forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Meine KZ 550 GT

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Du kannst auch mal zum testen versuchen statt mehr Sprit (größere Düsen) weniger Luft in den Motor zu bekommen, das sollte gehen indem man mit Isolierband jeden luftfilter einmal umwickelt, also um sicherzugehen, nicht den gesammten Luftfilter einwickeln sondern z.B. am Ende des Filters eine Isolierbandbreite einmal rundherum.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

und was soll mir das dann bringen? sehe den Sinn noch nicht ganz hinter deinem Versuch?!

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Maschmoeger hat geschrieben:und was soll mir das dann bringen? sehe den Sinn noch nicht ganz hinter deinem Versuch?!
Ziel der grösseren Düsen ist es mehr Sprit rein zu bekommen weil ja die Luftfilter mehr durchlassen und deine Gemischbildung nicht passt, du Aktuell ein zu mageres Gemisch hast.

Klebst du etwas vom Filter ab Fettest du das Gemisch (im verhältniss zueinander) an, wie gesagt nur zum testen das der Motor mal wieder zum Laufen kommt.

Wie aber schon gesagt, mach erstmal die Nadeln etwas Höher, stelle sicher das der Luftfluss in den Filtern/einlass Vergaser sauber läuft (5mm Luft reichen wohl nicht wenn du durch die Gummis eine Verwirbelung an der Stelle hast) und teste auf Falschluft...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Falschluft kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. hab gestern mal die Flasche am Vergaser genau angeschaut die sehen tip top aus.
kommen da eigentlich Dichtungen zwischen Gummi und Zylinder?

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 858
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von saflo »

Moin,

also bei der 550er Zephyr sind da O-Ringe in den Flanschen der Ansauggummis !

Ansonsten touren die auch so langsam ab, wenn sie nicht sychronisiert sind.

Der Klassiker bei den Zephyr-Gasern ist Nebenluft an den Wellen ohne Ende,

vorzugsweise nach dem Ultraschallbad.

Grüße

Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

saflo hat geschrieben:
also bei der 550er Zephyr sind da O-Ringe in den Flanschen der Ansauggummis !

Ansonsten touren die auch so langsam ab, wenn sie nicht sychronisiert sind.

Der Klassiker bei den Zephyr-Gasern ist Nebenluft an den Wellen ohne Ende,

vorzugsweise nach dem Ultraschallbad.

Grüße

Stefan
Die 750er zephyr hatte erst Gummis OHNE Ringe, dann wurde auf welche mit höherem Alukern und O-Ringe umgestellt, denke deswegen denke ich damals waren bei Kawa eher welche ohne Ringe üblich...

...aber input sollte jetzt genug da sein, nun wäre der Threadersteller dran mal was Werkzeug in die Hand zu nehmen und nicht nur nach den Gummis zu schauen.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

geb ich dir vollkommen Recht und vielen Dank erstmal.

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

wie bekomm ich das mit der Falschluft denn am besten raus?

Troubadix
Beiträge: 4143
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Troubadix »

Bremsenreiniger, auf alle verbindungen und Wellenenden sprühen, es ändert sich dann die Drehzahl.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Maschmoeger

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT

Beitrag von Maschmoeger »

Sehr gut, danke

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Kickstarter Classics