forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Oder vergleicht man Preise für Café Racer Heckrahmen z.B für die BMW's was eigentlich nur ein paar gebogene Rohre sind ist das ein wirklich gutes Angebot!

Ja wenn man bei Ebay mal wartet und im richtigen Moment zuschlägt kriegt man die Lampentöpfe für ca. 10 - 15€.
Nur komplette werden gleich unverschämt teuer!

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Aber das ist ja gerade das gute!
Rahmen bekommt man von der cb 400 ab 20/50€
Wenn das Basis Bike schon 6000€ kostet und dann noch die Umbauten macht wird das 10 ....... €
Die Relation gefällt mir aber noch weniger ;)

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

@Alex,
ich bin doch selbst metallbauer/feinwerkmechaniker und kann den preis absolut nachvollziehen. Ich möchte damit eigentlich nur sagen: Für ne boldore 750 oder 900, ja! Für eine schöne, alte bmw, sofort! Für eine gülle oder eine XS650, gern! Aber doch nicht für eine cb400n. Das ist einfach zu ... "drüber"....
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von grumbern »

Eigentlich macht man schon einen Fehler, wenn man solche Dinge mit Wiederverkaufswert verrechnet. Das ist Schmarn. So was macht man für sich selbst und nicht für den, der das irgendwann kauft und gar nicht will. Die Preise sind mehr als fair und eben für ne 400er der gleiche Aufwand wie für eine 1200er Harley. Nur da kann man dann halt das Doppelte und Dreifache für nen Pups bezahlen ;)
Schreib mal HD drauf, dann geht das weg wie nix.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ehrlich gesagt würde ich dann lieber eine umgebaute cb 400 haben wollen als ne Standard xs oder cb 750 oder oder.
Zumal es dieses Möp dann auch nur einmal geben wird und nicht eines von 10 0........ ist.
Ich hatte zu Anfang ja geschrieben das ich meine auch nur durch Zufall gefunden und gekauft hatte, es hätte genauso eine cb 550 oder cx 500 ..... sein können! Die Arbeiten und der Aufwand wären dann der selbe gewesen, stimmt.
Für mich persönlich ist es immer wieder reizvoll und ansporn zu gleich aus einem hässlichen Entlein einen Schwan zu zaubern.
Oder wie der Ossi sagt aus Schei.... Bonbon's zu machen :')
Zuletzt geändert von alexCB400 am 14. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Mein reden, für 15 Scheine ein " neues" Kackfass fahren ???? Neeee
Das ist nicht meins!
Diese Cb 400n jetzt ( den Café New Racer ) gebe ich nicht mehr weg,
selbst wenn mir ener ne Duc Penetrade dafür hinstellt :grin:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von grumbern »

Alex, genau so meine ich das! .daumen-h1:

Meine kleine Kreidler, mein erstes Moped, wollten mir schon einige abkaufen (geboten wurden 2.500-3.000€), aber wenn cih etwas abue, dann für mich und meine Arbeit kann mir sowieso keiner bezahlen. Daher interessiert es mich auch nicht, ob ich die Kohle in einen "großen", oder "kleinen" Bock stecke, wenn ich das wirklich will.

Mit Wiederverkaufswerten zu rechnen, würde hier jedes zweite Projekt sofort unrentabel machen, wenn wir uns mal die "wirkich tollen" anschauen (mit etwas mehr Einsatz als Flex und schwarzer Tunke).

Mal am Rande gefragt: Haben die Rockers damals so gerechnet, wenn sie ihre Kisten aufgemotzt haben?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
KernseifGarage
Beiträge: 142
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965

+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von KernseifGarage »

Grumbern und Alex haben völlig recht.
Wenn man es so rechnen würde, wären hier doch quasi nur noch halb so viele Umbauten zu sehen.
Ich meine der meiste Kram den wir in die Hände nehmen ist doch schon ein "wirtschaftlicher Totalschaden".
Aber das Gefühl des ersten Starts des selbst aufgebauten Motors, die erste Fahrt kann dir keiner nehmen...und wenn dann noch wer um die Ecke kommt und dir mit horten Angeboten schmeichelt...Ich meine mehr kann das Schrauberego doch garnicht gestreichelt werden ;-)
Und das ist es ja was, um zumindest von mir zu sprechen, es ausmacht: sein Ding durchziehen, das zusammenzimmern worauf man selbst Bock hat, da weitermachen wo die meisten aufgeben bzw. es lieber "machen lassen".

Wenn du davon Leben musst sieht das ganze vollkommen anders aus.
Klar, dann fängt dich Rechnerei an.
Rentabel, unrentabel...

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Emil1957 »

Besser hätte ich es auch nicht beschreiben können .daumen-h1:
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Jeder so wie er kann und möchte, egal ob einmal komplett auf links gekrempelt oder "nur" andere Blinker dran gebastelt.
Geschmäcker sind verschieden, Meinungen auch und das ist auch gut so!
Wenn dann mit Akzeptanz und nicht mit Ignoranz gemaßregelt ist alles gut!
Zumindest sehe ich das so.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics