forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Die Cafe Racer Challenge 2021

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
BMWfahrerWNSTR

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Burnie hat geschrieben: 18. Jun 2020 Hi Zetti,

ja, ist erlaubt und steht auch auf Seite 6 des Regelwerks.

Soll ja praxisnah bleiben :-)

LG
Bernhard
Danke .... ok dann darf ich nicht Zuviel aus dem Garagenaufkauf veräußere 🧐

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo Dirk,
steht auf Deiner Hinterrad-Felge ein Maß? 2.15 x 16 oder 2.50 x 16? 2.50 x 16 wäre für mich sehr interessant. Wenn Du das Rad mal draußen hast würde ich mich auch über Fotos der Nabe von rechts und von links freuen. Dann wüsste ich - mit ein bißchen Glück - wonach ich Ausschau halten muß.
An diesem Punkt lauert bei meinem Umbau derzeit der grösste Stolperstein. Wenn ich einen Roadster baue sollten dessen Reifen auch Schräglagen bis fast auf den Krümmer hergeben. Mit dem 90/90-18-er vorne kein Problem Aber mit den verfügbaren 120/90-16-ern und 4.60-16-ern nicht machbar! (Eigentlich doch, aber dann ist man ständig am Punkt ohne Wiederkehr!) Alternativen gäbe es (z.B. 120/80-16). Der TÜV trägt diesen aber auf einer 2.15-er Felge nicht ein. Rein rechnerisch und auch praktisch mit einem verbrauchten Reifen bewiesen hat ein 120/80-17-er ziemlich genau den Abrollumfang des eingetragenen 120/90-16-ers. Ich habe deshalb auch das komplette 17-er Speichenrad einer DR 650 RSE hier liegen. Da ist aber der Lochkreis der Befestigungsschrauben des Kettenrades größer als der Außendurchmesser des Zahnkranzes der GN. Natürlich kann ich mir das umrechnen und ev. anpassen. Aber zum Einen könnte vorne der Platz für das größere Ritzel nicht reichen und zum Anderen könnte ich beim Prüfer damit auf Granit beißen.
Wobei das 17-er Hinterrad, das noch bei Sven1 liegt, meine Probleme ebenfalls lösen könnte ... Der Suzuki-Baukasten war Ende der 70-er/Anfang der 80-er Jahre sehr ergiebig. Es gab aber viele kleine Stolpersteine. Zum Glück kann man unterschiedliche Distanzen auf der Achse korrigieren. Der Umbau von Trommel- auf Scheibenbremse wird mehr Gehirnschmalz erfordern. Ev. kann ich die Schwinge des Spendermopeds mit übernehmen. Was leider die vor Jahren erworbene Alu-Schwinge eines Suzuki-Crossers für weitere Jahre ins Regal verbannen würde. Die um Welten leichter ist als die originale GN-Version!
Schöne Grüße, Bambi ... wieder mal viel Gerede um noch nix!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Bambi hat geschrieben: 4. Dez 2020 Ich habe deshalb auch das komplette 17-er Speichenrad einer DR 650 RSE hier liegen. Da ist aber der Lochkreis der Befestigungsschrauben des Kettenrades größer als der Außendurchmesser des Zahnkranzes der GN.
Die Bremsscheibe dürfte weitaus mehr Probleme bereiten. Die Felge der GR650 hat 2,5x16 und die selben Bremsbeläge wie die GN400, also identische Trommelbremse.
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Bambi »

Hallo Tibor,
Danke für die Erinnerung! Das mit dem GR-Rad war mir sogar bekannt. Ich habe hier im Forum ein Vorkaufsrecht auf ein solches! Aber dessen Verfügbarkeit ist bisher noch nicht endgültig geklärt. Darum schaue ich derzeit einfach mal nach einem Gußrad-Satz um voranzukommen. Speichenräder der gleichen Dimensionen kann ich später immer noch einpassen ...
Die GN 400 Bremsbeläge sind die gleichen wie in der DR 750.
Das Hinterrad meiner trommelgebremsten Big hat die gleichen Dimensionen wie die GR (und die gleichen Bremsbeläge wie die GN). Die praktische Anprobe habe ich mangels Platz noch nicht versucht. Aber hier rechne ich ebenfalls nur mit Anpassungen der Distanzstücke. Es könnte sogar sein, daß die trommelgebremsten Hinterräder von GR 650 und DR 750 Big identisch sind. Ein, allerdings verzogenes Hinterrad der Big habe ich noch in Reserve.
Ein 19-er Vorderrad habe ich in petto, damit könnte ich Höhendifferenzen von größeren, dickeren Hinterrädern ausgleichen. Dann bleibt 'nur' noch das Rechen-Exempel mit der Sekundär-Übersetzung. Tachoantriebe für 19-er Suzuki-Vorderräder gibt es ja bei Suzuki ... :wink:
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Zur Info:
GR hat 16x2,5 und DR750 hat 17x2,5.
Des Weiteren dürfte bei der DR750-Felge das selbe Problem zum tragen kommen wie bei den DR650 Felgen: es wird schwer bis unmöglich Kettenräder mit GN typischer Zähnezahl zu bekommen (würde mich nur bedingt stören, aber ich wollte es erwähnen).

VG
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13608
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von Bambi »

Stimmt Tibor,
da hast Du recht! Ich habe eben vor lauter 16- und 17-Zöllern nicht aufgepasst!
Beim Big-Rad dürfte allerdings im Gegensatz zur 650-er RSE die Verwendung eines normalen Kettenrads möglich sein. Die RSE hat nur einen Zahnkranz dessen Träger innen hohl ist. Das Kettenrad der Trommelbremsen-Big wird deutlich näher an der Achse verschraubt. Wenn ich dran denke mache ich morgen, nein heute Nachmittag mal Fotos.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6456
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von TortugaINC »

Servus,
die Felgen sind mit anderem Offset gespeicht (außermittig). Meiner Kenntnis nach ist die Kettenflucht gleich. VG
"Happiness is only real when shared”. 

BMWfahrerWNSTR

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

Hi Bambi,

Ist eine DR600Felge mit Trommel eine Alternative ?

Die XT ist raus ! Die hört sich unterherum an wie ein alter Lanz. Mit der geliehenen CDI und den gereinigten Vergaser und nach gefühlt 1000 Kicks.
Am Anfang war sie sehr unwillig, mit ein bisschen gefummel am Vergaser hielt sie dann so etwas was man Standgas nennen kann. Das jämmerliche Geräusch kommt von der Kurbelwellegegend.

Wenn es den Regeln entspricht und man aus dem Verkauf von Teilen den Umbau Haushalt zu regenerieren, würde ich den 550er aufbauen oder die 500 Euro für einen laufenden investieren

Fertig für heute ! Jetzt wird sortiert, mein DR-Spezi kommt vorbei um die Teile zu sichten und sortieren.

Grüße

Benutzeravatar
dirk139
Beiträge: 1300
Registriert: 14. Jun 2016
Motorrad:: Honda CB 650 RC03
Suzuki GS 550 L

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von dirk139 »

Bambi hat geschrieben: 4. Dez 2020 ... wieder mal viel Gerede um noch nix!
:grinsen1: definitiv!

Ich machs kurz!
Original Felge der GS 550 L hat die Größe 2,75x 16 mit Scheibenbremse. Bereifung ist 130/90.
Wenn du's brauchst, melde ich mich, wenn ich es demontiere, zwecks mehr Infos bzw. Bildern.
Bleibt gesund :oldtimer:
Dirk

...am Ende wird alles gut, nur davor ist meistens scheiße :?

BMWfahrerWNSTR

Re: Die Cafe Racer Challenge 2021

Beitrag von BMWfahrerWNSTR »

So Mitstreiter, dann werde ich mal morgen die Bude aufräumen. Für die Challenge werde ich eine DR aufbauen, die XT wird als Nebenherprojekt fit gemacht. Wenn alle Teile zusammengetragen sind geht es los.

Es geht dann in Richtung Street Tracker

Da ich für die komplette Garagen Räumung 1800 Euro bezahlt habe, denke ich es geht ok wenn ich für die Basis 999.- Euro veranschlage !

Grüße

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics