Seite 4 von 6
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 11. Dez 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Zockerlein,
der Auslaßkanal im Zylinder ist ein flachliegendes Oval mit geraden Ober- und Unterkanten.
Soweit also alles normal.
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 12. Dez 2015
von zockerlein
alles klar, habe mich nur gewundert... im diffusen Licht, halb unter dem Roller liegend dachte ich, der Auslass wäre zu... aber nachdem ich mal drüber gefahren bin wusste ich, dass das Guss ist und so gehört :D
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 12. Dez 2015
von MichaelZ750Twin
... diffuses Licht ?
Das ist schon mal schlecht.
Schwarze Ölkohle im sicher schwarzen Auslasskanal ist da schlecht zu erkennen.
Evtl. helfen dir zur Kontrolle ein Spiegel und eine Taschenlampe weiter ;-)
Auch der Krümmer kann sich arg mit Ölkohle zusetzen und zu erheblichem Leistungsverlust führen.
Schon kontrolliert ?
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 12. Dez 2015
von Vogelburger
Hat der Apparat ne Zündzeitpunkt-Verstellung über nen Fliehkraftregler? Da war mal ne Feder gebrochen, bei einem von meinen Geräten. Immer Frühzündung springt zwar Super an, hat aber keine Leistung!
Gruss, Jan
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 13. Dez 2015
von zockerlein
Puh das kann ich dir nicht sagen, in einem anderen (Roller)Forum meinten sie, das sei wahrscheinlich per Cdi geregelt.
Haben gestern mit Vario und Kupplung gespielt, jetzt zieht er ab wie eine Rakete, wenns leicht bergab geht, aber zurück geht dann gar nichts mehr...
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 13. Dez 2015
von BerndM
Hallo Dani,
Nach der letzten Beschreibung von Dir ist ein notwendiges Spielchen was Du Dir gönnen musst die Variorollen.
Ich habe mal diese Datensammlung ausgebuddelt.
http://www.zweitaktfreunde.org/datensam ... neos50.htm
Danach wären 6,5 gr Rollen zu verbauen. Die bringen Dir jetzt etwas Anzug wenn es bergrunter geht aber berghoch die
Übersetzung nicht mehr Drehmoment bringt.
Ich hatte glücklicherweise auch nur 1 Jahr das Vergnügen den Roller meines Sohns "Manieren" beibringen zu dürfen. Und das ist schon ein paar Jahre her. Für einen Schrauber ist das spannend mit Federn und Rollengewichten spielen zu dürfen.
Die Rollen mussten auch irgendwie richtig rum eingebaut werden, obwohl sie rund sind.
Das Wichtigste aber war wohl ersteinmal das beim Zusammenbau, bzw. schon bei der Demontage die Scheiben vorn gegen hinten so stehen das sie auf Drehmoment für das Anfahren positioniert sind, sonst bewegt sich nach der Montage nichts mehr bei den Scheiben.
Es könnte also sein das bei Dir nur die Scheiben klemmen. D.h. die Variomatic gar nicht arbeitet.
Also ruhig davor setzen und die Technologie begreifen und dann "Spielen"
Viel Spass wünscht
Bernd
P.S. Bei Bedarf werde ich mal beim Junior vom Nachbarn über die Schulter schauen. Der schraubt aktuell an diesen
2-Takt Yamahas rum.
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 13. Dez 2015
von swol
ist jetzt wahrscheinlich ne blöde Frage aber hast du mal die Kompression geprüft?
Ich hatte eine ähnliche Sache mit einem Generic Roller, auf der Geraden mit mir Leichtgewicht

50km/h machte
Berg hoch 5 km/h ,die nicht aus meinem Gewicht(~100kg ) zu erklären waren.
Es fehlte Kompression ,sprich das elende Ding hatte einen Fresser .
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 13. Dez 2015
von zockerlein
Hi

Kompression würde ich gerne testen, hab allerdings kein Gerät dafür (bloß einen Tester mit Gewinde das bei der CX passt, aber nicht beim Roller)
1. Die Gewichte: kann man bei meinem nicht falsch herum einbauen, da bin ich mir sicher.
2. Vario: die Vario läuft ohne Last wunderbar, vor jedem Anfahren wurde der Roller aufgebockt und einmal kurz Hochgedreht damit man die Vario arbeiten sehen konnte (ich fahre derzeit mit offenem Deckel)
Die 6.5gramm Rollen passen bei mir nicht! Es wurde ein anderer Auspuff verbaut, der laut Erfahrungen anderer ca 4-4.5gramm rollen braucht...
3. Kolbenklemmer... da werde ich heute wohl mal das Zerlegen anfangen.
Danke fürs mitdenken ;)
Dani
Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 13. Dez 2015
von zockerlein
ein Bild sagt mehr als 1000 Worte

Re: Probleme mit einem 2T Roller...
Verfasst: 17. Dez 2015
von zockerlein
also langsam wirds seltsam...
mit der 4,5Gramm Kombi wollte er gar nicht losfahren, mit 3 rennt er jetzt los wie verrückt.
nur wenn ich nach 20 metern wieder umdreh kommt er wieder nicht aus dem Quark??
Kolben und Zylinder sind jetzt neu...
€: Entwarnung, waren irgendwie nur startschwierigkeiten... jetzt gehts
jetzt fehlt noch im mittleren Drehzahlbereich die Leistung. Also wenn ich so 30 fahr und auf 50 beschleunigen will braucht er so 2 3 Gedenksekunden. Wird aber hoffentlich weggehen wenn die Kupplung eingeschliffen ist