Servus,
ich habe kurz vor der ersten Trainingsveranstaltung ein (Vergaser-)Problem. Die Symptome kommen mir zwar alle bekannt vor, aber ich bin nicht in der Lage den Fehler korrekt einzugrenzen. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Damit ihr im Bilde seid, hier die Vorgeschichte: Das letzte Mal war die Kawa 2019 beim BnB im Einsatz. Bis auf Probleme im oberen Drehzahlbereich (ab 11.500) lief sie zufriedenstellend. Vor ein paar Monaten habe ich die Vergaserbank komplett auseinander gebaut, alles gereinigt und ins Ultraschallbad gesteckt. Anschließend wieder zusammengebaut, Schwimmerhöhe geprüft und eingestellt, Hauptdüse von 105 auf 110 geändert, Leerlaufdüse auf 2,5 Umdrehungen (Standard), synchronisiert und die Ansaugtrichter aus dem 3D Drucker verbaut (vorher waren auch „Trichter“ drauf, aber sehr ungünstig für den Luftstrom). Alles ist leichtgängig, die Membrane haben keine Löcher. Seitdem war der Vergaser trocken.
Am Wochenende haben wir die Maschine mal wieder gestartet, das hat auch recht gut funktioniert hat. Ein größeres Leck dass wegen zwei ausgehärteten Gummidichtungen auftrat, haben wir recht schnell reparieren können.
Nun zum eigentlichen Problem: bei den ersten Starts lief die Maschine auf allen vier Zylindern, jedoch hat der Motor kaum bis gar nicht auf Choke, Gasstellung oder Leerlaufeinstellung reagiert. Es war ein ungleichmäßiger Motorlauf – mittlerer bis hoher Drehzahlbereich, irgendwann ist sie einfach ausgegangen. Das ging ein paar Mal so.
Nachdem wir die Leckage im Griff hatten, ist sie zwar wieder angesprungen, lief aber nur noch auf zwei oder drei Zylindern. Die Vergaser sind nicht übergelaufen, es war alles trocken. Mein Kumpel hat auf Verdacht die Schwimmerkammern abgelassen. Nach einem weiteren Startversuch lief sie wieder auf allen vier Zylindern.
Ich glaube genau da liegt der Hase im Pfeffer. Deshalb habe ich gestern die Vergaser wieder ausgebaut, weil ich vermutete dass ich gegebenenfalls bei der Schwimmerhöhe einen Fehler gemacht habe. Soweit sieht aber alles korrekt aus. Ich füge mal ein Bild hinzu, damit ihr einen Eindruck davon bekommt wie ich gemessen habe.
Es ist schon richtig dass das Schwimmerventil beim Messen im Sitz verschwinden muss, jedoch die Nadel nicht eingedrückt sein darf, oder?
IMG_03561.jpg
Zum Vergleich ein Bild mit herausstehendem Ventilkörper (Zunge liegt in dem Fall nicht auf der Nadel auf).
IMG_03562.jpg
Die Kerzen hatte ich alle rausgeholt, sind zwar sehr dunkel jedoch trocken (außer beim zweiten Zylinder, die war etwas feucht). Ich glaube weder dass es an den Kerzen noch an den Zündspulen liegt.
Es ist natürlich auch möglich, dass ich auf dem Holzweg bin
