Seite 30 von 45

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 16. Jun 2023
von nanno
Den Kotflügel dort ausschneiden. :grinsen1: Das Eckerl wo er einhakt trägt weder was zum Wetterschutz noch zur Stabilitär groß bei... alles für das Leistungsgewicht. :mrgreen:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 1. Sep 2023
von nanno
nanno hat geschrieben: 16. Jun 2023 Den Kotflügel dort ausschneiden. :grinsen1: Das Eckerl wo er einhakt trägt weder was zum Wetterschutz noch zur Stabilitär groß bei... alles für das Leistungsgewicht. :mrgreen:
Klingt einfach, praktisch ist aber das BW-Rad auf der Achse festgerostet. Mäßig schlimm, weil die Radlager klingen schon ein bissl rauh.

Viel erfreulicher: umbedüsen auf #10, #127.5, 1U hat dazu geführt, dass die SR kalt wie warm sofort anspringt.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 17. Sep 2023
von nanno
*Meh* offensichtlich ist wer am linken hinteren Blinker hängengeblieben und hat den mitsamt der Rahmenlasche abgerissen...

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 22. Sep 2023
von nanno
Rahmenlasche geschweißt, vorn und hinten auf Louis Universalblinker (Gummi-gelagert) umgebaut, BW-Rad abmontiert (dabei ist ein Radlager auf der Achse geblieben, BW-Kotflügel innen ausgebeult und lackiert, Lenkerhöherlegung (+25mm) montiert und LSL A04 links und rechts je um 30mm gekürzt.

Die Probefahrt mit aufrechterer Sitzposition war sehr nett.

... und eigentlich wollte ich heute wirklich den Lada Pickerl-fertig machen. :mrgreen:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 5. Okt 2023
von nanno
Heute schnell selber aus POM starre Lenkerbuchsen gedreht - Testfahrt steht noch aus, aber jetzt sollte das Vorderrad dorthin zeigen, wo der Lenker hinzeigt.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 5. Okt 2023
von aufmschlauch
Wird es dann nicht langweilig? ;-)

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 5. Okt 2023
von nanno
Die Gabel verwindet sich noch genug. :mrgreen:

(... und man könnte dann immer noch nach extra Leistung suchen. :unbekannt: )

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 5. Okt 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
das erinnert mich doch mal so richtig an unser ETZ-Gespann 1986 in der Schaumburger Straße in Diez bergauf. Lenker links am Anschlag und das Vorderrad zeigte immer noch rechts auf die Mauer ... da war die Gabel schuld. Aber bevor ich mich da richtig drum kümmern konnte haben wir uns Silvester mit dem Gespann überschlagen ... nachmittags, noch stocknüchtern!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 6. Okt 2023
von nanno
Ganz so schlimm ists bei der SR (Gott-sei-Dank) nicht, aber liegt mehr an den stabileren Gabelbrücken als an der Gabel selber.

Heute mal ein paar "Besorgungsfahrten" damit machen, aber ich glaub' jetzt kommen wir langsam wo hin damit.

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Verfasst: 19. Okt 2023
von nanno
nanno hat geschrieben: 5. Okt 2023 Heute schnell selber aus POM starre Lenkerbuchsen gedreht - Testfahrt steht noch aus, aber jetzt sollte das Vorderrad dorthin zeigen, wo der Lenker hinzeigt.
Hat ein bissl gedauert, aber ja - es ist eine Offenbarung nicht mehr und nicht weniger. Der Lenker sorgt dafür, dass sich jetzt die Gabel in die richtige Richtung verwindet. :mrgreen: Und es ist wesentlich weniger anstrengend. :oops:

Außerdem:
* BW-Rad mit 3 neuen Radlagern 6203 versehen
* untere Ecken vom BW-Kotflügel abgeschnitten damit der Radwechsel leichter geht