Seite 30 von 67
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 10. Jul 2020
von Kinghariii
Davon hab ich bereits gelesen... Die Verarbeitung entspricht eben dem Preis. MG hat beim Blazer ein ähnliches Problem und damit reagiert,dass die Kabel vergossen wurden. Seit dem gehören diese Probleme der Vergangenheit an.
Diese Lösung ist auf jeden Fall nur vorübergehend,bis ich ein passendes und qualitativ hochwertigeres RL finde

Sei es Halogen oder LED
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 10. Jul 2020
von Palzwerk
Leider schießen nach und nach die einzelnen Leds durch.
Verabschieden sich die LEDs, oder vibrieren die ab? Ersteres würde bedeuten die Strombegrenzung ist zu hoch (LEDs können da sber einiges ab). Letzteres wäre mit Lötkolben und Heißkleber, 2K Epoxy oder Silikon dauerhaft zu reparieren, vorausgesetzt, das Rücklicht lässt sich zerstörungsfrei öffnen.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 10. Jul 2020
von Kinghariii
Den Gedanken hatte ich ebenfalls bereits Werner und habe heute nach der Arbeit mal den Aufbau des Rücklichts inspiziert. Prinzipiell lässt es sich sich recht leicht auseinanderschrauben und ich konnte einen Blick auf die einzelnen Komponenten werfen. Die Verarbeitung ist in meinen Augen nicht optimal und zumindest mich überrascht es nicht, dass es Ausfälle und Kabelbrüche zu den bekannten Problemen zählen.
Die Leds könnte ich mit 2k Epoxy zusätzlich sicher, aber den Gedanken das Gehäuse ebenfalls auszugießen habe ich nun wieder verworfen. Das ist einfach viel zu groß.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Palzwerk
Autsch, das ist ja echt billigst gemacht. Wenn eine LED ausfällt reißt es die nächsten mit.Nur ein Vorwiderstand zur Strombegrenzung für mehrere parallele LEDs ist Mist. Also entweder öfter mal ein Rücklicht kaufen, oder die LEDs mit Heißkleber aufkleben um sie vor Vibrationen zu schützen und jeder LED einen eigenen Vorwiderstand verpassen. Allerdings ist damit eigentlich die Zulassung des Rücklichts erloschen...
Back to the Roots mit Glühbirne, z. B. aus dem Landmaschinenzubehör?
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Kinghariii
Shin Yo Qualität eben. Ich habe nicht wirklich mehr erwartet und wäre schon zufrieden, wenn es länger als 1 Jahr hält. Bin derzeit auch auf der Suche nach einem klassischen Ersatz mit Glühbirne und wo die Verarbeitung stimmt. Es ist nur leider sau schwer etwas passendes aufzutreiben das auch über eine E - Nummer verfügt. Über Tipps wäre ich daher ausgesprochen dankbar

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Saro
Kinghariii hat geschrieben: 11. Jul 2020
Bin derzeit auch auf der Suche nach einem klassischen Ersatz mit Glühbirne und wo die Verarbeitung stimmt. Es ist nur leider sau schwer etwas passendes aufzutreiben das auch über eine E - Nummer verfügt. Über Tipps wäre ich daher ausgesprochen dankbar
.. trifft eigentlich alles auf das klassische Lucas Rücklicht zu.
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Kinghariii
Das steht auf meiner Liste derzeit auch ganz oben, zu mal es bei den alten Bonnies und Nortons auch verwendet wurde. Im Handel gibt es derzeit zwei Größen, du scheinst die etwas größere verbaut zu haben. Kannst du mir eventuell noch ein paar Fotos von verschiedenen Ansichten zukommen lassen?
Gruß, Harald
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Schinder
Moin Harald
Wenn Du so eines haben möchtest,
das liegt hier ovp mit E-Zulassung nagelneu im Regal rum.
Schick PN bei Interesse.
Gruss, Jochen !
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von DirkP
Das oben Verbaute sollte die kleinere Ausführung sein. Die Ausführung mit der geraden unteren Kante ist etwas größer.
Gruß Dirk
Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower
Verfasst: 11. Jul 2020
von Kinghariii
Danke fürs Angebot Jochen, aber ich muss mir das erst durch den Kopf gehen lassen. Gilt abzuwägen ob ich ein klassisches Rücklicht mit modernen Blinkern kombinieren kann bzw. wie das harmoniert. Mit den Teilen von MG bin ich nämlich sehr zufrieden.
Ich werde auf jeden Fall diese Saison keine Änderungen mehr durchführen die nicht unbedingt sein müssen

Die GS hält mich da eh auf Trab^^
Und danke Dirk, du solltest Recht haben!