
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Ran an die Buletten! Projekt K100
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Hi, der Tank wird von der Sitzbank oder mit der Sitzbank festgehalten ...so ist es oder war es bei meiner (Bj 85).
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Ja, so ist/war es auch bei mir. Hab mir aber schon was überlegt. Werde versuchen eine Art Rohrschelle um den Rahmen zu legen und dann mit den "Befestigungsösen" für die Seitenverkleidung zu verschrauben. Muss natürlich am Ende sauber aussehen und nicht gefuscht. Aber es ist mir zu unsicher wenn der Tank nur durch den Höcker gegen das Verrutschen gesichert wird.
Für den Höcker - Es wird für hinten jetzt eine Blinker-/Rücklichtkombi von Kellermann (Bullet 1000DF). Ist zwar nicht so individuell wie ein eingepasstes Rücklicht im Höcker, sieht aber sehr gut aus. Bilder folgen wenn ich weitergekommen bin.
Grüße und guten Rutsch!
Für den Höcker - Es wird für hinten jetzt eine Blinker-/Rücklichtkombi von Kellermann (Bullet 1000DF). Ist zwar nicht so individuell wie ein eingepasstes Rücklicht im Höcker, sieht aber sehr gut aus. Bilder folgen wenn ich weitergekommen bin.
Grüße und guten Rutsch!
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Brauche nochmal Hilfe bzgl des Tanks, denke mir da gerade voll die Blase ans Hirn.
Kann ich ohne Probleme einen K100-Tank von '85 (mit Schraublasche) auf meiner K von '87 (aktueller Tank ohne Lasche) befestigen? Anhand der Bilder kann ich es nicht abschätzen. Mein Tank wird ja nur vorne in die Halterung geschoben und dann hinten mit den 2 kleinen Nasen auf den Rahmen aufgelegt um dann von der Sitzbank in Position gehalten zu werden. Für den Tank zum verschrauben braucht man ja die Tankhalterung, die Querverstrebung, die ja an der selben Stelle befestigt wird wo mein Tank mit den Nasen reingesteckt wird. Nun gibt es ja 2 Möglichkeiten wie das passen kann:
1. der Tank mit der Schraublasche ist ein paar cm kürzer damit er an den Punkten (wo meiner gesteckt wird) verschraubt wird, oder
2. die beiden kleinen verschweißten "Laschen" auf dem Rahmen sitzen ein Stück weiter hinten bei dem Modell mit verschraubten Tank.
Könnt ihr mir folgen?! Ich nicht mehr...
Hat von euch schonmal einen Tank umgebaut auf die andere Befestigungsmöglichkeit?
Grüße
Kann ich ohne Probleme einen K100-Tank von '85 (mit Schraublasche) auf meiner K von '87 (aktueller Tank ohne Lasche) befestigen? Anhand der Bilder kann ich es nicht abschätzen. Mein Tank wird ja nur vorne in die Halterung geschoben und dann hinten mit den 2 kleinen Nasen auf den Rahmen aufgelegt um dann von der Sitzbank in Position gehalten zu werden. Für den Tank zum verschrauben braucht man ja die Tankhalterung, die Querverstrebung, die ja an der selben Stelle befestigt wird wo mein Tank mit den Nasen reingesteckt wird. Nun gibt es ja 2 Möglichkeiten wie das passen kann:
1. der Tank mit der Schraublasche ist ein paar cm kürzer damit er an den Punkten (wo meiner gesteckt wird) verschraubt wird, oder
2. die beiden kleinen verschweißten "Laschen" auf dem Rahmen sitzen ein Stück weiter hinten bei dem Modell mit verschraubten Tank.
Könnt ihr mir folgen?! Ich nicht mehr...
Hat von euch schonmal einen Tank umgebaut auf die andere Befestigungsmöglichkeit?
Grüße
- sven1
- Beiträge: 12766
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Moin Tralimo,
der TÜV sieht es in der Regel gerne wenn du wenigstens eine originale Halterung übernimmst ( war wenigstens bei mir so).
Wenn du eher der "Grobschweißer" bist, ändere die Aufnahme am Rahmen, ansonsten kannst du dich natürlich auch an den Tank wagen ( bitte vorher gut lüften).
Frage ist ja auch wie notwendig die regelmäßige Demontage deines Tanks ist. Sonst kann man auch zu individuellen "Pfriemellösungen" greifen.
Grüße und guten Rutsch
Sven
der TÜV sieht es in der Regel gerne wenn du wenigstens eine originale Halterung übernimmst ( war wenigstens bei mir so).
Wenn du eher der "Grobschweißer" bist, ändere die Aufnahme am Rahmen, ansonsten kannst du dich natürlich auch an den Tank wagen ( bitte vorher gut lüften).
Frage ist ja auch wie notwendig die regelmäßige Demontage deines Tanks ist. Sonst kann man auch zu individuellen "Pfriemellösungen" greifen.
Grüße und guten Rutsch
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Kielthekiel
- Beiträge: 31
- Registriert: 13. Okt 2015
- Motorrad:: Honda nc700s '13, Horex Regina 400 '54, BMW r100rt '94
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Moin, kein Problem.
Habe mir aber die Blinker in der Zwischenzeit selber schon zugelegt - sowohl für vorne als auch für hinten in der Kombi mit Brems-/Rücklicht. Sind zwar nicht wirklich günstig, machen sich aber glaube ich sehr gut am Bike.
Habe mir aber die Blinker in der Zwischenzeit selber schon zugelegt - sowohl für vorne als auch für hinten in der Kombi mit Brems-/Rücklicht. Sind zwar nicht wirklich günstig, machen sich aber glaube ich sehr gut am Bike.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Moin,
wollte die Tage mal alle Züge auswechseln (Choke, Gas und Kupplung) Was nehmt ihr für welche? Gibt es noch eine Quelle für originale Züge oder nehmt ihr welche aus dem Zubehör?
grüße
wollte die Tage mal alle Züge auswechseln (Choke, Gas und Kupplung) Was nehmt ihr für welche? Gibt es noch eine Quelle für originale Züge oder nehmt ihr welche aus dem Zubehör?
grüße
- Gurkenpudding
- Beiträge: 193
- Registriert: 11. Sep 2014
- Motorrad:: 4x BMW K100 RT/RS-CR
BMW K1100
BMW S1000RR
2x Honda CB 125T2
Honda CB 50J
Yamaha XJ 600, in Teilen
2x Yamaha RD80
MZ Skorpion
3x HOREX 80ccm Cup - Kontaktdaten:
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Ay,
es gibt noch originale, aber achtung: BMW hat 87/88 die Aufnahme vom Gaszug geändert... hab auch beide versionen hier rumliegen. Der Gaszug war bei den alten Modellen mit einem 4eckigem Ende an der Schnecke befestigt und bei den neueren Modellen mit einem Rundkopf!
In den Kupplungszug kommt am oberen Ende ein Filz rein! Für das untere Ende gibt es ein Kupplungsspiel-messwerkzeug von BMW. Ist teuer fürn stück blech. Ich fahr immer zur Werkstatt meines Vertrauens und leih es mit kurz
Beim Choke ist die kleine Kugel zu beachten - nicht verlieren!
es gibt noch originale, aber achtung: BMW hat 87/88 die Aufnahme vom Gaszug geändert... hab auch beide versionen hier rumliegen. Der Gaszug war bei den alten Modellen mit einem 4eckigem Ende an der Schnecke befestigt und bei den neueren Modellen mit einem Rundkopf!
In den Kupplungszug kommt am oberen Ende ein Filz rein! Für das untere Ende gibt es ein Kupplungsspiel-messwerkzeug von BMW. Ist teuer fürn stück blech. Ich fahr immer zur Werkstatt meines Vertrauens und leih es mit kurz

Beim Choke ist die kleine Kugel zu beachten - nicht verlieren!
Gruß
Gurkenpudding
Gurkenpudding
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Aufgrund von Zeitmangel geht es gerade nur schleppend bei mir voran. Hatte jetzt gerade Besuch von einem Karosserieschweißer bzgl Kürzen des Rahmens. Er hat mir einen Kostenvoranschlag von 350 Euro gemacht, fand ich im ersten Moment etwas teuer, was meint ihr??? (Also einen Loop an den Höcker anpassen und verschweißen, sowie eine "Aufnahme" für den Höcker)
Wie kann man die Befestigung des Höckers am besten lösen. Da ich leider keine verschraubten Tank habe, fehlt mir leider auch schon der vordere Befestigungspunkt um den Höcker zu verschrauben. Meine Idee war einen Bügel zw. den Rahmen schweißen zu lassen (so 5cm hinter dem Tank) um mit den Höcker etwas höher zu kommen und um vor allem eine Auflage für diesen zu haben. Das selbe hinten nochmal...Mit dem TÜV ist es abgesprochen und er sieht da keine Probleme.
Gibt es aber vielleicht elegantere Lösungen? Wie habt ihr das gemacht?
Wie kann man die Befestigung des Höckers am besten lösen. Da ich leider keine verschraubten Tank habe, fehlt mir leider auch schon der vordere Befestigungspunkt um den Höcker zu verschrauben. Meine Idee war einen Bügel zw. den Rahmen schweißen zu lassen (so 5cm hinter dem Tank) um mit den Höcker etwas höher zu kommen und um vor allem eine Auflage für diesen zu haben. Das selbe hinten nochmal...Mit dem TÜV ist es abgesprochen und er sieht da keine Probleme.
Gibt es aber vielleicht elegantere Lösungen? Wie habt ihr das gemacht?
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 21. Nov 2015
- Motorrad:: BMW K100, Bj. 1987
BMW K1200S, Bj. 2007 - Wohnort: 24217 Schönberg
Re: Ran an die Buletten! Projekt K100
Leider komme ich nur schleppend voran. Mein Ziel ist es dieses Jahr sie soweit für den TÜV fertig zu bekommen und zum nächsten Winter dann den Rahmen, Felgen und diverse Kleinteile pulverbeschichten zu lassen (inkl. Feinschliff)
Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, bin eh noch in der Findungsphase...
Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen, bin eh noch in der Findungsphase...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.