Okay, der eine oder andere hat schon mal gefragt, wann es hier weiter geht, aber inzwischen hat es sich auch schon herumgesprochen.
Ich habe einen herben Rückschlag einstecken müssen, der im Moment für etwas Verzögerung sorgt.
Hans und ich hatten ja schon mal gemutmaßt, dass auf dem Tankprojekt ein Fluch lastet.
Am Anfang war es das Problem, dass sich der Stahlblechtank nicht "wiggen" lies, weil Reste vom Abbeizmittel im Material waren. Der Alutank wehrte sich gegen den Schweißdraht und zuletzt quittierte noch das Schweißgerät ausgerechnet am Samstagnachmittag seinen Dienst...
Nachdem wir diese Klippen alle erfolgreich umschifft und Hans ein Meisterwerk der Dengelkunst abgeliefert hat, wollte ich das gute Teil von einem Kühlerbauer in Wetzlar mit 300 mbar abdrücken und mir die Dichtheit mit einem Prüfzertifikat für den TÜV bestätigen lassen.
Irgendwie schien der gute Mann einen schlechten Tag gehabt zu haben und vergaß, den Druck herunter zu regeln, nachdem er zuvor einen LKW-Kühler abgedrückt hat.
Der Traum vom Traumtank war von einer Sekunde auf die andere ausgeträumt:
IMG_2723_2.jpg
IMG_2732_2.jpg
...Das einzig positive: Der Tank war dicht!
Nun bin ich ja Profi genug um zu wissen, dass Fehler passieren können. Nur sollte der, den den Fehler gemacht hat, dann auch so viel Arsch in der Hose haben und dazu stehen.
Mein Kühlerbauer schien das aber nicht so zu sehen und meinte, der Schaden sei damit abgegolten, dass er mir die 20 € für seine Dienstleistung nicht in Rechnung stellt.
Mein Anwalt und ich sind im Moment damit beschäftigt, ihm klar zu machen, dass er da leider einem Irrtum unterliegt. So, wie es aussieht, wird die Sache wohl vom Gericht geklärt werden müssen...
Die Zeit, bis ich einen neuen Tank habe, werde ich mir wohl mit anderen Arbeiten vertreiben müssen, die ja auch noch anstehen: Die Bremssatteladapter, die Buchsen für die Hinterradnabe, die Abstützung des hinteren Bremssattels, die Elektrik usw...
Eigentlich wollte ich ja mit der L´abono carrera zum 20ten Gülletreffen nach Vechta fahren, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das schaffe. Zumindest nicht mit Alutank.
Tom hat mir zwar einen Eurotank zur Verfügung gestellt, aber ich habe mich noch nicht wirklich dazu durchringen können. Zum (Alu)tank gehört ja auch eine passende Sitzbank mit Höcker, und wenn ich den Eurotank nehme, muss ich auch hier zunächst etwas anderen machen. ...Alles doppelte Arbeit!
Das Problem ist nur, dass wenn ich in die Werkstatt komme, das Moped sehe und auf den leeren Rahmen schaue, ich mich im gleichen Moment wieder umdrehen und nach Hause gehen möchte...
.