Seite 29 von 49
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 8. Apr 2022
von grumbern
Ok, bin gespannt! :D
Habe noch ein paar Sachen hier und käme eh erst frühestens nächste Woche überhaupt dazu.
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 8. Apr 2022
von DonStefano
flyingsixtus hat geschrieben: 8. Apr 2022
Hab denen schon mit Helene Fischer & Wolfgang Petri gedroht
Alleine bei den Namen zieht sich einem doch alles zusammen!
Das ist eine Streckgrenze, die noch nicht berechnet wurde,
weil eine Schraube oder ein Bolzen für solch außergewöhnliche Beanspruchung nicht konzipiert ist!

Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von aufmschlauch
Ich finde es geil, dass Du versuchst die alten Sachen aufzupolieren. Ich weiß wie viel Arbeit das ist und manchmal stellt man am Ende fest: Ups, das ist doch hin. Aber man hats versucht.
Felgen waren bei mir auch reichlich rostig, habe sie immer wieder poliert und regelmäßig mit WD40 behandelt, aber erst als ich neue Speichen rein gemacht hatte, konnte ich da mal richtig ran gehen. Vorne konnte ich retten, man staunt wie dick die alten Chromschichten sind. Ab und an tauchen kleine Pickel wieder auf, die ich dann wieder beseitige. Hinten war nichts zu machen und ich habe gegrübelt warum es hinten so verrottet war. Eigentlich ist die Felge doch vom Kettenfett gut konserviert, aber ich hatte mal ein übles Batterie überkochen und der Vorbesitzer vermutlich auch und das hat der Chrom mir übel genommen....aber ich kann mich an der original Vorderradfelge erfreuen :-)
Ich habe ein paar 70er Honda Motoren aufgemacht, auch nen 750 four. Angeklebt waren da die Bolzen auch nie. Da hilft aber wirklich nur Wärme am Gehäuse, entweder mit einem kleinen Bunsenbrenner oder auch Heißluftfön, da braucht man nur mehr Geduld :-)
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von sven1
Wenn du die Möglichkeit hast, kannst du den Bolzen auch auf leichter Spannung fixieren. Zwei Schrauben kontern, Ringschlüssel drauf und per Draht etwas Spannung drauf...stehen lassen, Rostlöser drauf.
Viel Erfolg.
Sven
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von TortugaINC
aufmschlauch hat geschrieben: 9. Apr 2022
Da hilft aber wirklich nur Wärme am Gehäuse, entweder mit einem kleinen Bunsenbrenner oder auch Heißluftfön, da braucht man nur mehr Geduld :-)
Heißluftfön kann man sich schenken, bring nichts. Bunsenbrenner ist ok, am zuverlässigsten funktioniert Mutter aufschweißen (die Mutter darf ruhig rot glühen), 1-2 Minuten warten und dann Mutter samt Bolzen rausdrehen.
Gruß
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von HS96
TortugaINC hat geschrieben: 9. Apr 2022
Heißluftfön kann man sich schenken, bring nichts. Bunsenbrenner ist ok, am zuverlässigsten funktioniert Mutter aufschweißen (die Mutter darf ruhig rot glühen), 1-2 Minuten warten und dann Mutter samt Bolzen rausdrehen.
Gruß
Ich denke er redet von den Zylinderstehbolzen und sie sollen wiederverwendet werden. Deshalb scheidet aufschweißen vermutlich aus, auch wenn es meistens am schnellsten und besten funktioniert.
Bei meinen beiden cb500four Motoren war es eine Mischung aus Rostlöser, Bunsenbrenner und 3 gekonterten Muttern auf die ich 2 Schlüssel zum Lösen gesetzt habe. Das die Bolzen verklebt waren habe ich bisher noch nicht erlebt. Aber bis unten ins Loch war auch bei mir der Schmodder vorgedrungen.
Gruß Hendrik
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von TortugaINC
Zylinderkopfschrauben sind keine Stehbolzen sondern Dehnschrauben. Stehbolzen sind die Dinger, mit denen der Krümmer fest geschraubt wird, und die gehörten entsorgt wenn sie vergammelt sind.
Gruß
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von HS96
Nennen sich auf jeden Fall Stehbolzen.
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von TortugaINC
Ah, ok, war mir neu das man die so nennt. Ich kenne die Dinger als Dehnschrauben. Sorry, mein Ding.
Gruß
Re: Honda CB 400 Four Bj. Jan.1975
Verfasst: 9. Apr 2022
von DonStefano
TortugaINC hat geschrieben: 9. Apr 2022
Ah, ok, war mir neu das man die so nennt. Ich kenne die Dinger als Dehnschrauben. Sorry, mein Ding.
Gruß
Man nennt sie Dehnschrauben, wenn es welche sind.
Dann werden sie ausgewechselt, wenn sie gelöst wurden.
Es gibt in der Regel in den Baujahren aber Stehbolzen, die werden nur ausgetauscht, wenn sie abreissen, weil sie sich nicht dehnen.
Dann hast Du meisst ein Riesenproblem und braucht den Langenscheidt der internationalen Flüche

!
Ich weiss, wovon ich schreibe...
Die italienische Variante für dieses Phänomen heisst:
Vaffanculo oder Pezzo di merda, salti del ponte!
Das Gute ist, Du brauchst nur ein Buch für Moped und Auto!
Nach meiner Erfahrung funxt es sowohl bei alten Alfa, als auch bei Ducati!
