Seite 29 von 48

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von LukasCX500
Kurze frage: was ist besser für rahmen, schwinge, etc..
Pulverbeschichtung oder Lackierung?

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von grumbern
Da scheiden sich wieder die Geister. Kurze Frage, lange Antwort. Die Frage ist: Besser, in welcher Hinsicht und unter welchen Konditionen?! Das ist, als würdest du fragen, ob Walnüsse, oder Fleischwurst besser sind. Essen kann man beides, aber auf einer Süßspeise möchte keine Fleischwurst finden...
Gruß,
Andreas

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von LukasCX500
Hinsichtlich kosten, Haltbarkeit usw..

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von AlteisenMalte
Rahmen nur lackieren. Beim Pulver sieht man gefährlichen Rost nicht.

VG
Alteeisenmalte

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von Tobbe
Hi Lukas,
hier mal eine kleine Auflistung, beruht teils auch auf eigener Erfahrung.

Pulvern:
Pro:
Haltbarkeit,
Resistenter gegen Steinschlag etc,

Contra:
Haltbarkeit (wenn es abmuss ist grösserer Aufwand nötig)
trägt relativ dick auf
Hochglanz nicht immer so schön wie bei Nasslack
Schlecht wenn man nachbessern muss

Lackierung:
Pro:
trägt weniger dick auf
Nacharbeiten möglich bei Kratzern

Contra:
Blättert schneller ab
Ggf. nicht resistent genug


Preislich tut sich nicht viel, Qualität hat wie immer seinen Preis. Habe meine Sachen Pulvern lassen (Schwinge Rahmen Kleinteile), hat rund 200 Euro gekostet (selber gestrahlt, eine Schicht schwarz plus weitere Schicht Klarlack).

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von LukasCX500
Danke Tobbe!
Ich denke mir nur, die fahrwerkteile sollten schon ressistent gegen steinschlag sein, vor allem schwinge, felgen.
Die teile sollen matt schwarz werden, also sollte schon möglich sein oder?

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von Tobbe
Matt ist kein Problem. Aber Alteisenmalte hat auch recht, mit Rost kann es kritisch werden. Kommt drauf an wie dein Rahmen unter dem alten Lack aussieht. Ich bereue das Pulvern teilweise schon, beim Einbau schwerer Teile kommen garantiert noch Kratzer rein. Ist mir passiert... Muss es noch wieder versiegeln.

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 12. Jan 2015
von LukasCX500
Naja es wird sowieso vorher alles sandgestrahlt und da seh ich eh obs wo gröber rostet..

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 13. Jan 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
Pulverung oder Kunststoffbeschichtung kann bei Beschädigung vom Rost unterwandert werden. Bei Enduros ist's garnicht zu empfehlen! Aber das ist ja hier nicht ganz so hart umgegangen mit den Mopeten!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Militär-Gülle Umbau

Verfasst: 13. Jan 2015
von grumbern
Wichtig ist die Vorbehandlung. Stahlteile werden bei uns durch ein Entfetter- Beize- und Phosphatierungsbecken gejagt, bevor sie Pulver bekommen. Die phosphatierung bildet dabei eine Passivierung, die ähnlich wie ein Rostgrund wirkt und da rostet nichts. Macken und ähnliches sollte man natürlich gleich behandeln. Da kann man mit Lack beipinseln, so grobe löcher klopft ihr doch sicher nicht in eure neuen alten Rahmen?! Bei lack definitiv auf einen guten 2k-Lack achten, sonst ists dahin mit der Haltbarkeit und auch hier ist die Vorarbeit wichtigst.
Gruß,
Andreas