forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS850CR

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

....und die letzten für heute
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Nu isser schwarz....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
rottenholm
Beiträge: 279
Registriert: 17. Okt 2014
Motorrad:: Xs1100, 1981
Kontaktdaten:

Re: XS850CR

Beitrag von rottenholm »

Dann kann er ja bald die 500 Meter zum Cafe mit dem neuen Moped machen :grinsen1:
Sieht jut aus :respekt:
I'm not telling you it's going to be easy. I'm telling you it's going to be worth it.

XS1100 CR - die aus der Hölle kam

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Na da schau her... Is er nich putzig...! .daumen-h1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
bmwk2715
Beiträge: 769
Registriert: 26. Aug 2014
Motorrad:: Bmw r60/7 Freak!

Re: XS850CR

Beitrag von bmwk2715 »

Das ist mal ein schicker Motor in so einem freundlichen schwarz .daumen-h1:
I have a Dream
viewtopic.php?f=165&t=13811

If you want to be happy for a day, drink.
If you want to be happy for a year, marry.
If you want to be happy for a livetime, ride a bmw

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Soooo.. jetzt heißt es alles in Lappen hüllen, dann mit Folie einstretchen, Rahmen abpolstern und rein mit dem Block.

Dazu muss ich das Moped auf der Bühne richtig verzurren und Tank sowie Sitzbank wieder abbauen. Vor der Aktion habe ich richtig Respekt. Alle glänzt wie neu. Da sollte jetzt bei der Hochzeit echt nichts derberes passieren. Sonst krieg ich den Blues...

:fingerscrossed:

Die Seitendeckel baue ich wieder ab. Die sind bisher ohne Dichtung verbaut, also geht das ohne Probleme.
Das Ölfilter-Gehäuse baue ich auch ab, wenn darunter nichts verletzliches rausschaut...

Nockenwellen Deckel kommt auch runter. Dann sollte das mit 3 Mann eigentlich klappen..

Ich werde berichten. Hab es mir für morgen oder Freitag vorgenommen..

Habt Ihr noch letzte Tipps für mich, oder angemessene Bibelstellen...?

Gruß

YICS
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: XS850CR

Beitrag von EnJay »

Du hast vermutlich Gabel und Schwinge etc verbaut oder?

Je nachdem wie viel Arbeit es wär den Rahmen nackt zu machen lohnt es sich das Ganze umgekehrt zu machen:
Nicht den Motor in den Rahmen, sondern den Rahmen um den Motor fädeln.

So hab ich das bei mir gemacht. Motor mit Tüchern und Schaumstoff gepolstert auf den Boden legen und dann den mit aufgeschnittenen Fahrradschläuchen geschützten Rahmen drüber gestülpt.
Da der Rahmen doch einiges leichter ist ging das super schnell und auch echt einfach.

PS: und auf der Seite wo der Motor lag hab ich dann noch alte Motordeckel die passten drauf geschraubt.
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1471
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD

Re: XS850CR

Beitrag von 1kickonly »

.daumen-h1: Sehr schön,,das alles, schaut wirklich gut gemacht aus. Schön detailverliebt :wink:

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
YICS
Beiträge: 2419
Registriert: 16. Feb 2014
Motorrad:: XJ900N, XS 850 CR "milk", XS 850 CR "coffee", RD350 Racing,TA125 Racing, XS 750-R monoshock Racing, XS750 Serie, XS850 Rolling Chassis, XS850 Originale, XS750 Originale, FZR750R Racing

Kleinzeug: Kreidler Florett LF Bj.68, Honda Dax Bj.72
Wohnort: Bodenseekreis

Re: XS850CR

Beitrag von YICS »

Es ist vollbracht!!!!!


Kein nennenswerter Kratzer!!! Boahhhh, bin ich erleichtert!!!

Ich habe den Motor auf einer Seite an den Deckenkran gehängt, auf der anderen Seite zwei Rohre ins offene Gehäuse gesteckt. Einer bediente den Kran, zwei haben manuell von der jeweiligen Seite aus eingepasst, und das Mädel vom Nachbar hat die Schrauben gesteckt... Klasse Aktion!!! Danke an die Nachbars, den Uwe und den Gott der Kratzerverhütung...

Nun kann es weiter gehen, ich freue mich richtig auf die nächsten Schritte , auch wenn dabei das Thema Elektro auf mich zukommt....

YICS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
....es ist nicht die Arbeit die dich fordert, es ist die Disziplin

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: XS850CR

Beitrag von gondelschnitzer »

.daumen-h1: Glückwunsch zur Hochzeit.
Dann kann's ja jetzt zum Endspurt gehen. :grin:
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

Antworten

Zurück zu „XS“

Axel Joost Elektronik