Seite 4 von 4

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 15. Aug 2015
von tr0y
Und weiter geht die muntere Suche...

Ich habe heute morgen einfach mal die Kabel vom Pluspol der Batterie und Anlasser getauscht, Anlasser betätigt und der Anlasser dreht! Ist es egal an welchem Anschluss die hängen?

Ich habe gerade eben auch in einem anderen Forum gelesen, dass jemand mit einer ähnlichen Box ein plusgeschaltetes Relais gebraucht hat - wie finde ich den raus, ob ein Relais plusgeschaltet ist?

Sobald mein Relais dranhängt singt die Spannung von 14.1V (geladen) auf 12 V ab - das ist doch auch nicht normal, oder?

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 15. Aug 2015
von wsteinert
Servus Julian,

prinzipiell ist es egal "wierum" der Strom durch das Relais fließt. Ein Relais ist ja auch nur ein Schalter, der mit Hilfe einer Magnetspule betätigt wird. Diese Magnetspule hat auch einen gewissen Widerstand, an dem Spannung abfällt. Das sollte aber nur passieren, wenn Du mit dem Anlasserknopf den Stromkreis schließt. Miss doch mal, ob zwischen Start out an der M-Unit und Masse (direkt mit dem Multimeter an der Schraube der M-Unit ansetzen und gegen Masse messen) vielleicht ein kleiner Strom fließt? Evtl. hat ja dein Anlasserknopf 'nen Hau und lässt einen Kriechstrom durch. Schalten würde das Relais nämlich erst, wenn diese Spannung nach an die 12V herangeht -> du merkst es nicht weil Dein Anlasser ja nicht dreht, der Strom ist aber trotzdem "fort" ;)

Ein "plusgeschaltetes Relais" gibt es nicht. Je nachdem auf welcher Seite eines Verbrauchers das Relais (der Schalter) sitzt kannst Du mit dem Relais auf Plus oder auf Masse schalten.

Gruß,

Wolfgang

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 15. Aug 2015
von tr0y
wsteinert hat geschrieben:Servus Julian,

prinzipiell ist es egal "wierum" der Strom durch das Relais fließt. Ein Relais ist ja auch nur ein Schalter, der mit Hilfe einer Magnetspule betätigt wird. Diese Magnetspule hat auch einen gewissen Widerstand, an dem Spannung abfällt. Das sollte aber nur passieren, wenn Du mit dem Anlasserknopf den Stromkreis schließt. Miss doch mal, ob zwischen Start out an der M-Unit und Masse (direkt mit dem Multimeter an der Schraube der M-Unit ansetzen und gegen Masse messen) vielleicht ein kleiner Strom fließt? Evtl. hat ja dein Anlasserknopf 'nen Hau und lässt einen Kriechstrom durch. Schalten würde das Relais nämlich erst, wenn diese Spannung nach an die 12V herangeht -> du merkst es nicht weil Dein Anlasser ja nicht dreht, der Strom ist aber trotzdem "fort" ;)

Ein "plusgeschaltetes Relais" gibt es nicht. Je nachdem auf welcher Seite eines Verbrauchers das Relais (der Schalter) sitzt kannst Du mit dem Relais auf Plus oder auf Masse schalten.

Gruß,

Wolfgang
Moin Wolfgang,

auf "Start-Out" liegen tatsächlich wenn die m_unit aus ist 0.02 Volt! Wie kann das sein? :dontknow:
Ich hab ja die Taster vom Lenker alle via m-Button und dann mit dem grünen Kabel in "Config" angeschlossen - wie kann da ein Kriechstrom durchkommen? Oh mann, zumindest scheint der Übeltäter gefunden :dance2:

Viele Grüße,
Julian

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 15. Aug 2015
von tr0y
Hab gerade einfach mal das Kabel aus Start-Out gezogen und mit Multimeter-Plus direkt in der Öffnung gegen Masse gemessen: 11.30 Volt!!!

Ziehe ich die Verbindung von "Starter-Out" zum Relais, sind auch an der Schraube auf der m-Unit bei "Starter-Out" 11.30 Volt zu messen!

Scheint als wäre meine m-Unit defekt...

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 15. Aug 2015
von tr0y
Am Starter liegen ca. 1.5A...

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 18. Aug 2015
von tr0y
Servus,

könnte jemand der auch eine m-Unit verbaut hat vielleicht einmal nachschauen, ob er im ausgeschalteten Zustand auch 11.5V am Start-Out hat?
Ich habe das nämlich und motogadget meint das wäre schön okay und normal - kann ich mir persönlich aber nicht vorstellen!

Danke Euch,
Julian

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 18. Aug 2015
von igel
Ich verstehe an der ganzen Sache nur eins nicht, wenn auf START die ganze Zeit etwas anliegt wird doch auch der Magnetschalter betätigt. Also müßte doch auch der Anlasser ständig laufen, da der ja direkt an der Batterie hängt.
Ich hab z.Z. kein Multimeter sonst könnt ich mal nachmessen, höchstens mit einer Prüflampe könnte ich mal schauen.

Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 18. Aug 2015
von tr0y
Wenn das Relais angeschlossen wird, ist der Yamaha-Deckel nach 5 Minuten sauwarm. Also ich schicke dir jetzt mal zurück, denn es folgt ja keiner Logik das da auch im abgeschalteten Zustand Volt draufliegt (mehr als auf den anderen OUTs).

Vielen Dank schonmal!!!

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 19. Aug 2015
von wsteinert
Bin echt gespannt, was da raus kommt. Sehr ominös, das Alles :dontknow: .

Gruß,

Wolfgang

Re: Anlasser(relais) eine Nacht angeschlossen...

Verfasst: 19. Aug 2015
von tr0y
Servus,

ich denke ich habe den Fehler gefunden! Obwohl ich alle Kabel gefühlte 100x kontrolliert habe, ist es mir nicht aufgefallen & habe mich fälschlicherweise auf den m-Unit Beispiel-Schaltplan bezogen anstatt auf den originalen Schaltplan:
Ich hatte das braune Kabel aus dem Regler (bei mir kombinierter Regler/Gleichrichter) mit ans Dauerplus gehängt. Es gehört aber ans geschaltete Plus, sprich AUX.

Bisher bleibt der Yamaha-Deckel mit Wicklung auch kalt ;)

Ich denke das wird es gewesen sein...

Danke Euch für die Hilfe!!
Viele Grüße,
Julian