forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3377
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von nanno »

So, gestern und heute hab ich noch was anderes gemacht:

Um die Quetschkante eines verpfuschten RD350-Zylinderkopf-Paares ordentlich bearbeiten zu können, hab ich mir diesen unscheinbaren Adapter gedreht...

Bild

...und weil das im Detail gar nicht so einfach war, hab ich das in meinem Blog ein bisserl dokumentiert.

http://greasygreg.blogspot.com/2016/03/ ... r-for.html

Die Bilder und Ergebnisse folgen morgen - die eigentliche Arbeit war heute tagesfüllend!
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17287
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von grumbern »

Hmmm, interessante Konstruktion, aber wäre es nicht einfacher gewesen, sirekt ein M14x1,25 auf den Bolzen zu drehen?

Davon abgesehen, hätte ich Bedenken, das Gewinde zu vermurksen. Lieber ein Platte mit Bolzen, die als Mitnehmer in die Stehbolzenbohrungen eingreifen und den Kopf nur mit dem Kerzengewinde beigezogen, dass er nicht herunterfällt.

So lange man aber nicht großartig zustellt (geringe Kraft), geht das natürlich erst mal.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3377
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von nanno »

grumbern hat geschrieben:Hmmm, interessante Konstruktion, aber wäre es nicht einfacher gewesen, sirekt ein M14x1,25 auf den Bolzen zu drehen?
Absolut! Nur leider hat mein 127Z-Zwischenrad ein bisschen Karies... Jetzt hab ich sehr aufwendig um das Problem außen herum arbeiten müssen. :banghead:

Der Post von der eigentlichen Bearbeitung folgt morgen, aber ja, ich hab immer nur 0.1mm zugestellt, damit war eine Überlastung des Kerzengewindes eher ausgeschlossen.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von Dope »

Bei der Benelli die alte Zyllinderkopfdichtung gegen eine neue ausgetauschtBild

Rabauke69
Beiträge: 1
Registriert: 9. Mär 2016
Motorrad:: Honda cbr 600 rr pc 37 Baujahr 2004

Kawasaki kz 550 b Baujahr 1985

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von Rabauke69 »

Also Samstag hab ich meine zweite Maschine bis auf Kabelbaum, Gabel und Motor auseinander genommen, da ich derzeit dabei bin die zum Café Racer umzubauen und ab Mittag bin ich mit nem guten Kumpel und meiner regulären Maschine rum gefahren.

Gestern halt mit meinem Moped einen guten Kumpel besucht und Kaffee getrunken und danach ging es weiter mit meinen zweiten Bock. ;)

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von Fußhupe »

CX: Lackierten Anlasser wieder eingebaut und neue Bremspumpe angebaut
Duc: Tank abgebaut, trockengelegt und leergeräumt, bekommt Innenbeschichtung

Benutzeravatar
StanAc
Beiträge: 224
Registriert: 19. Apr 2015
Motorrad:: Mehrere Yamahas.
Wohnort: Am Rursee

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von StanAc »

Teile für die Bikes in die Garagen gebracht.

Mein Postoffice ( Mama nimmt meine Pakete immer an) wollte die Treppe wieder frei bekommen.
Die schönste Verbindung zweier Punkte ist eine Kurve.

Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von Meicel »

Projekt-Motor weiter komplettiert...t.b.c.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
BoNr2
Beiträge: 1177
Registriert: 23. Feb 2013
Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von BoNr2 »

geil @Meicel! Mal wieder ein "Italobrocken" aus den 70ern! :rockout:
Grüüüße :prost:

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Sammelthema: Was hast Du gestern für Dein Moped getan?

Beitrag von Meicel »

BoNr2 hat geschrieben:"Italobrocken" aus den 70ern! :rockout:
Grüüüße :prost:
DAS kannst wmal laut sagen - das Teil ist soooo schwer, das glaubt man kaum...und am Ende kommen da (je nach Variante) 47-60 PS raus - damals wurde Haltbarkeit anscheinend noch mit großzügiger Dimensionierung der Teile gleich gesetzt.
Gestern etwas voreilig (heute morgen Bodenfrost) Sommerreifen beim Auto aufgezogen - am Mopped nix gemacht...nur über ´ner braunschen Röhre (unter Elektrikern verbreitetes Synonym für Bierflasche) sinniert wie´s mit dem Projekt weitergeht...
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik