Seite 4 von 7

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 17. Sep 2015
von jerry
@ Andreas: natürlich werden alle Kanten noch rund verschliffen :grinsen1: und –
Stimmt Didi, ein bischen flacher kann nicht schaden :prost:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 28. Sep 2015
von Nobiwankenobi
jerry hat geschrieben:So, wollte mal wieder was von mir hören lassen bzw. zeigen.
Hab in den letzten Wochen viel Kleinkram erledigt und nun endlich eine Lösung für die Spiegel, Blinker, Rücklicht/Blinker und den Kennzeichenträger gefunden. Dazu später auch Fotos.
Mein Hauptproblem war und ist die neue Sitzbank mit dem Höcker.
Das Modell von Ricambi war vorn zu breit und hinten zu schmal, da hätte ich zuviel spachteln müssen.
Deswegen hab ich mich entschieden den Höcker komplett mit Hartschaum aufzubauen und anschließend mit Carbonmatten zu laminieren. Hab versucht die Form und Linie des Tanks wieder aufzunehmen.
Aktueller Stand sieht also so aus:
Weitere Fotos folgen
Bei so nem Klotz hättest de das Rahmenheck gar nicht absägen brauchen (hätte da auch nen Zentimeter mehr dran gelassen......dann schweisst es sich da besser ne Rohrschleife ran ;-)
Idee der Tank-Kontur ist schon nicht schlecht....aber eben nicht in so ner Kühlturm-Grösse ;-)
Wenn das dann vernünftig werden soll muss der gespachtelt werden, GFK-Form ziehen - Gel-Coat rein und dann CFK-Abdruck ziehen.......ob das aber billiger ist wie ein Mass-Höcker (baue gerade einen für nen Kunden) wage ich zu bezweifeln......
Aber - trotzdem....gutes Projekt - bin auf Endform gespannt

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 29. Sep 2015
von jerry
Ja, ja, ich mach ihn flacher!!! :versteck:
Mein Rahmen ist hinten 24cm breit, wenn den Höcker ZU flach mache, stimmt das Verhältnis HxB nicht mehr.
Mit Negativ-Formen hab ich null Erfahrung. Ich bau den Höcker mit Schaum auf, so wie ich früher meine Surfboards gebaut habe, nur das ich diesmal um spachteln und schleifen nicht rumkomme :grin:
Wie teuer das wird, werd ich am Ende mal zusammenrechnen.
Material kostet nicht die Welt – und ich arbeite ein-euro-fuffzich die Stunde :unbekannt:

Mein Gott, ich glaub das dauert alles noch Wochen ...

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 5. Okt 2015
von jerry
Hab am WE meine ersten Schweißerfahrungen gesammelt - bitte nicht schlagen :hammer:
Vorher ein bischen geübt an dem Teil vom Rahmen, den ich abgesägt hatte (die Fotos erspare ich Euch).
Bin stolz wie Bolle, was man aus ner 80 Euro Baumarkt-E-Schweiße alles rausholen kann.
Hält Bombe, trotz der Kombi Walzstahl vs. CroMo-Rahmen und über "schöne Nähte" brauchen wir hier nicht reden :shock:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 5. Okt 2015
von beast666
Autsch... :shock:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 5. Okt 2015
von grumbern
:?

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 5. Okt 2015
von oneway
[quote="jerry"]Hält Bombe, trotz der Kombi Walzstahl vs. CroMo-Rahmen quote]

....wie lange halt :versteck:

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 5. Okt 2015
von Nobiwankenobi
hm.....kleiner Tip - wenn das nich mit nem TÜV-Prüfer vorher abgesprochen wurde wie Du wo was anschweisst:

BILDER löschen - und lass die Schweiss-Nähte zumindest "ähnlich" aussehen wie das gebratene ab Werk (auch Halter sollte aussehen wie vom Werk produziert.....)

Good Luck

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 6. Okt 2015
von jerry
Danke nobiwan.
Natürlich werden die Nähte noch sauber verschliffen und vor dem Lackieren mit Gfk-Spachtel aufgehübscht. Bei der Haltbarkeit mache ich mir wirklich keine Sorgen. Da schleuder ich mir eher das Profil aus dem Hinterreifen bevor sich das Teil löst.

Aber natürlich hast du Recht - das interessiert im Zweifel keinen TÜV-Prüfer. Ich werde die Abnahme über meine Werkstatt laufen lassen und hoffe da auf eine humane Prüfungsatmosphäre. [WINKING FACE][THUMBS UP SIGN]

Re: DUCATI 600SS to CafeRacer

Verfasst: 6. Okt 2015
von Nobiwankenobi
jerry hat geschrieben:Danke nobiwan.
Natürlich werden die Nähte noch sauber verschliffen und vor dem Lackieren mit Gfk-Spachtel aufgehübscht. Bei der Haltbarkeit mache ich mir wirklich keine Sorgen. Da schleuder ich mir eher das Profil aus dem Hinterreifen bevor sich das Teil löst.

Aber natürlich hast du Recht - das interessiert im Zweifel keinen TÜV-Prüfer. Ich werde die Abnahme über meine Werkstatt laufen lassen und hoffe da auf eine humane Prüfungsatmosphäre. [WINKING FACE][THUMBS UP SIGN]
Eiderdaus...... GfK-Spachtel - da stehen mir die Haare zu Berge. Von Dir wollte ich kein Auto oder Mopped kaufen - das, sorry: WILDWEST-Methoden

Um zu sehen was da die halten kann....wird hätte man sehen müssen wie Du da schweisst - glaube zwar das es halten wird......aber wissen tut man das nie (denn - wenn reisst es meist neben der Schweiss-Naht.

Tu Dir nen gefallen - lass das doch einfach jemand schweissen der so was drauf hat....auch ich nehme wenn ich weiss das ich für irgend etwas nicht gut genug arbeite immer Hilfe anderer.
Das kost dann vielleicht nen Fuffi.....aber dann sieht es ohne Stunden schleifen/spachteln schön aus und HÄLT

Gruss,
Norbert

P.S.: wenn de die Nähte von Ducati imitieren willst...Spachtel in Spritzbeutel - bei der SS die ich gerade umbaue sehen Nähte eher drauf geklebt aus wie verschweisst....