

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Magni» Honda mh 1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Magni mh 1
Neiiiin! Die Norton ist doch 100 Mal toller!vanHans hat geschrieben: Warscheinlich wird dabei die Norton auf der Strecke bleiben. ...
Re: Magni mh 1
... aber wenn er drauf und dran ist einen schweren Fehler zu begehen muß man versuchen ihn davon abzuhalten.harde hat geschrieben: ...ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß
Zumindest wenn man keine Kohle hat um sich die Norton zu kaufen!

Re: Magni mh 1
Man sucht sich halt nicht aus, in wen/was man sich verliebt. Ganz objektiv betrachtet ist der Moment gerade richtig, eine top fitte Norton Cafe Racer zu verkaufen, weil der Markt gerade boomt. Wenn ich die Kohle hätte...
Andererseits: Deine Beste macht doch gerade den Lappen, so wie ich das in Erinnerung habe. Das Mädel braucht danach doch auch was zum fahren....
Andererseits: Deine Beste macht doch gerade den Lappen, so wie ich das in Erinnerung habe. Das Mädel braucht danach doch auch was zum fahren....
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8780
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Magni mh 1
Naja, auf jeden Fall ist das Image der Norton besser. Aber ich glaube nicht, dass es Hansi darum geht.sven hat geschrieben:Neiiiin! Die Norton ist doch 100 Mal toller!vanHans hat geschrieben: Warscheinlich wird dabei die Norton auf der Strecke bleiben. ...
Hansi kennt sicherlich beide Mopeds, kann die Fahrleistungen, die Unterhaltskosten und die Anfälligkeit gut genug einschätzen, umzu zu wissen, was er tut. Hier gehts ja auch nicht um ein Schönwetter-Sonntagsausfahr-Moped, sondern um ein stilvolles Alltagsgefährt.
Jetzt macht es ihm doch nicht so schwer!
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Magni mh 1
Genau, um Image geht es mir sicher nicht. Und schwer genug hab ich mir die Entscheidung schon selbst gemacht.
Und wie Rene schon schrieb: Ich kenne beide Arten Motorräder und mir ist schon klar, dass es sich um völlig unterschiedliche Charaktere handelt. Ich denke aber, dass wirklich viel Potenzial in dem Magni- Fahrwerk steckt, was endlich mal gezeigt werden MUSS
Und wie Rene schon schrieb: Ich kenne beide Arten Motorräder und mir ist schon klar, dass es sich um völlig unterschiedliche Charaktere handelt. Ich denke aber, dass wirklich viel Potenzial in dem Magni- Fahrwerk steckt, was endlich mal gezeigt werden MUSS
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
Re: Magni mh 1
Nun ja, es tut sich bei allem die Frage auf: Ist man Sammler, oder ist man Schrauber. Zumindest dann, wenn man sehen muß, wie man die Motorräder finanzieren kann.
Das aktuelle Motorrad für ein Projekt wegzugeben, ist glaube ich etwas, was schon jeder von uns mal gemacht hat. Und in den ersten Jahren zumindest meiner Motorradlaufbahn (ich sach nur: 70er) war es absolut normal.
Heute, 30 oder 40 Jahre später hat der eine oder andere ganz sich die finanziellen und räumlichen Möglichkeiten, sich eine Sammlung aufzubauen.
Bei manch anderem hat das Leben sicher den einen oder anderen Schlenker gemacht, so dass für eine Motorradsammlung nicht allzuviel Geld über ist.
Ob ich einigen meiner "Verflossenen" nachweine: Ganz sicher: der 90S, der 900er Duc, dem XS 650 Gespann, der Suzuki GS 1000, der Rickman Honda. Und der Teilesammlung für die Laverda 750 S
Andere waren halt Episoden (z.B. Morini 3 1/2 und Kawa GPZ 1100 UT), wo ich nicht zu den Mopeds gefunden habe.
Am bittersten waren die Abschiede, die äußeren Einflüssen unterlegen waren.
Ob nun Honda im Edelfahrwerk oder Deine wirklich tolle Norton... für mich beides absolut begehrenswerte Motorräder, beides von der Basis her Großserienprodukte, beide mit eigenem Charakter.
Deine Norton ist für mich ein absolutes Sahnestück, könnte bei Wikipedia als Titelbild für das Schlagwort "Cafe-Racer" dienen.
Und ich freu mich schon tierisch auf Deine Umbauberichte im Forum.
der halbtroll
Das aktuelle Motorrad für ein Projekt wegzugeben, ist glaube ich etwas, was schon jeder von uns mal gemacht hat. Und in den ersten Jahren zumindest meiner Motorradlaufbahn (ich sach nur: 70er) war es absolut normal.
Heute, 30 oder 40 Jahre später hat der eine oder andere ganz sich die finanziellen und räumlichen Möglichkeiten, sich eine Sammlung aufzubauen.
Bei manch anderem hat das Leben sicher den einen oder anderen Schlenker gemacht, so dass für eine Motorradsammlung nicht allzuviel Geld über ist.
Ob ich einigen meiner "Verflossenen" nachweine: Ganz sicher: der 90S, der 900er Duc, dem XS 650 Gespann, der Suzuki GS 1000, der Rickman Honda. Und der Teilesammlung für die Laverda 750 S
Andere waren halt Episoden (z.B. Morini 3 1/2 und Kawa GPZ 1100 UT), wo ich nicht zu den Mopeds gefunden habe.
Am bittersten waren die Abschiede, die äußeren Einflüssen unterlegen waren.
Ob nun Honda im Edelfahrwerk oder Deine wirklich tolle Norton... für mich beides absolut begehrenswerte Motorräder, beides von der Basis her Großserienprodukte, beide mit eigenem Charakter.
Deine Norton ist für mich ein absolutes Sahnestück, könnte bei Wikipedia als Titelbild für das Schlagwort "Cafe-Racer" dienen.
Und ich freu mich schon tierisch auf Deine Umbauberichte im Forum.
der halbtroll
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Magni mh 1
Ja Halbtroll, genau so sehe ich das auch. Für mich ist das jetzt beschlossene Sache. Ich hab mich geistig schon von der Norton getrennt. Ich werde sie Anfang der Woche hier nochmal anpreisen, ansonsten werde ich sie in den weiten des Netzes anbieten. Ein paar Interessenten gibt es zwar, aber mal schauen....alles wird gut
Hansi
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- vanHans
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2479
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Triumph Legend TT
- Wohnort: Hamburch
Re: Magni mh 1
Soooo, Moped endlich eingeladen und auf dem weg nach Hause
es wartet viel Arbeit
Hansi

es wartet viel Arbeit
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg