Seite 28 von 67

Re: mapfls CX

Verfasst: 27. Jan 2015
von MaxEmil
0,75 oder 1,0 aber ich kann heute Abend mal genau nachschauen...


Gruß Maxi

Re: mapfls CX

Verfasst: 27. Jan 2015
von mapfl
Danke, das ist nett,
Ist im Forum irgendwo beschrieben wie das mit dem Soda/ Backpulver und der Oberflächenbearbeitung funktioniert?
Finde immer nur Beiträge in denen geschrieben wird, dass es gemacht wurde, aber nicht wie. Sodastrahlen verstehe ich aber ich glaube auch gelesen zu haben, dass es in reiner Handarbeit damit geht?
LG
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 27. Jan 2015
von grumbern
Klar kannst du das Backpulver/Soda einfach auflösen und die Vergaser einlegen, bzw. abbürsten. Durch das lösen Bildet sich Natronlauge, die das Aluminium bzw. Zink anbeizt. Deswegen sollte man da auch etwas vorsichtig sein udn nicht zu lange einlegen bei hoher Konzentration der Lösung. Strahlen funzt übrigens einwandfrei, damit bekommt man auch schön Dichtungsrückstände und so weiter ab, ohne die Flächen zu versauen.
Gruß,
Andreas

Re: mapfls CX

Verfasst: 27. Jan 2015
von trinentreiber
Hallo mapfl,
guckst Du hier:http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=8056. Ist zwar nicht reine Handarbeit, aber recht leicht umsetzbar.

Re: mapfls CX

Verfasst: 27. Jan 2015
von MaxEmil
mapfl hat geschrieben:Frage:
kann mir jemand sagen welche Kabelquerschnitte die CX im Original verbaut hat?

1,0mm² :wink:


Gruß Maxi

Re: mapfls CX

Verfasst: 28. Jan 2015
von mapfl
Herzlichen Dank für die Hinweise.
Wenn ich TÜV auf den unbehandelten Zustand habe, dann alles wieder auseinander. Dann will ich zumindest einen Teil neu verkabeln, aber in den Farbe des Originals.
Die Vergaser sollen jetzt schon beim Einbau neuer Düsen behandelt werden.
Habe die Links verfolgt und werde es zunächst mit Ultraschall versuchen.
Habe ein kleines Ultraschall von den Brüdern Albrecht für meine Armverlängerung (vulgo: Brille).
Beschaffe mir Reinigerflüssigkeiten und starte mal Versuche. Werde berichten.
Servus!
mapfl

Re: mapfls CX

Verfasst: 1. Feb 2015
von mapfl
Here we go:

Alle Lichter leuchten wenn sie sollen:
Lichter.jpg

Es war wieder sehr hilfreich sich einen frabigen Auszug aus dem Schaltplan zu zeichnen. Der Stromlauf wird so klar zum durchmessen:
Schalte.jpg

Nun sind die Vergaser dran:
Vergaser.jpg
Vergaser 2.jpg
Für das Trennen der beiden Vergaser sollte man einen Schlagschrauber einsetzen. Die Schrauben sitzen durch Klebelack sehr fest und das Material ist sehr weich, mit einem Kreuzschlitz ist die Gefahr groß die Schrauben zu ruinieren.
Beim Zusammenbau werde ich Imbus Zylinderkopf verwenden:
Verbindug.jpg

Re: mapfls CX

Verfasst: 1. Feb 2015
von mapfl
Here we go:

Der rechte Vergaser weiter zerlegt, hier die Schwimmerkammer:
Schwimmerkammer.jpg
Die Schwimmernadel:
IMG_0381.jpg
Schwimmernadel.jpg
Der Unterdruckkolben:
Kolben.jpg


Wie zu sehen ist, war es gut nach über 30 Jahren sich einen Reparaturkit zuzulegen:
Reparaturkit.jpg

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Feb 2015
von MaxEmil
Sehr schön, kannst du noch mehr Bilder von der Vergaserüberholung machen bzw einstellen? Will das an meinem Reservevergaser auch mal machen und habe zugegebener maßen noch keine Ahnung von Vergasern :?


Grüße Maxi

Re: mapfls CX

Verfasst: 2. Feb 2015
von Alrik
Wenn man den Rep-Satz auf'm Tisch hat, isses eigentlich selbsterklärend. Hab das vorher auch noch nie gemacht, aber die ganzen Teile sind eindeutig zu platzieren. :)
Ich hab nur irgendwas im Hinterkopf, dass es baujahrabhängig kleine (aber feine) Unterschiede bei den Rep-Sätzen gibt, aber da kann Ralf bestimmt mehr sagen als ich.