Here we go
Der rechte Vergaser liegt auf dem OP Tisch.
Hier die Düsen in der Schwimmerkammer. Die Hauptdüsen sind verantwortlich für die Spritrufuhr im Fahrbetrieb.
Die Sekundärhauptdüse bestimmt die maximale Spritzufuhr. Der Düsenstock hält die Nadeldüse in Position. Wenn wir durch drehen am Gasgriff den Unterdruck in der Mischkammer erhöhen, dann wird durch einen kleinen kanal auch oberhalb des Schiebers an dem die Düsennadel befestigt ist ebenfalls ein Unterdruck erzeugt. Bei der CX ist der Schieber ohne Membran aufgehängt. (SU Typ! Die mit dem flacheren Deckel oben haben den Schieber an einer Membran hängen: Strombergtyp)
Da die Druckverhältnisse sich in der Mischkammer und oberhalb vom Schieber angleichen heißen diese Vergaser Gleichdruckvergaser. Bei Schiebervergasern hängt der Schieber direkt am Seilzug.
Düsen klein Kopie.jpg
Im nächsten Bild ist das Ablassventil der Schwimmerkammer zu sehen. Vor jeder längeren Standteil die Kammer zu entleeren ist sehr ratsam:
Ablasschraube Schwimmerkammer.jpg
Wie man sieht ist die Schwimmerkammerdichtung im Ar....
IMG_0427Dichtung alt.jpg
Hier das eingebaute Luftabsperrventil. Ebenfalls durch eine kleine Leitung mit der Mischkammer verbunden wird hier die Luftzufuhr bei schnellem Zurücknehmen des Gases (Schalten) abgesperrt um so schöne Dinge wie Backfire zu vermeiden:
Luftabsperrventil.jpg
Hier ausgebaut, diese ventil arbeitet mit einer Membran, bei mir nach 35 Jahren immer noch in gutem Zustand. Wichtig:
den kleinen O-Ring beachten der die Druckleitung umschließt. Er ist nicht von runder Körperform sonder vierkantig. Also nicht verlieren:
Luftsperrventil zerlegt.jpg