caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 - Höcker experiment
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: CX500 - Höcker experiment
- Bambi
- Beiträge: 14130
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CX500 - Höcker experiment
Na, da bin ich aber schön reingetappt! Klasse aussehen tut's trotzdem, auch wenn's 'nur' gut gekauft ist ...
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: CX500 - Höcker experiment
Moin auch!!Hux hat geschrieben:[
Wie ist das in dem Fall eigentlich? Muss man dann Ein- und Zweisitzerbetrieb "wahlweise" eintragen lassen und mit Höcker die hinteren Fußrasten abmachen?
Genau so hat man es mir beim TÜV Nord bei der Absprache erklärt und nächstes Frühjahr wird es dann so eingetragen.
Gruß
Sven
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX500 - Höcker experiment
Ich schau mal morgen nach dem Wortlaut wie es bei der Speedy eingetragen ist, ich bin aber der Meinung das da nur steht das für 2 Personen betrieb die Rasten montiert sein müssen. Ich habe sie auf jeden Fall immer montiert auch wenn ich den Höcker drauf habe.
- Bambi
- Beiträge: 14130
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: CX500 - Höcker experiment
Hallo zusammen,
bei abnehmbarem Höcker müsste das wie bei Iris' Monster sein. Da sind auch 2 Sitzplätze eingetragen und die Soziusabdeckung spielt dabei keine Rolle ...
Schöne Grüße, Bambi
bei abnehmbarem Höcker müsste das wie bei Iris' Monster sein. Da sind auch 2 Sitzplätze eingetragen und die Soziusabdeckung spielt dabei keine Rolle ...
Schöne Grüße, Bambi
Zuletzt geändert von Bambi am 26. Okt 2015, insgesamt 1-mal geändert.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- dalinger
- Beiträge: 227
- Registriert: 27. Sep 2015
- Motorrad:: Honda CX500 '78
- Wohnort: Lahr, Stuttgart
Re: CX500 - Höcker experiment
vielen Dank für die Bilder, falls du sie mal draufhast, lass uns wissen wies ausschaut
Grüße
Re: CX500 - Höcker experiment
Hallo Gerd, klasse Sitz, passt der denn auf ne C mit original Rahmen? 
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: CX500 - Höcker experiment
Vorschriften, die direkt Ein- bzw. Zweisitzerbetrieb betreffen gibt's soweit mir bekannt diese:
- Mindest- und Maximallänge der Sitzbank
- Fußrasten
- Ggf. Riemen- / Kettenabdeckung
- Bilde mir ein, dass eine Haltevorrichtung für den Sozius auch Pflicht ist, aber das interessiert offenbar nichtmal mehr den pflichtgeilsten Cop
Beim 2. Nachdenken könnte Marlos Eintrag eventuell passender sein, da sich die Länge der Sitzbank ja nicht verändert. Ob da ein Höcker draufgeclipst ist, oder eine Sporttasche draufgeschnallt ist, ist im Grunde ja egal. Die Sitzbank ist quasi immer eine Zweisitzersitzbank. Hieße also, dass die Fußrasten auch immer dranbleiben können (oder sogar müssen), ebenso eine Kettenabdeckung auch immer dran sein müsste, weil ja jederzeit jemand zusteigen könnte.
Bin mal gespannt.
@Haisl: Glaub nicht, dass der für C passt, zumindest nicht mit dem originalen Bügel.
- Mindest- und Maximallänge der Sitzbank
- Fußrasten
- Ggf. Riemen- / Kettenabdeckung
- Bilde mir ein, dass eine Haltevorrichtung für den Sozius auch Pflicht ist, aber das interessiert offenbar nichtmal mehr den pflichtgeilsten Cop
Beim 2. Nachdenken könnte Marlos Eintrag eventuell passender sein, da sich die Länge der Sitzbank ja nicht verändert. Ob da ein Höcker draufgeclipst ist, oder eine Sporttasche draufgeschnallt ist, ist im Grunde ja egal. Die Sitzbank ist quasi immer eine Zweisitzersitzbank. Hieße also, dass die Fußrasten auch immer dranbleiben können (oder sogar müssen), ebenso eine Kettenabdeckung auch immer dran sein müsste, weil ja jederzeit jemand zusteigen könnte.
Bin mal gespannt.
@Haisl: Glaub nicht, dass der für C passt, zumindest nicht mit dem originalen Bügel.
-
Fußhupe
- Beiträge: 722
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: CX500 - Höcker experiment
Hi,
passt die Sitzbank auf die originale Querstrebe/-versteifung (CX500 Tourer) oder muß diese abgeschnitten und tiefer wieder angeschweißt werden?
Gruß
Jürgen
passt die Sitzbank auf die originale Querstrebe/-versteifung (CX500 Tourer) oder muß diese abgeschnitten und tiefer wieder angeschweißt werden?
Gruß
Jürgen
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: CX500 - Höcker experiment
Ich hatte keine Lust das abzutippen

Bei dir müsste da dann stehen, ohne montierte Abdeckung.

Bei dir müsste da dann stehen, ohne montierte Abdeckung.
