte es Mal im Blick.
Grüße zippi