forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 550 Four 1977

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Troubadix »

Kinghariii hat geschrieben: 30. Mai 2019 und der Tank liegt nebenan im Büro. Kann ich den Vorgang durch Zugabe von Wärme (Föhn, Heißluftpistole) eventuell unterstützen, oder sollte ich einfach noch etwas warten.
Evtl kannst du ihn im Raum anders Positionieren, Höher, näher an die Heizung, die Heizung etwas aufdrehen um Blech und Beschichtung gleichmässig zu erwärmen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Hat letztlich alles nichts geholfen. Die Masse wollte einfach nicht aushärten und ich habe sie nun wieder entfernt. Ging mit einem Messer kinderleicht und dabei habe ich auch gleich die alte Dichtmasse entfernt. Darunter kamen 3 kleine Löcher zum Vorschein.
Die zweite Dichtmasse konnte ich hingegen nicht entfernen. Dies überlasse ich nun dem Fachmann, welchem ich morgen meinen Tank bringen werde. Bis auf weiteres steht jetzt die Honda unbekleidet, aber mit einer Decke zugedeckt in der Garage und ich hoffe, dass die Reparatur nicht allzu lang dauern wird. Muss im Juni unbedingt das Pickerl machen lassen.

Wenn ich Zeit hätte, würde ich nun gleich die Gabelrohre aufpolieren, aber das muss leider noch warten....

Aber ja, eilt ja nicht.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von sven1 »

Genau richtig,
schön zu decken die Kleine, ab einem gewissen Alter bekommt man mal ganz schnell Rücken.
Grüße
Sven

PS: ist, glaube ich, die richtige Entscheidung den Tank zum Profi zu bringen.
Allerdings kann ein Zweiter auch nicht schaden. Frei nach dem Motto " Haben ist besser als brauchen".
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Sol ihr ja gut gehen, der alten Dame ;) Außerdem hab ich kein gutes Gefühl wenn die so ungeschützt in der Garage steht, warum auch immer.

Hm recht viele vernünftige Alternativen habe ich nicht. Ich kann nicht löten und die Löcher zu verkleben ist keine langfristige Option. Es soll ja ordentlich gemacht werden, so dass der Tank mir auch in Jahren noch viel Freude bereitet.

Der andere Tank gefällt mir übrigens richtig gut. Ist von einer F2 mit den goldenen Decals und vom Stil mein persönliches Liebling. Laut noch Besitzer ohne Löcher, aber mit etwas Rost im Inneren. Das sollte ich allerdings selbst auch hinbekommen :)

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Mal wieder ein kurzes Update:
1) Der originale Tank ist immer noch beim Fachmann. Wird hoffentlich nächste Woche fertig sein.

2) Der Tank der F2 ist endlich unterwegs und könnte noch diese Woche kommen.

3) Weil der Tank der F2 kein Tankschloss hat und dieses verdammte Teil nirgends aufzutreiben ist, habe ich kurzerhand noch einen Tank in einem bescheidenen Zustand von einer K3 für 120 Euro gekauft. Inklusive einem Set zum Entrosten und neu beschichten. Der Tank beinhaltet das Schloss (welches hoffentlich funktioniert ^^) und die Honda Embleme auf der Seite. Da der Lack deutlich bessere Zeiten gesehen hat, plane ich diesen Tank zu entlacken und blank zu schleifen. Das gefällt mir auch ganz gut und zum üben taugt der Tank allemal.

Und so gern ich auch mit der Thrux unterwegs bin , es tut verdammt weh die Honda zugedeckt in der Garage stehen zu stehen und nicht damit fahren zu können...Die will bewegt werden! :oldtimer:

Gruß, Harald

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Und heute war es tatsächlich soweit. Der Tank der F2 ist angekommen. Nach den Bildern werde ich kurz darauf eingehen:
Bild

Bild

Bild

Bild


1)Mir gefällt der Tank gut, richtig gut sogar. Innen gehört er gründlich entrostet und wenn ich es als Laie richtig erkenne, so ist der Benzinhahn nicht original und es wurde auf der Rückseite irgendwann mal etwas gelötet.
Leider hat er wie auf den Fotos drei dicke Lackplatzer. Denkt ihr die könnte man mittels Spotrepair einigermaßen wieder richten? Der Tank und Lack ist einfach Traumhaft und wird auf lange Sicht jenen der F1 bestimmt ersetzen. Hab mich in das dunkle Blau mit den Decals komplett verliebt. :beten:

2) Die Seitendeckel sind in einem recht ordentlichen Zustand. Einer wurde geklebt (eingerissen) und einer hat, warum auch immer, zwei Bohrungen wie auf den Bildern erkennbar. Irgendwer dürfte da mal etwas montiert gehabt haben, den original gehört das nicht so. Wie dies löse, weiß ich noch nicht. Löcher verschließen und lackieren? Oder einfach den Sticker drauf? :dontknow:

Mu
Beiträge: 240
Registriert: 6. Sep 2015
Motorrad:: Suzuki Gs 750
Honda NX 650
Honda CB 250/350

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Mu »

Moin...

Denke beides, Tank und auch die Deckel, bekommt ein guter Lacker hin. Den Riss im Deckel sollte man "Kunststoffschweißen" und nicht kleben o.ä., wenn es eine Dauerlösung sein soll.

Gruss MU

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Das sind schon mal gute Nachrichten. Werd meinem Lacker mal ein Bild davon senden und seine Antwort abwarten. :fingerscrossed:

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von vanWeaver »

Das wäre schon etwas für deinen löchrigen Seitendeckel: https://stuff.caferacer-forum.de/order- ... acer-forum
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3802
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Beitrag von Kinghariii »

Ist eine Möglichkeit, aber ich halte nichts von Forenstickern auf meinem Motorrad :)

Hab heute übrigens den 3 Tank erhalten und sogleich die Schriftzüge abmontiert um sie der F2 zu verpassen.
Sieht in meinen Augen einfach geil aus:
Bild

Bild

Bild

Gerade der abgeranzte Zustand verleiht dem Tank die Originalität, weshalb ich keine neue kaufen wollte. Gute Entscheidung.

Gruß, Harald

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik