Seite 28 von 48
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 9. Jan 2015
von Marlo
Dafür nur 13€ inkl. Versand
hier noch der eBay
Link falls jemand noch einen braucht, den richtigen Anschlussdurchmesser bitte selber raus suchen.
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 9. Jan 2015
von schraubnix
Oiram94 hat geschrieben:Ich kann "rust prevention Magic" empfehlen für blanke Metalle etc.
Ist transparent und das Metall darunter oxidiert nicht.
hab den Tank meiner cx blank gebürstet, anschließend mit dem eingestrichen und rosten tut nix
Ich hab mir mal ne Dose ( 4 oz ) von dem Zeug bestellt beim Thomas Walter .
http://www.oldischutz.de/index.html
Mal schaun wie gut das ist .
Gruss
Uli
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 9. Jan 2015
von mapfl
Servus Marlo,
erst mal herzlichen Dank für deine Info zu DOT 3/4.
Machst hier ein tolles Projekt, werds weiterverfolgen!
LG
Mapfl
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 9. Jan 2015
von Marlo
mapfl hat geschrieben:Servus Marlo,
Machst hier ein tolles Projekt, werds weiterverfolgen!
Danke, aber die Militär Gülle ist nicht meine ;-)
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 9. Jan 2015
von MichaelZ750Twin
Moin Lukas,
möchte hier auch mal einsteigen.
Habe zwar als W15 (verpflichtend 15 Monate Wehrdienst) dienen müssen, bin aber definitiv kein Fan von Military.
Habe die ersten Seiten dieses Ewigkeits-Threads gelesen und frage mich gerade, wo gibt es denn Bilder vom Bike in aktuellem Zustand zu sehen ?
Ein einfacher Link oder Hinweis auf die Seitennummer reicht ;-)
Danke.
Sorry, das ich deswegen nicht 280 Beiträge lesen möchte.
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 10. Jan 2015
von f104wart
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 10. Jan 2015
von LukasCX500
Hallo Michael!
Bilder wie sie zurzeit aussieht sind nicht gerade spannend, da ich erst den motor fertig mache und der ist ein paar Seiten zurück..
Der rest vom Motorrad liegt im schrank und wartet darauf eingebaut zu werden ;)
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 10. Jan 2015
von schraubnix
Hallo Ralf
Das Mittel hat leider nur einen Betriebstemperaturbereich bis ca. 60 Grad und ist weiss .
Chemische Basis ist Mineralöl und Parrafinwachs .
Mal schaun , evtl. probiere ich das auch mal an geeigneten Teilen aus .
Gruss
Uli
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 10. Jan 2015
von f104wart
schraubnix hat geschrieben: Das Mittel hat leider nur einen Betriebstemperaturbereich bis ca. 60 Grad und ist weiss .
Das mit der Farbe stimmt nicht ganz, es ist schon transparent. Ich sprühe damit z.B. die Mitnehmer des Endantreibs ein oder WaPuRäder, nachdem ich sie gestrahlt habe.
.
Re: Militär-Gülle Umbau
Verfasst: 10. Jan 2015
von schraubnix
Ach so , dachte es wäre weiss weil es so im Datenblatt steht .
Gruss
Uli