Seite 28 von 45
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Apr 2023
von nanno
28200km:
* Ich freu mich, dass mir gestern die Tachowelle verstorben ist. Warum freu ich mich? Die dürfte schon länger einen weg gehabt haben, schon im Herbst hat der Tacho nämlich notorisch und progressiv ansteigend zu wenig angezeigt. Erkenntnis, mein kleines Gespann ist scheinbar noch ganzes Eckerl flotter als gedacht.
Fürs Pickerl steht meines Wissens derzeit nur noch ein bissl Rostbekämpfung und Kosmetik an.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Apr 2023
von aufmschlauch
Mein lieber Nanno

das Tachowellentuning ist mir gänzlich unbekannt gewesen. Da muss die innere Reibung ja ordentlich PS geschluckt haben, ich werde mir sofort Teflonwellen für meine Möppies besorgen.
Wobei ich meiner BSA ja einen elektronischen Tacho spendiert habe, da ist die Reibung NULL....Problem ist, zu testen ob sie nun schneller ist, da bei dem Moped ab 150 der Köttel einen unwiderstehlichen Drang Richtung Buchse hat. Ich rede mich immer damit heraus, das es aus Umweltgründen unverantwortlich ist derart viel Krach zu produzieren und Sprit zu verbrauchen.
Mach weiter, ich bleibe mit Interesse dran!
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Apr 2023
von nanno
Jep, das ist mir so in gut 20 Jahren Motorradlfahrerei auch noch nie passiert... aber hey, ich werd mich ned beschweren. Neue Welle (inkl. Reserve) ist bestellt und es hat meinen Verdacht bestätigt, dass manchesmal der Verkehr schon sehr dahinschleicht. :-)
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 21. Apr 2023
von nanno
Pickerl bis 03/24 - frische Bremsflüssigkeit, Schwingenlager und Bremshebelwelle abgeschmiert und ein bissl Lack an ein paar Stellen, das wars
Zu tun:
* Vergaser magerer bedüsen, Heißstart ist eine Strafe
* rechte Fußraste mit einem Schweißpunkterl oder zwei wieder waagrecht einstellen
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 21. Apr 2023
von DerSemmeL
Dann herzhafte Gratulation zum neien Pickerl, Greg!
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 21. Apr 2023
von nanno
Danke, zur Feier des Tages die 135er durch eine 130er Hauptdüse ersetzt. Mal schaun, ob ich irgendwo eine 10er Leerlaufdüse krieg zum Ausprobieren. Startverhalten sehr schön, Heißstart (leider) nicht getestet, Höchstgeschwindigkeit leicht gestiegen von echten 105 auf ca. 110. Gefühlsmäßig würde ich sagen, eine 127,5er Hauptdüse wäre einen Versuch wert und da ich die schon da habe... (vermutlich am Sonntag)
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 23. Apr 2023
von nanno
Heute magerer bedüst nach Hertweck: bis die Leistung abfällt und dabei bei einer 125er Hauptdüse gelandet. Heiß-Startverhalten auch etwas besser. Mal schaun, dass ich eine 10er LLD krieg, dann würde vermutlich auch wieder eine etwas größere Hauptdüse gehn. Insgeamt aber alles ganz fein. Verbrauch über die letzten 115km im Durchschnitt 5.8L/100km.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 30. Apr 2023
von nanno
Auf der Mess-und-Test-Gerade: 115 aufrecht sitzend - neuer Rekord mit dem jetzigen Setup. Trotzdem werd ich auf den alten Auspuff zurückbauen, weil der lange mit der Kammer einfach zuviel Rückstau produziert und zu leichtem Klingeln führt.
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2023
von DerSemmeL
Den neuen Auspuff etwas zu kürzen ist das keine Option?
Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann
Verfasst: 1. Mai 2023
von nanno
Nein, dann wäre ich a) genau beim alten Endtopf und b) es ist die Umlenkung in der Kammer, wo es sich staut - dort läuft er langsam aber sicher blau an.