Seite 28 von 54

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 20. Dez 2018
von saflo
Wie? Miit Druckluft ? :tease: ? :tease: ? :tease:

Schleif die Ventile richtig ein, mach die Ventile und die Sitze mit nem weichen Tuch richtig sauber, und dann
nimm Dir ein Stück Kreide: Damit machst Du auf die Dichtfläche des Ventils mindestens alle 90°, besser alle
45° einen Strich, führst das Ventil vorsichtig ein, drückst es mit dem Daumen fest in den Sitz und drehst es,
von der anderen Seite am Ventilschaft leicht max 30-45° hin und her. Das kannst Du, immer mit neuen
Kreidemarkierungen in mehreren Stellungen des Ventils wiederholen. Ist das Ventil dicht, so sind die Kreidemarkierungen
genau um Ventilsitzbtreite unterbrochen, bleibt eine Markierung stehen, musst Du nochmal ran.
Alternativ kannst Du die Ventile einsetzen, die Kerzen reindrehen, den Kopf gerade lagern und Benzin auf die Ventile gießen.
Ist eines undicht, so läuft das Benzin viel schneller ab, als an den anderen Zylindern.

Grüße - Stefan

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 20. Dez 2018
von Mechaniker
Und wie schaut es damit aus?
5AC59201-D448-4CFA-8C64-102D6E0648EF.jpeg
Rechts ist das Ventil noch unterhalb des Lineals, links liegt dieses aber minimal auf dem Ventil auf.
Kann man ganz gut an den kleinen Spalt links erkennen.
Ist das ein Problem oder bin ich einfach übervorsichtig?

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von Troubadix
Mechaniker hat geschrieben: 20. Dez 2018 Ist das ein Problem oder bin ich einfach übervorsichtig?
Das Phänomen sollte bei allen 4 Ventilen (dieser Seite) auftreten, Problem dürfe es keines sein da dieser "Überstand" ja im eingebauten Zustand schon von der Bohrung der Kopfdichtung ausgeglichen wird, also im Brennraum liegt.

Wie bereits geschrieben wurde, Ventile einschleifen, mit Benzin oder Bremsenreiniger Dichtheit testen und Fertig...

OK, ich bevorzuge Polierte Ventile und die nächsten Ventile die ich mache werde ich wohl per Messuhr auf Rundlauf Prüfen, aber ein Unrundes Ventil dürfte bereits beim vorpolieren in der Bohrmaschine Auffällig werden...


Troubadix

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von f104wart
Hast Du den Kopf planen lassen oder ist der original so?


Schau Dir mal die Form Deiner Zylinderkopfdichtung an. Unter Umständen haben die, so wie diese von der CX, im Bereich der Ventile eine entsprechende Ausbuchtung.

...Hier im Vergleich einer Zubehördichtung "in Erstausrüster Qualität" (man beachte den ungleichmäßig gebördelten Flammring) und einer original Honda-Dichtung (die hellere unten) deutlich zu erkennen die Ausfromungen für die Einlaßventile auf der linken Seite:
K640_SDC11850.JPG

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von sven
Troubadix hat geschrieben: 21. Dez 2018 ... ein Unrundes Ventil dürfte bereits beim vorpolieren in der Bohrmaschine Auffällig werden...
Nein, aber beim Einschleifen.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von f104wart
Unrund oder krumm? :grinsen1:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von sven
Gemeint ist wohl der Plan-/ Rundlauf des Sitzes zum Ventilschaft.

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 21. Dez 2018
von f104wart
Also krumm.

Ein krummes Ventil läuft weder plan noch rund. :grinsen1:


:arrow: Diese Diskussion ist unter dem Begriff der Rhetorischen Ironie zu betrachten
und sollte nicht allzu ernst genommen werden. :prost:

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Dez 2018
von Mechaniker
Troubadix hat geschrieben: 6. Sep 2018 Würde die Dichtungen dünn mit Kupferpaste (ich nehme AluSpray) einschmieren, dann gehen die wohl beim nächsten mal leichter runter.
Ist das so?
Und wenn dann beide einschmieren?
image.jpg

Re: Kawasaki» 550GT wird zum Cafe Racer

Verfasst: 23. Dez 2018
von Troubadix
Mechaniker hat geschrieben: 23. Dez 2018
Und wenn dann beide einschmieren?
Die Kopfdichtungen waren bisher immer unproblematisch beim abnehmen, nur die Fußdichtung bereitet weil aus Dichtungspapier immer etwas Probleme, ausserdem kann man den Bereic wegen Stehbolzen und überstehenden Laufbuchsen da schlechter Saubermachen.

Praktische erfahrung mit dem Zerlegen wenn sie eingeschmiert wurden fehlt mir noch, hab bisher immer Trockene Dichtungen von anderen abkratzen müssen...


Troubadix