Seite 30 von 62
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von spunkzilla
				Wäre komisch wenn nicht ;)
Hattest Du die Vergaser schon gereinigt und neu abgedichtet? Manchmal helfen leichte Schläge (großer Schraubenzieher oder mittlerer Ringschlüssel) gegen die Schwimmerkammer, damit sich das Schwimmernadelventil richtig in seinen Sitz einfügt.
Ansonsten gucken wo es rauskommt. Schwimmerkammerdichtung, Überlauf, Ablaß- oder Gemischregulierschraube sind wohl die Möglichkeiten.
			 
			
					
				[Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von Dacapo
				Hi Carsten,
Richtig gereinigt nicht.
Habe sie nur aufgemacht und geschaut, optisch sahen sie nicht dreckig aus. 
An den Nadeln waren kleine Ablagerung die ich vorsichtig mit den Fingern weg gemacht habe. Harz ähnlich würde ich behaupten.
Schau ich mir vielleicht gleich noch an.
Kam aus dem Schlauch unten rechts raus.
Gruß
Jens
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von k3po
				Dacapo hat geschrieben:
Kam aus dem Schlauch unten rechts raus.
Gruß
Jens
Schau morgen nochmal nach, ob die Gläser dann dicht sind. Die Keihin haben da Selbstheilungskräfte ;-). Die Schwimmernadeln quellen wieder etwas auf und dichten wieder wenn die lange Zeit trocken waren.
Gruß Kurt
 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von Bambi
				Klasse Jens!
Gratulierende Grüße, Bambi
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von BerndM
				Das mit den Selbstheilungskräften ist richtig. Ich habe verstanden das Ablagerungen auf den Spitzen waren, dann dürften die 
Dichtkanten in den Messingbuchsen auch nicht sauber sein. Besser nochmal auf und mit Reinigungsflüssigkeit und Wattestäbchen
den Führungs- und Dichtbereich putzen. Auf eventuelle Fusseln nach der Reinigung achten. Es kann schon mal sein das man diese
Aktion 2 - 3 mal wiederholt.
Deshalb hilft es auch die originalen Hardquarkschrauben gegen Schrauben mit Innensechskant zu tauschen. Dann braucht man die 
Vergaser nicht bei jeder Aktion ausbauen.
Gruß
Bernd
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von spunkzilla
				Hi Jens,
wenns aus dem Schlauch kam kann es der O-Ring von der Ablaßschraube sein. Die Schraube einmal kurz raus und vorsichtig wieder reingehen kann da schon Wunder wirken.
Selbstheilung gibts natürlich auch bei den Dingern, das stimmt schon ;)
Überholen würde ich die Vergaser nur wenn unbedingt nötig. Es gibt sehr billige Pep Sätze bei denen aber die Qualität der Düsen und Nadeln stark schwankt, damit macht man meistens nichts besser. Lieber nur einen kleinen Dichtsatz und Reinigen wo nötig. 
Gruß,
Carsten
			 
			
					
				[Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von Dacapo
				Dank euch!
Hab es nicht abwarten können und die Kammern geöffnet.
Dabei ist mir dann auch direkt ein schwarzer Gummi stopfen entgegen gekommen. Der wohl als Schwimmerkammerbegrenzung dient. Er wurde wohl schonmal provisorisch heiß gemacht und drauf gestülpt.
Die Dichtung sind auch Stein hart. Ich denke ich bestell mir nen Dichtsatz.
Wenn ich da jetzt schon dran gehe dann auch richtig.
Ps. Bernd die Nadeln hatten das Harz Zeug ungefähr in der Mitte 
Gruß
Jens
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von spunkzilla
				Der Tipp von Bernd bezüglich der Schrauben, auf Innensechskant tauschen, ist übrigens pures Gold :-)
Wie gesagt: hol Dir einfach die Dichtungen, das kann nicht schaden. Nur nicht diese kompletten Sätzen mit allen Düsen etc, das ist meist nicht notwendig und wenn die von minderer Quali sind nur Kontraproduktiv.
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von k3po
				Unter dem schwarzen Stopfen sitzt die LL Düse. Der muss auf jeden Fall rein und muss auch dicht sitzen.
Gruß Kurt 
			 
			
					
				Re: [Honda] Dacapo´s Umbau CB250/400
				Verfasst: 21. Okt 2017
				von grumbern
				die Nadeln hatten das Harz Zeug ungefähr in der Mitte 
Hmmm, das war aber nicht die Gummibeschichtung, die es aufgelöst hat?! 
