forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Der Schinder-BerT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

FEZE hat geschrieben:
Beitrag v. 21.12. erste Bild Du Heimlichtuer :tease:

Das hier ?

Bild


Da steht ganz links eine GSXR1100 aus 1991, die gehört einem Freund vom mir
und unter der Plane steht noch ein unvollendetes 1200er Projektchen.


Alte Bilder davon, noch in der alten Werkstatt :

Bild

Bild

Bild

Bild


Keine Ahnung, wann ich die mal fertig bekommen ... :dontknow:



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Norton »

Boa das is ja der schöne Lacksatz. Hatte die karre nich der Butze und hat die dann verkauft?

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Von wem könnte der den Lacksatz damals wohl bekommen haben ..... :wink:
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Norton »

Na von dir hatte der den. Ich kenn die Geschichte....

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Moin !


Rumuhren, Rumstellen, Rumölen, Deckeln.


Bild

Bild

Bild

Bild




Jetzt muss ich noch einen willigen und fähigen Mann mit Fräse finden,
um ein paar Motordeckelchen zu fertigen.




Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

schraubnix

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von schraubnix »

moin

Is das Gottgewollt das die Schraubenköpfe von den Lagerdeckeln ( Bild 2 ) auf einer Seite überstehen ?


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von grumbern »

Rumuhren
Klassisches Beispiel für einen obligatorischen Buchstabendreher :P

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

schraubnix hat geschrieben: Is das Gottgewollt ...
Weiss nicht, ob das gottgewollt ist.
Hab ich mit ihm noch nicht drüber sinnieren können.

Aber da solltest Du erst mal die andere Seite sehen ... :mrgreen:

Auch kann ich Dir versichern,
das ist kein Einzelfall,
hält dennoch stets und ständig
und bringt keinerlei Nachteile,
aber auch keine Mehr-PS.



Es wurden übrigens auch keine Wechselstaben verbuchselt.
Immer diese pseudosexistisch anmaßenden Unvergleiche der Halbjugend ... tappingfoot


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

schraubnix

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von schraubnix »

frohes neues Jahr

Sah halt aufm ersten Blick etwas merkwürdig aus , wenn das so sein soll isset ja o.k. :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5381
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Der Schinder-BerT

Beitrag von Schinder »

Moin !

Na, wenigstens hast Du ein Auge für sowas ... :wink:

Das liegt einfach an den Gußformen,
die ja mit der Zeit nicht besser werden.

Schau, auf diesem alten Bild sieht das wieder anders aus :

Bild


Aber keine Sorge, mit den Verschraubungen gab es noch nie Ärger
und ich habe schon so ca. 200 dieser Motoren zerlegt und an noch
mehr davon die Ventile eingestellt.
Die Auflagefläche der Torx-Köpfe ist in etwa so groß wie eine DIN-U-Scheibe für normale M6er Schrauben,
aber die Köpfe sind flacher.
Daher ist die effektive Auflagefläche entsprechend einem Standardkopf mit U-Scheibe darunter.
Hatte da auch schon Titanschrauben mit Flachkopf eingesetzt,
bei 10 NM Anzugsmoment unproblematisch, aber die bringen auch
nur Vorteile beim Gewicht und sonst nix, kosten dafür ein
Vielfaches der serienmäßigen 10.9er Torxschrauben.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Sloping Wheels