Seite 29 von 60

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 6. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Die Rennerei und eine gewisse Schlamperei beim ersten Zusammenbau haben ihre Spuren hinterlassen.
Das Lenkkopflager war recht lose und nach dem Nachstellen zeigte sich doch ein Rastpunkt in Geradeausstellung, also war ein Wechsel angesagt.
20190504_020246 (Custom) (1).jpg

Der bleischwere Tachoantrieb wurde auf seine hier verbliebene Funktion reduziert, eine Distanzhülse ;)
Zerlegt (siehe Bild), den überstehenden Rand in Stücken weggesägt und dann schön abgedreht:
20190504_160041 (Custom).jpg

Ein Gabelsimmerring war schon etwas undicht, hat aber jetzt endgültig aufgegeben. Also war der Gabelsimmerringwechsel an der verbauten USD-Gabel angesagt. Angenehmer Nebeneffekt ist natürlich, das man dann das Gabelöl mit tauscht, was auch dringend erforderlich war.
20190504_181723 (Custom).jpg

Die besonders auf der Gegengerade, also der schnellsten Stelle der Strecke, rutschende Kupplung brauchte auch Zuwendung.
Es zeigten sich deutlich erlahmte Druckfedern (2mm unter Mindestmaß) und zu meiner Überraschung eine Reibscheibe weniger als vorgesehen.
Die Reibscheiben sehen noch normal aus, sind auch noch im nutzbaren Bereich, wurden aber gegen einen kompletten, gebrauchten Satz getauscht. Die Stahlscheiben zeigten noch keine Verfärbungen, waren aber alle merkwürdig fleckig glänzend. Auch die wurden getauscht.
20190505_112052 (Custom).jpg

Die bisher nur mit Kabelbindern gesicherte 4 bzw 5Ah-Batterie wurde gegen eine größere 7Ah-Gelbatterie getauscht und wird jetzt über zwei Gewindestangen sowie einen angeformten Deckel aus 5mm-Forex gehalten. Forex ist dieser thermoplastische PVC-Hartschaum, aus dem auch manche Sitzbankgrundplatte in 10mm Stärke gefertigt wurde. Die Stangen werden noch gekürzt, habe ich leider nicht mehr geschafft.
20190505_160419 (Custom).jpg
Die Stummel wurden in die höchstmögliche Position geschoben, Alu-Lenker"-gewichte" als stabilen Abschluss des Lenkers montiert.
Stylische und verstellbare Kurzhebel (ohne Gutachten) wurden von einem anderen Mopped demontiert und angepasst.
Das Zündschloß mit einem neuen Halteblech montiert, das alte Blech ist abvibriert.
Die Frontmaske nochmal etwas ausgeschnitten und mit wieder zu öffnenden Kabelbindern befestigt.
Bleibt noch der Tausch der 520er Antriebskette und die Geschichte mit der Zündung.

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 6. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Hoppla, ein paar Bilder zeigen sich verdreht, sorry.

So habe ich sie am Sonntag nachmittag zurückgelassen :zunge:
20190505_160401 (Custom).jpg

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 6. Mai 2019
von Bambi
Geile Kiste, Michael!
Schöne Grüße, Bambi
PS: woher stammt der Tracker-GFK-Sitz?

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Danke, Bambi !
Die Heckverkleidung in Storz-Optik ist von Ricambi Weiss, aus den dort üblichen GFK-Materialien mit Festigkeitsgutachten.
https://www.ricambiweiss.com/de/verklei ... optik.html
Darauf eine 10mm Forexplatte mit Einschlagmuttern, Schaumstoff und Bezug vom Kickstarter.
Achtung: Diese Heckverkleidung muss unterhalb der Sitzfläche abgestützt werden, sonst ist sie nicht stabil genug.
(Wurde schon mal darauf hingewiesen, war's der Sepp?)

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von Bambi
Oh, super, da sind ja sogar die Maße schon dabei. Schaue ich mir näher an, Danke!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Ich finde diese Form(en) schon immer toll :grin:
normal_DSCF2411_-_Version_2.jpg

Viel mehr schöne Bilder vom Alteisen.Training gibt es hier:
https://alteisen.training/Fotogalerie/

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von Bambi
Hallo Michael,
geht mir genauso! Der Sitz könnte allerdings für die kleine GN ein bißchen lang sein. Na, einfach mal messen ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von jokotr
Stimmt, deshalb haben wir selbst eine angefertigt, mit Abkantungen für die Stabilität und beidseitigen
Startnummernfelder. Was man nicht braucht, kann man ja wegschneiden/schleifen.
Die Oberfläche ist lackierfertig! also glatt und nicht so wellig und bucklig wie beim Ricambi-Teil.
S.

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von GeraldR
Hallo Michael,
dich scheint der Kringel-Virus ja voll erwischt zu haben. :grin:
Tolles Motorrad, tolle Action-Fotos! :respekt:

Re: Kawasaki» Z750Twin wird zum Renner

Verfasst: 7. Mai 2019
von jhnnsphlpp
Stimmt, Micha gibt echt Vollgas. Auf und abseits der Strecke.