Seite 30 von 53

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Jan 2016
von schraubnix
eggi89 hat geschrieben:Ich bin iwie weg vom Loop, was die CX betrifft..aber auch so hab ich noch alle Freiheiten.
.daumen-h1:

Hat ja mittlerweile fast jeder .... ausserdem muss man nicht mit dem Strom schwimen :wink:


Gruss

Uli

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Jan 2016
von grumbern
Ich finde es toll, dass nicht stupide nach Schema "F" gearbeitet wird, sondern so, wie es das Vorhaben und die Gegebenheiten erfordern. Genau so und cniht anders! :jump:
Gruß,
Andreas

P.S.: Marakeschbraun... erinnert mich atwas an die Farbe der 400er Hondas Mitte der 70er. Sah super aus in Kombi mit den schwarz/weißen Zierlementen!

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Jan 2016
von f104wart
schraubnix hat geschrieben:
eggi89 hat geschrieben:Ich bin iwie weg vom Loop, was die CX betrifft..aber auch so hab ich noch alle Freiheiten.
.daumen-h1:

Hat ja mittlerweile fast jeder .... ausserdem muss man nicht mit dem Strom schwimen :wink:
Ich bin auch schon am überlegen, meinen wieder abzuschneiden.

Ohne Loop hat man wesentlich mehr Freiheiten bei der Gestaltung der Sitzbank und des Höckers.

...Nur wer gegen den Strom schwimmt erreicht die Quelle! :fingerscrossed:


@Eggi: Sieht richtig toll aus! ...Wer´s nicht weiß könnte denken, es sei orschinol. .daumen-h1:

.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 14. Jan 2016
von eggi89
Das ist gut das man denkt, schließlich hab ich es beim TÜV verschwiegen :mrgreen:

Freut mich das es gefällt.

marrakesch/weiß/schwarz klingt schön als Kombinationen.. schwarz kann ich leicht einbringen, mal sehen ob ich weiße Akzente setzen kann.. Vllt das Wasserrohr (Motor geschwärzt) , Bremssattel, Endantrieb...

Vielleicht nehme ich es mit rein..

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von eggi89
Nabend,

ich bin in der Linienfindungsphase und brauche Meinungen. Hab den alten Höcker soweit zersägt bis ich meine Wunschhöhe erreicht hab. Einziges Manko, der Rahmen wird nicht verdeckt (find ich nicht soooo schlimm). Am Rahmenende könnte ich die Blinker (eventuell mit integriertem Rücklicht) anbringen.

Bild
Höcker und Tank dann in marrakesch braun. Sitz auch braun (vllt Wildleder)

Oder Variante 2 mit Schutzblech hinten auch in marrakesch

Bild

Der Sitz in Variante 2 könnte so ähnlich aussehen http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016011 ... 28b04e.jpg



Quelle: http://rocket-garage.blogspot.de/2015/0 ... s.html?m=1

Gruß
Eggi

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von AlteisenMalte
....wie issn Höcker UND Kotflügel?

Wenn nur Höcker: Je nach Lackierung fällt das Rahmenteil nicht auf, egal also. Nur die Öffnungen hinten verschließen.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von christianw
....und wenn du den höcker tiefer setzt, in der linienführung von der tankunterseite, dabei die aufnahme der federbeine aussparen, wär nur mal so meine idee.
ansonsten find ich den höcker saustark.......wäre auch super für den einbau eines cateye rücklichtes

gruss
chris

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von eggi89
@Malte
Hab ich noch nicht probiert beides. Wäre mir aber glaub ich 2 mich. Ich halts mal dran.
Höcker Unterseite kann ich mit Alu sauber verschließen.

@christian
Tiefer geht leider nicht, hatte ich versucht. Der Radius reicht dann nicht mehr und der Rahmen kollidiert dann mit dem Radius des Höckers.


Selber laminieren geht natürlich auch. Nur der Höcker ist schon eingetragen und ein Gutachten liegt vor.

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von eggi89
*2much

Re: CX500 C- Kaufberatung und Cafe Racer Projekt

Verfasst: 16. Jan 2016
von f104wart
eggi89 hat geschrieben:Tiefer geht leider nicht, ...Selber laminieren geht natürlich auch. Nur der Höcker ist schon eingetragen und ein Gutachten liegt vor.
Na dann. Wo ist das Problem? :dontknow:

...Ne schöne Sitzbank, die von der Tankunterkante aus den Schwung mitnimmt und dann die Linie im Höcker weiterführen.
Am schönsten wird´s aussehen, wenn der Rahmen zur Hälfte abgedeckt wird und unten etwas rausschaut.

.