Seite 30 von 35
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 24. Aug 2022
von Bambi
Maggus2303 hat geschrieben: 24. Aug 2022
Vielen Dank dafür Bambi! Nur leider bin ich dort nicht angemeldet (ja, sollte ich vielleicht) und kann mit deinem Link nichts anfangen.
Hallo Maggus,
nach der gestrigen Aufklärung hinsichtlich der Motortypen und Komponenten wird es Dir wohl auch nicht helfen.
Ich darf aber rein Interessehalber fragen: soweit ich weiß kann man im Big-Forum als Gast sowohl lesen als auch Bilder sehen. Bin ich da auf dem falschen Dampfer und das klappt doch nicht?
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 24. Aug 2022
von Maggus2303
Hallo Bambi!
Möglicherweise kann man das. Aber so wie es scheint hast du mir Ergebnisse einer Suchanfrage verlinkt. Suche funktioniert scheinbar nicht als Gast.
Bei mir kommt dann eben die Meldung das ich nicht berechtigt bin für eine Suche und somit bleibt mir das Ergebnis leider verwehrt.
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 24. Aug 2022
von Bambi
Okay!
Herzlichen Dank für den Hinweis, Maggus! An die Variante hatte ich nicht gedacht ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Neugieriger
Hi Maggus,
Einfach aus Neugierde ? Läufts ? Und was hast du gemacht wenns läuft ?
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Maggus2303
Naja. Nennen wir es "Semi"
Ventile war ich nochmal dran. Ausgleichswellen-Kette auch im Zuge dessen nachgespannt.
Besser, aber nicht gut.
Neue Probleme:
Kupplung trennt (so gut wie) nicht (Ist neu).
Öle jetzt um von 10w$0 Castrol Vollsynthetik auf Motul 10w40 Mineralisch (Den Tipp hatte ich von Tibor bezgl des "nicht trennens" der Kupplung)
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Neugieriger
Hi
Besser aber nicht gut ? Beutet beim Starten was ?
Das Öl ist egal solange die Viskosität passt und JASO MA drauf steht.
Bei neuen Lamellen sollten die Beläge vorher in Öl baden. Habe damit gute Erfahrungen gemacht das ein paar Stunden vorher so zu tun.
Was hast du neu gemacht an der Kupplung ?
Ach was gerne vernachlässigt wird ist der Zug selbst

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Maggus2303
Zug, Lamellen, Federn (In Öl eingelegt paar Stunden vorher).
Aber so weit bin ich der Mechanik Mächtig das ich sehe ob die Bewegung vom Hebel auch unten am Motorgehäuse ankommt.....
Auto-Deko "dekompressioniert" (ich weiß kein besseres Wort dafür) immer noch sehr spärlich.
Sie ist aber aufn ersten Kick da.
Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Neugieriger
Zug richtig verlegt?
Manchmal steckt der Teufel im Detail! Geh nochmal durch ob alle Scheiben und Scheibchen an der richtigen Stelle montiert sind. Nicht richtig trennen bedeutet schließlich, dass die Reibscheiben nicht richtig von den Innenlamellen getrennt wird.
Der Aussrückeweg scheint da nicht zu passen.
Versuch mal die Sartprozedur in dem du das manuelle hebelchen benutzt. Nur Versuch macht klug

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von Maggus2303
Nochmal. ICH HABE KEINEN MANUELLEN DEKO HEBEL
Und ich will auch keinen und werde keinen nachrüsten.
Der Auto-Deko hat vorher funktioniert und wird er auch wieder wenn ich die Ursache gefunden hab.
Das wäre wie wenn eine Herdplatte kaputt ist, und ich mir nix drum schei**e. Nehm ich eben die Andere. Der Eine oder Andere mag so handeln- ich nicht.
Natürlich ist konstriktive Kritik und Tipps nach wie vor willkommen. Zum Thema "Manueller Deko" will ich mich aber bitte nicht weiterhin rechtfertigen müssen.
Danke!

Re: Suzuki» DR600 "Street Tracker" Projekt
Verfasst: 29. Aug 2022
von TortugaINC
Neugieriger hat geschrieben: 29. Aug 2022
Nicht richtig trennen bedeutet schließlich, dass…
Die Kupplung rutscht, nicht trennen ist also nicht das Problem.
Ich vermute das Rasseln und die DeKo-Problematik hängen zusammen. Aus der Ferne natürlich schwierig zu beurteilen wo genau der Fehler liegt.
Bei der Kupplung können Rattermarken am Kupplungskorb ein Grund sein, vermutlich eher die beiden Anlaufscheiben oder die Hülse. Wenn der Vorbesitzer so straffe Federn eingebaut hat, hat der Vorbesitzer womöglich schonmal die rutschende Kupplung beseitigt ohne das ursächliche Problem identifiziert zu haben.
Da du nicht der erste DR-Fahrer wärst, bei dem die Kupplung bei vollsynthetischem Öl Probleme macht, war das halt mein erster Tip.
Gruß