forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 650 mal sehen, was draus wird...

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Joe84
Beiträge: 220
Registriert: 11. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von Joe84 »

So, genug geschwärmt :zunge: :grinsen1: Was ist mit dem Moped? :bulle:
Bin echt gespannt was es war!
Bild

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Ja, ich auch.... :grin: Aber leider! Ich hab nix weitergemacht, weil ich dieses Woende 3 Tage mit der TR1 unterwegs war. Nächstes Woende gehts weiter!

LG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17320
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

du glaubst doch nicht wirklich, das die XS ein Chopperle bleibt?
Ne, das war auch eher auf die Verwendung der XS als solchen bezogen, als auf deine folgende Renaturisierung :zunge:

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

Joe84 hat geschrieben:So, genug geschwärmt :zunge: :grinsen1: Was ist mit dem Moped? :bulle:
Bin echt gespannt was es war!
Die Vergaser sind's! (zu 99,9%)

Hab mich gestern einen Nachmittag lang gespielt, und siehe da! mit aufgeriebenen HD, LLd, und NLD, Papier-Pilzen war das Hochdrehen auf einmal möglich. Läuft zwar recht bescheiden, jetzt (war eher eine "Versuchsanordnung" zwecks Eingrenzung des Problems) deswegen hab ich mich nicht mit feinabstimmung oder so aufgehalten, die Gaser sind sowieso durch, die brauchen eh ein gaaanz großes Service, damit oder mit Alternativen (Flachis von Topham) beschäftige ich mich im Zuge des Neuaufbaus...

@Andreas: hahaha, "Renaturierung" find ich Spitzenklasse! :lachen1:
G
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von HansP »

1kickonly hat geschrieben: die Gaser sind sowieso durch, die brauchen eh ein gaaanz großes Service, damit oder mit Alternativen (Flachis von Topham) beschäftige ich mich im Zuge des Neuaufbaus...
Alex


Hallo
Ob das Preis-Leistungsverhältniss (und mit Leistung meine ich auch diese;-) )der flachgeschobenen gerechtfertigt ist mag jeder für sich entscheiden .Die Rundschieber Mikunis (VMs) wie sie oft in USA oder England auf der XS gefahren werden sind meiner Meinung nach auch nicht unbedingt der Bringer ,da kannst du besser die Originalen fahren.Gut und manchmal günstig sind zB. 32er oder 34er Delltorros PHFs .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17320
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Jetzt wo dus sagst: Bei mir warens anfangs auch die Hauptdüsen. Irgendwas um die 112,5 oder so drin, dann aber hoch auf 130, oder 125, bin mir nicht mehr sicher und plötzlich ging die Fuhre auch über 5000 ;D
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Joe84
Beiträge: 220
Registriert: 11. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von Joe84 »

Grumben, du hast aber sicher Bs38 drauf, die kamen für den deutschen Markt tatsächlich mit 112.5 (bei ein paar Baujahren) , auf der SE bzw 3L1 sind meistens BS34 mit deutlich größeren HD's (um 130-135).

Laufen sollte das Moped trotzdem jeweils mit der originalen Bedüsung, sonst ist was anderes faul.

Bei den Vergasern gehen die Meinungen auseinander. Da gibt es die originalos, die Flachgeschobenen Mikunis etc.. der Alexander hier aus dem Forum fährt seine mit Amal concentric und ist zufrieden.

Ich selbst fahre noch die originalen, denke aber über die TM34 nach, wenn nur der Preis nicht wäre...
Bild

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17320
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von grumbern »

Das ist natürlich richtig. Die TMs sollen so toll gar nicht sein, deswegen habe ich mir diese Entscheidung leicht gemacht.

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von 1kickonly »

"3L1 sind meistens BS34 mit deutlich größeren HD's (um 130-135)" Richtig, 132,5 um genau zu sein.. :wink:
Jaja, die Vergaserfrage - wird immer wieder gern gelesen - :zunge: Naa, die TM 34 Batterie von Topham iss schon gut, da kannst sicher sein.. eine Beschleunigerpumpe ist halt eine Beschleunigerpumpe, sag ich immer :oldtimer: Kostet halt, das muß man dann selber wissen (ich würd's nicht tun, wenn ich eine gut funktionierende Ori-Gruppe hätte) , die Dinger sind zwar mit 570.- Mücken wohlfeil, aber das ist noch ohne die Flansche (ca. 80.- Scheine) und Trichter Das wäre ca. die Hälfte, von dem, was ich für die Mühle bezahlt habe...

ANDERERSEITS: Beispiel TR1: die damals auch schmerzenden 600.- hab ich längst vergessen, und ich hab mich keine Minute mit den alten festgegammelten Hitachis abgemüht. JA,,die hätte man auch zum Laufen gebracht, aber bis dahin wären auch ca. 200.- fällig gewesen, und eine Menge Arbeit und Probiererei. (mit unsicherem Ausgang)

Tatsache ist auch, daß ich mal für ein paar Düsen, Nadeln, Schieber und Repsätze, Schwimmer auch beim XS-Shop ganz schnell über 230.- gekommen bin (inkl.,mehrere Sätze zum Abstimmen und XS-Perf.Filter) und dann noch Schallen, viell. Sodastrahlen und was weiß ich..

Naja, keine Ahnung, ich weiß noch nicht, was tun :dontknow: mal sehen, erstmal Bestandsaufnahme, dann rechnen, dann Budget, das wird's entscheiden.. (jedenfalls keine gebrauchten Dellos oder so, wenn, dann neu)

Ich hab sie übrigens zerlegt, :rockout: (also weitgehend) das hat Spaß gemacht.. :dance1: Bilder folgen..

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
Joe84
Beiträge: 220
Registriert: 11. Apr 2015
Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02

Re: XS 650 mal sehen, was draus wird...

Beitrag von Joe84 »

Da klink ich mich nochmal ein, das Vergaserthema interessiert mich. Gerade die TM34 sind ja sehr heiß diskutiert. Die einen schwören drauf die andern raten ab. So richtig schlau wird man da nicht draus.
Hat denn jemand echte Erfahrungswerte mit TM34 oder Del'orto?
Bild

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik