forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Kawa z 650

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: Kawa z 650

Beitrag von 519ER »

1: Habe den original Luftfilter gegen Delo-Sportluftfilter getauscht. Da nun mehr Luft angesaugt wird, hab ich die 102,5er Hauptdüse, gegen eine 110er getauscht, weil sie vorher beim Gasgeben (bei ca 3000rpm) immer abgestorben ist. Jetzt kann ich den Motor schön hochdrehn, ohne das sie abstirbt. ABER!!! nur wenn ich langsam Gas gebe. Wenn ich ruckartig Gas gebe säuft sie mir wieder ab.

Ich hab zwar nur eine kz400, aber auch dieselben Luftfilter. Ich hab von original 95er Düsen auf 115er gewechselt. Was du aber unbedingt machen musst: die Düsennadeln höher hängen! ich hab zwei ganz feine "Beilagscheiben" unterlegen müssen, jetzt haut´s hin. Die Schwimmer musste ich nicht verändern. Und noch was: Beim Probefahren nach Änderungen an Düsen, Düsennadeln etc: immer warmfahren! Ein lauwarmer Motor verfälscht das ERgebnis. :tease: ich hab nähmlich mit vielen Düsengrößen experimentiert....

tolles Radl übrigens. Und den Salzburger in dir verrät das Stiegl auf den Fotos... :dance2:

gruß aus WN

Benutzeravatar
KawaMax26
Beiträge: 27
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, z650 b1, 1977
Yamaha, YZF R1, 2009

Re: Kawa z 650

Beitrag von KawaMax26 »

Ich hab zwar nur eine kz400, aber auch dieselben Luftfilter. Ich hab von original 95er Düsen auf 115er gewechselt. Was du aber unbedingt machen musst: die Düsennadeln höher hängen! ich hab zwei ganz feine "Beilagscheiben" unterlegen müssen, jetzt haut´s hin. Die Schwimmer musste ich nicht verändern. Und noch was: Beim Probefahren nach Änderungen an Düsen, Düsennadeln etc: immer warmfahren! Ein lauwarmer Motor verfälscht das ERgebnis. :tease: ich hab nähmlich mit vielen Düsengrößen experimentiert....

tolles Radl übrigens. Und den Salzburger in dir verrät das Stiegl auf den Fotos... :dance2:

gruß aus WN
Cool, danke für die Hilfe. Dann werd ich mich gleich mal an die Arbeit machen!!! ich hab mal bei diversen Händlern angefragt ob es noch ein Dynojet-Kit für die Luftfilter gibt aber die sind wies scheint nicht mehr aufzutreiben.

P.s gut erkannt, dass mit dem Stiegl :beten: (ein Auge fürs Detail!!!!)

Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: Kawa z 650

Beitrag von 519ER »

Dynojet hab ich auch vergeblich gesucht. Habe mir dann von den Amis was bestellt: kompletten Kit (Düsen, Scheiben für die Nadeln, gute Anleitung). Ist echt empfehlenswert. Das Schicken hat auch nur ca. 10 Tage gedauert. Und bei Fragen (per Mail) antworten die Typen super schnell. Das Zeug hat rund 50 EUR (inkl. Versand) gekostet.
Vielleicht willst du das ja auch mal versuchen:

http://www.6sigmajetkit.com/kawasaki-kz ... t-kit.html

oder

http://www.ebay.com/itm/261205019161?it ... 19&vxp=mtr


79 USD sind glaub ich so rund 60EUR.
Aber: wenn du die Düsen ja schon hast (ich habe von denen 4 Größen bekommen) - ich kann dir die Anleitung von denen gerne zukommen lassen. PN

Mein Set war klarerweise deswegen billiger, weil ich "nur" zwei Häferl bei der 400er habe... .daumen-h1:


Und was ich noch vergessen habe: Die Gemischregulierungsschraube musst du zum Schluss natürlich auch noch ändern! Alles in allem nicht allzu schwierig (mit Anleitung) - jedoch brandgefährlich, weil wenn du zu mager fährst wir die Mühle zu heiß und das Luft-Benzin-Gemisch ist zu zündfreudig und du schießt dir Löcher in deine Kolben.
Gruß aus NÖ von einem echten Pongauer :rockout:

Benutzeravatar
KawaMax26
Beiträge: 27
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, z650 b1, 1977
Yamaha, YZF R1, 2009

Re: Kawa z 650

Beitrag von KawaMax26 »

coole Sache, vieleicht werd ich mir das JetKit auch gönnen. Wär dir dankbar wenn du mir die Anleitung mailen könntest, würd gern mal reinlesen!!

Grüße vom Tennengauer

Benutzeravatar
KawaMax26
Beiträge: 27
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, z650 b1, 1977
Yamaha, YZF R1, 2009

Re: Kawa z 650

Beitrag von KawaMax26 »

Sodala, heute war der große Tag!!! hab heute den kompletten vergaser nochmals zerlegt und im Ultraschallgerät gereinigt. hab nach langem suchen dann doch noch nen shop gefunden, die ein dynojet-kit verkauft (http://www.micronsystems.de) und hab das kit gleich bestellt und eingebaut. außerdem hab ich endlich den neuen sitz bekommen der mir von einem bekannten bezogen wurde. die erste testfahrt war mehr als zufriedenstellend. die kawa zieht ordentlich an und macht ordentlich spaß zum fahren!!!!
2013-06-17 15.07.59.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: Kawa z 650

Beitrag von 519ER »

Is super geworden!!

Benutzeravatar
519ER
Beiträge: 54
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 400 1977

Re: Kawa z 650

Beitrag von 519ER »

Was ist den das für ein Lenker bzw Stummel? Hast du da noch "Spazi" zwischen Tank und Finger? Typisiert.. tappingfoot ? Gruß :rockout:

Benutzeravatar
KawaMax26
Beiträge: 27
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, z650 b1, 1977
Yamaha, YZF R1, 2009

Re: Kawa z 650

Beitrag von KawaMax26 »

Die Stummel hab ich von Kickstartershop.de, die sind mit TÜV-Zettel gekommen :law: . Das wird schon passen ...

Sushi2000
Beiträge: 88
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 500 B / 1980

Re: Kawa z 650

Beitrag von Sushi2000 »

Hallo an Euch Zettis hier :grin:

die Z 650 war schon immer ein feiner Hobel, aber Du hast da nochmal ordentlich draufgelegt.
Sehr schön Dein Mop ! Deine Farbkombi ist eine echte Weide !

Mein Vorredner/poster meint wohl eher den Lenkeinschlag. Der sieht wirklich sehr begrenzt aus.
Die Bescheinigung vom Kickstarter-Shop ist in dieser Sache kein Freibrief.
Auf den ausreichenden Lenkeinschlag mußt Du selbst achten.

Wünsch Dir viel Spaß mit dem Motocyclet

Gruß
bernd

Benutzeravatar
KawaMax26
Beiträge: 27
Registriert: 22. Apr 2013
Motorrad:: Kawasaki, z650 b1, 1977
Yamaha, YZF R1, 2009

Re: Kawa z 650

Beitrag von KawaMax26 »

Danke für das Lob!!! Hoff ich hab genug Zeit, damit ich die Z nächste Woche anmelden kann und dann geht AAABBBBB!!!!!

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels