Seite 29 von 46

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 13. Sep 2023
von DonStefano
Es ging zwischendurch etwas weiter.

Basislack mit Beschriftung und Dekor ist erledigt, aktuell sind Fender und Seitendeckel für Klarlack bei meinem Kumpel Andi in der Lackerei.
Der Tank ist später mit Klarlack dran.

Zwischenzeitlich hab ich die Bremsen neu gemacht und wie schon an anderer Stelle erwähnt neue Reifen montieren lassen.
Krümmer und Auspuff sind zur Reinigung demontiert, also alles nichts aufregendes zum bebildern...

Läuf eigentlich alles bislang nach Plan!

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 13. Sep 2023
von vanWeaver
DonStefano hat geschrieben: 13. Sep 2023 Läuf eigentlich alles bislang nach Plan!
Das freut mich Stefan. :clap:

Ich komme gerne mal vorbei wenn der Lack durchgetrocknet ist.

.....dann bring ich aber Kuchen mit, hast dir langsam mal ein Stück verdient. :wink:

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von DonStefano
Endlich sind die technischen Daten von Piaggio/Guzzi angekommen.
Leider nur nicht das, was ich zur Vorführung beim TÜV brauchen könnte... :stupid:

Da der Brief von der Guzzi nicht auffindbar war, hat sich die Witwe des Vorbesitzers mit Piaggio/Guzzi in Verbindung gesetzt,
um ein Datenblatt anzufordern.
Nach langem hin und her bekam ich die Unterlagen gestern ausgehändigt.

Es sind die gleichen Papiere, die man sich bei www.guzzi4ever.de umsonst runterladen kann, das wussten wir vorher nicht.

Der Hersteller hat dann bestätigt, dass der Motor aus 1976 stammt, also California oder Le Mans1.

Jetzt das Problem:
Laut Rahmennummer ist es eine V 7 Special (DGM 7017 OM), Baujahr wird mit ab 1969 angegeben, also nichts genaues.
DGM 7017 OM bedeutet, 750 ccm, eine Trommelbremse vorne, 51 PS, 4 Gang.

Neben der Rahmen- und DGM Nummer ist das Typenschild angenietet (Vollnieten, sieht sehr original aus),
auf dem das Baujahr 1973 und Typ V 7 GT 850 steht, also 850 ccm, Doppelduplex, 61 PS, 5 Gang.

Das müsste nach meinen Informationen eine DGM 9781 OM sein? :dontknow:
Die freundliche Piaggiodame am Telefon kann sich das nicht erklären.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee, wie das zusammen hängen könnte...

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von aufmschlauch
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die kann man nicht erklären ;-)

Ich habe meine kleine Guzzi dort identifiziert: https://www.mgcn.nl/database/mg-framenummers

Mit den Typenbezeichnungen kenne ich mich nicht aus.....

Wenn das Typenschild original aussieht, ist das schon mal ein Hinweis. Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass eine Suche nach Rahmennummern und zugehörigen Modellen, die einschlägigen Seiten gerne mal ....etwas abweichen....

Je mehr Seiten das Gleiche sagen, desto wahrscheinlicher wird es ;-)

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von vanWeaver
Ich hoffe du kriegst die Papiere klar Stefan, wäre ja gar nix für mich.

....Lack schon trocken?

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von DonStefano
Danke für den Link, Schlauchi!
Meine Rahmennummer beginnt mit VM, ein leider weiterer Hinweis auf die 750er V7 Special.
Das 850er Typenschild mit BJ 1973 und der korrekten Rahmennummer lässt mich umso mehr grübeln...

...die Guzzi ist zweifelsfrei bis in die 80er Jahre hier in Bonn zugelassen gewesen, und zwar auch zuletzt auf den verstorbenen Vorbesitzer.
Seine Witwe lebte seit 1977 mit ihm zusammen und ist absolut glaubwürdig.
Die Guzzi haben sie für gemeinsame Reisen benutzt, daran besteht kein Zweifel.

Da sich meine beiden liebsten aaS in den wohlverdienten Ruhestand abgesetzt haben und die Jungs aus der abgebrannten Mopedbude zur Zeit echt andere Probleme haben, muss ich mal rumhorchen, wer da Bock auf Abnahme mit Eintragungen hat...

...ich hab aber schon ein bis zwei Ideen!

Ach genau, Lack ist trocken, Friedhelm.
Den Tank werde ich wohl morgen abholen, dann wird auch das Geheimnis um den "Fliederfarbton" gelüftet... :zunge:

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von Bambi
Hallo Don,
wie sieht denn der Abgleich Motor- und Rahmennummer aus? Waren die bei Guzzi gleichlautend? Bei Triumph/Meriden war das jedenfalls so (matching numbers). Wobei ich mich zu erinnern glaube, daß die letzten V7 schon von Haus aus 850-er waren ...
Daumendrückende Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von Bambi
PS: es gab Zeiten, da wurde aus diversen Gründen (meist klamme Kassen) verbaut, was gerade da war. Was zum Beispiel auch unterschiedliche Tankausstattungen und Ähnliches bei späten Meriden-Triumphs erklärt. Gab es bei Guzzi auch mal so eine Phase?
Noch mehr Grüße, Bambi

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von Kinghariii
Eventuell im roten Guzziforum nachfragen. Die Jungs dort wissen so einiges.

Re: Moto Guzzi V 7 GT 850

Verfasst: 20. Sep 2023
von martin58
Wenn der originale Brief nicht mehr vorhanden ist und das Krad länger als 7 Jahre abgemeldet war, bleibt nur die Erstellung neuer Papiere. Und das erfolgt immer auf Basis der Rahmennummer.
Bei meiner V7 (Kauf ohne Papiere) habe ich beim TÜV Süd ein DAtenblatt angefordert. Das kostet 149 Euro und hat den Vorteil, dass dieses Datenblatt von den aaS als Grundlage für die Erstellung neuer Papiere herangezogen wird.
Wenn nun dieses DAtenblatt besagt, dass es sich bei Deiner Rumpel um eine V7 750 Special handelt, dann brauchst Du neben dem Datenblatt einen Beleg oder eine Herstellerfreigabe, dass dieser Rahmen auch geeignet für den 850er Motor und das Fünfganggetriebe ist.
Derlei Unterlagen könnten ggf. als Download im roten Forum zu finden sein.