...ich heute 720km durch die Landschaft gegurkt bin und
keine CB550 gekauft habe.
Manche Leute sind einfach nur doof.
Nach Terminvereinbarung vor drei Tagen steht die Kleine da, versifft, zerkratzt, zerbeult, inkontinent, von Vögeln bekackt, ohne Batterie.
Kommentar "Haaach, ich bin nicht mal dazu gekommen, sie etwas zu putzen". Naja, aber eine Batterie wäre doch zumindest organisierbar gewesen. Daß die Kratzer und Beulen nicht weg sein können, will ich ja einsehen.
Nach einer Weile kam dann die große Treckerbatterie auf der Sackkarre und dann leuchtete keine Laterne an dem Moped.
Toll, anschieben? Nö, wollte schon abbrechen, dann an allen Strippen gewackelt.....Mäusekino leuchtet.
Startversuch.....nach ner Minute dann Lebenszeichen, nur für 1 Sekunde. Das, was zu hören war, versprach alles, nur nichts Gutes.
Nach mehreren Versuchen, dem Motor auch nur einigermaßen normale Klänge zu entlocken "Iss noch kalt

", habe ich dann abgebrochen und bin wieder gefahren.
Beim Wenden des Crafters habe ich die grauseligen Klänge noch gehört, er hat es nicht sein lassen.
Daß man kein neues Moped kaufen will, das ist klar, aber in den Beschreibungen von "technisch top" und "leichte Patina" zu faseln mit entsprechend "guten" Bildern, das finde ich schon doof. Der Motor war ein kompletter Pflegefall. Definitiv einmal das ganze Programm,
mit "alle Schrauben raus". Getriebe konnte ich nicht testen....

.
Ich bin auch zu doof, ein Video vom Motorlauf vorab klärt zumindest die Grundsatzfrage : herztot oder wiederbelebungsfähig.
Im letzten Jahr habe ich eine Reise ins Breisgau (CBX1000) unternommen....mit dem gleichen Ergebnis, das waren dann gleich 1300km.
Also, ich lerne doch dazu, irgendwie
