Seite 28 von 39

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 14. Mai 2013
von V2Fan
Moin,

schockt wi eimmer das Gerät. Sehr stark.

Noch immer Probleme mit der Bremse?
Sehr guter Tip der immer hinhaut solang edie Bremse natürlich technisch frisch ist.
Entlüften ganz normal. Dann einfach den Bremshebel auf Zug anbinden, Deckel des Behälters offen lassen und über Nacht stehen lassen.
Dann am nächsten Tag Hebel los Deckel drauf (falls nötig nochmal was nachschütten an Flüssigkeit) und dei Bremse kann in Bestform arbeiten.

MfG
V2Fan

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 14. Mai 2013
von Oette
Danke V2, bisher habe ich mich noch nicht nochmal an die Bremse gemacht. Ich werde schauen, wie sie sich verhält, wenn ich hoffentlich am Wochenende eine Probefahrt die Straße rauf und runter machen kann.
Sollte es dann ungenügend sein, werde ich die nochmal in Angriff nehmen.

Heute hab ich leider nichts geschafft, wurde ein 13 Stunden Tag an der Uni... :(

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 14. Mai 2013
von linsner666
na ich hab mei 550er bremse auch erst gemacht (neue dichtung im sattel) .... die kam auch erst nach so 20 minuten richtig in wallung! war zum anfang der proberunde auch noch a bisserl weich! :wink:
wobei die cb bremse eh eher model globoli ist! :grinsen1:

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 14. Mai 2013
von Oette
Ja, bei mir sind auch beide Dichtungen neu, Stahlflex-Kit und der neue Hauptbremszylinder verbaut. Ich werde es ja merken :-D

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 15. Mai 2013
von linsner666
Stahlflex is bei mir auch druff.... trotzdem kein vergleich zu aktuelleren bremsen! :zunge:
Hihihi.... zum glück hab ich durch einige jahre brakeless fixie fahren das vorausschauende fahren verinnerlicht!! :grinsen1:

Re: CB 550 F CR-Umbau // Selfmade-Improvisations-Kettenschut

Verfasst: 21. Mai 2013
von Oette
So Leute, lange nichts mehr hier reingetippt.

Habe unterdessen Züge verlegt, die Fußrasten nun endlich geschweißt und lackiert und damit wieder aufgearbeitet. Jetzt ist auch der richtige Kickstarter dran, der Tachohallgeber versteckt und der Magnet angebracht. Alles funktioniert soweit.
Heute hab ich noch bis in die Puppen an der Elektrik weiter gemacht, sodass die Maschine wohl bis zum Wochenende mal gestartet werden kann.

Habe mal ein paar Bilder geschossen, primär, um mir später ein kleines Fotoalbum zu basteln.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: CB 550 F CR-Umbau // Elektrik, Fußrasten, Tachohallgeber

Verfasst: 21. Mai 2013
von Mike75
Hut ab !!! Das ist ja mal ne richtig geile Kaffemaschine geworden !
Schön den Werdegang so toll nachvollziehen zu können!

Wünsch dir viel spass mit dem Hobel wenn`s mal ganz fertig ist. (falls mann überhaupt "fertig" werden kann)
:respekt: :respekt: :respekt:

p.s. : die Idee mit dem Fahrradtacho im Drehzahlmesser werd ich mal direkt klauen :wink:

gruß Mike

Re: CB 550 F CR-Umbau // Elektrik, Fußrasten, Tachohallgeber

Verfasst: 22. Mai 2013
von 7StarMantis
Moin,

Alles super geworden bis jetzt! Drück die Daumen für den ersten Start!

Gruß
Dominik

Re: CB 550 F CR-Umbau // Elektrik, Fußrasten, Tachohallgeber

Verfasst: 22. Mai 2013
von Alfons
supergeil! Aber sach ma, was hast du bis jetzt an den Vergasern gemacht? Ich frage mal wieder wegen der Sportluftfilter...oder hast du das auf den 28 Seiten schonmal irgendwo erzählt?

Gruß

Alexander

Re: CB 550 F CR-Umbau // Elektrik, Fußrasten, Tachohallgeber

Verfasst: 23. Mai 2013
von Oette
Haha, nein, hatte ich nichts zu gesagt.

Die Vergaser habe ich ins Ultraschallbad gelegt, demontiert natürlich. Dann wurden (was ein elendes Gefummel) neue Dichtungen für die Schwimmerkammer sowie 105er Hauptdüsen verbaut um die Einzelluftfilter fahren zu können. Die Deckel oben wurden nachlackiert, die Schwimmerkammern waren vorher schon verchromt. Das ist soweit die Geschichte zu den Vergasern. ;-)