Seite 30 von 87

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Nov 2016
von grumbern
Ein Bisschen ging es weiter. Die Hülsen brauchen noch zwei Laschen und eine Aussparung, mit der sie über die Gabelbrücke geschoben und fixiert werden. Daüfr habe ich erst mal mit 1,5mm die Ecken vorgebohrt und mit einer Puk-Säge die Schnitte gemacht:
Indian_Chief_218.jpg

Für die Teilung in der MItte hätte ich längs schneiden können. Aber mir war die Gefahr zu groß die Hülse zu beschädigen und so habe ich mich für eine andere Variante entschieden: Ein Schnitt in X-Form:
Indian_Chief_219.jpg

Die nun entstandenen, in der Mitte freien Dreicke sind am Rand nur noch durch einen dünnen Steg verbunden und können ausgebrochen werden:
Indian_Chief_220.jpg

Jetzt noch die Laschen nach außen biegen:
Indian_Chief_221.jpg

Die werden natürlich noch nachbearbeitet und auf Maß gebracht. So viel sei gesagt: Bisher passts!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Nov 2016
von sven1
Andreas,

du hast einfach zu viel Zeit :wink: .
Wieso komme ich zu nichts?

Weiter so, ich bin für jede Idee dankbar. Hier kann ich jede Menge lernen.

Grüße

Sven

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Nov 2016
von grumbern
Nenene, definitiv zu wenig! Da mache ich jetzt schon fast eine Woche mit rum... mit Zeit, wäre das an einem Tag erledigt :grinsen1:

Aber hey, Hauptsache, es geht weiter! Hat ja lange genug gedauert, bis ich überhaupt erst das Werkzeug fertig hatte.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 1. Dez 2016
von grumbern
http://i.ebayimg.com/images/g/Pk0AAOSwB ... -l1600.jpg

Na, schaun wir mal :grinsen1:

Habe jetzt erst mal eine Batteriebox für den doppelten Preis bestellt, weils die für den halben nicht mehr gibt, der Händler das aber nicht auf seiner Seite schreibt, nicht auf emails antwortet und nur vormittags, dienstag bis Freitag, mit sehr viel Glück telefonisch erreichbar ist... also knapp zwei Monate später eine Info und Bestellung bei nem anderen - bin mal gespannt :?
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 1. Dez 2016
von grumbern
Im neuen Zuhause und auf eigenen "Beinen" - Naja, so fast:
Indian_Chief_222.jpg

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 2. Dez 2016
von Endert
Beauty!

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 7. Dez 2016
von grumbern
Habe die Hülsen nun fast fertig und wollte mal anprobieren:
Indian_Chief_223.jpg
Indian_Chief_224.jpg

Schaut schon ganz gut aus, aber was mich doch etwas stutzig macht, ist dieser Spalt:
Indian_Chief_225.jpg

Ob die Länge nicht passt (sollte eigentlich, laut Muster)?!
Indian_Chief_226.jpg
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Dez 2016
von Nickel
Andreas, wenn das mopped fertig ist, wirst du dich jedes mal dran erfreuen wenn du es siehst! Aber jedes mal wenn dir die hülsen ins auge fallen, wirst du grinsen und dich besonders an diesem kleinen deteil erfreuen, da bin ich mir sicher! ;)

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 8. Dez 2016
von grumbern
Ganz bestimmt! Das unterscheidet den Restaurator vom Customizer: Er freut sich, wenn später nicht auffällt, was er gemacht hat :grin:

Re: Royal Enfield - Indian Chief

Verfasst: 28. Dez 2016
von grumbern
Es gibt wieder Updates!
Was hat sich getan? Viel Kleinkram hauptsächlich, zwei Schritte vor, einen zurück.

Für die Sitzbank habe ich den mittlerweile 3. Versuch gestartet, mit einer etwas verbesserten Dengelform. Der Erfolg war mäßig. Zum einen hatte ich das Blech etwas zu sparsam bemessen, zum anderen hat es Falten an ungewollten Stellen geworfen und zu guter letzt, ist es auch noch eingerissen!
Ich werte es dennoch als Erfolg, denn mein Hauptbedenken, die beiden hinteren Ecken, ließen sich relativ gut ausformen! Der Rest wird mir auch gelingen, ich habe auch schon Pläne, wie ;)
Insgesamt sieht die Form aber schon ganz gut aus!
Indian_Chief_227.jpg
Indian_Chief_228.jpg
Indian_Chief_229.jpg

Dann habe ich mich auch an die Aufarbeitung der Tauchrohre gemacht, was ich nun schon lange vor mir her geschoben hatte. Wegen grober Verschmutzung und Korrosion, habe ich sie erst mal mit Glasperlen gestrahlt:
Indian_Chief_230.jpg

Wie man sieht, ist der Guss äußerst porig und auch viele Macken, leider auf der Außen-/Sichtseite waren nicht wenige vorhanden:
Indian_Chief_231.jpg
Indian_Chief_232.jpg

Erst mal auf die Drehmaschine, um das Gröbste raus zu bekommen und dem Rohr auch wieder eine runde Form zu geben:
Indian_Chief_233.jpg

Danach folgte eine Intensivbehandlung mit den Steindel'schen Sternen, 120-240-400-600-800, das volle Programm:
Indian_Chief_234.jpg

Die "Materialverschiebung" funktioniert wirklich hervorragend, selbst die tiefen Macken sind kaum noch zu sehen und die Poren sind auch weniger geworden:
Indian_Chief_235.jpg
Indian_Chief_236.jpg

Das erste Rohr lag über Nacht auf der Heizung, quasi polierwarm gehalten :)
Indian_Chief_237.jpg

Das Ergebnis scheint gut, as zweite sieht mittlerweile auch so aus:
Indian_Chief_238.jpg

Da ich es ja geschafft hatte, meine Lenkkopflager nicht tief genug im Rahmen zu versenken, was mich bei der Länge der Gabelhülsen fast vom Glauben abfallen ließ, habe ich Nägel mit Köpfen gemacht. Besser gesagt, die Gabel wieder ausgebaut und ein Werkzeug für die ordnungsgemäße Montage gefertigt:
Indian_Chief_239.jpg
Indian_Chief_240.jpg
Indian_Chief_241.jpg

Die zwei großen Scheiben haben einen kleinen Bund in der Mitte, der sie exakt in der Lagerschale zentriert, der Außendurchmesser ist minimal kleiner. Mit einer M20 Gewindestange konnte ich die Lager nun sauber bis auf Anschlag einziehen, was mir endlich den Spalt zwischen Hülse und Gabelbrücke beseitigt.

Nächstes Problem, die Batterie. Das alte Original natürlich nicht mehr zu bekommen. Dafür einen Nachbau aus GFK. Leer, aber sündhaft teuer und von grausiger Qualität :cry:
Das Beste ist aber, dass sie nicht passt!
Indian_Chief_242.jpg
Indian_Chief_243.jpg

Ob das nun an dem Nachbau selbst liegt, kann ich mangels Vergleichsmaterial nicht sagen, aber der Batterieträger ist original und laut Teileliste war genau dieser Typ Batterie verbaut. Falls also jemand eine Batterie für einen Ariel Square Four besitzt, Lucas GU11E, bitte melden! :P

Ich werde nun vermutlich die beiden äußeren "Zellen" etwas einkürzen und wieder zusammen setzen, um den nötigen Zentimeter schmaler zu werden.

Außerdem haben die Brits einen Bock gebaut! Die Ölablassschraube am Getriebe passt nicht am Rahmen vorbei! :angry:
Indian_Chief_244.jpg

Was das soll?! Getriebe (samt Motor) ausbauen um Öl zu wechseln?! Absoluter Käse! Ich werde wohl auf einen Inbus-Stopfen anstatt Sechskant umrüsten, das sollte passen.
Es bleibt spannend!
Gruß,
Andreas