forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GS750 goes Scrambler, Brat

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Basti85

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

an dem glaub ich nicht.

da hast du recht und habe es oft genug erfahren wie das ist. fahre seit Jahren Vespa und das ist schon immer eine Herausforderung.

ich habe ein bestimmtes Bild im Kopf wie sie aussehen soll und da gehören nunmal eine dezente tieferlegung zu.


von daher verstehe ich gerade das Problem nicht.
mir geht's hierbei um Bezugsquellen. welche Teile ich später benötige weil irgendwas defekt ist, ist ein anderes Thema.


ich werde Stummellenker fahren und z.b. motogadget Instrumente und Blinker(zum Teil vorhanden(Altlasten))

jap, warte nur noch auf Auslieferung.
Zuletzt geändert von Basti85 am 22. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von frm34 »

.daumen-h1:

Dann recherchiere nicht nur nach Teilen, sondern auch nach Dokumentation: Werkstatthandbücher - Reperaturanleitungen usw. Durchaus mehrere unterschiedliche zum Vergleichen und Querlesen...

Basti85

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

frm34 hat geschrieben:.daumen-h1:

Dann recherchiere nicht nur nach Teilen, sondern auch nach Dokumentation: Werkstatthandbücher - Reperaturanleitungen usw. Durchaus mehrere unterschiedliche zum Vergleichen und Querlesen...
solange ich nicht weiß ob es ein Defekt gibt und ich nicht weiß in welche Richtung recherchieren soll. lass ich das doch. wie oben geschrieben die Optik steht was sonst auf mich zu kommt weiß auch nicht der liebe Gott [FACE WITH TEARS OF JOY][GRINNING FACE WITH SMILING EYES]

aber recht hast du ✌️

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von frm34 »

Mit Verlaub: Ehrlich gesagt halte ich diese Antwort für unüberlegt und ziemlich unreif.

Das Motorrad besteht nicht aus Optik, sondern aus Technik und die ist bei so alten Maschinen immer im Auge zu behalten. Du wirst nicht umhinkommen, Servicearbeiten wie Ventilspiel einstellen, Zündung prüfen und einstellen, Kupplungsspiel einstellen, Ölwechsel, Luftfilter erneuern usw. selbst auszuführen.
In der Regel brauchen die Vergaser Zuwendung und bei nem 4-Zylinder die Vergaserbatterie ausbauen... da freut man sich über jeden Tipp und nen Hinweis, wie das "offiziell" zu machen ist.
Vergaser zerlegen und reinigen, aber auch wieder einbauen... schon sind wir bei Anzugsmomenten und Einstellwerten, die man wissen sollte.
Kette samt Ritzelsatz wechseln - da gibts auch ein wenig zu beachten...

Insgesamt halte ich ein gutes Werkstatthandbuch für eine der sinnvollsten Investitionen, denn geh mal davon aus, dass ofizielle Vertragswerkstätten sich mit Deinem Motorrad auch nicht mehr auskennen. Die Meister, die damals dran geschraubt haben sind längst im Ruhestand...

Ist die Technik zwar im Vergleich zu modernen Maschinen und Motoren simpel, so sind es doch gerade die kleinen Handgriffe, Tipps und Einstellwerte auf die es ankommt.

Denn am Ende willst Du mit der Maschine doch fahren und sie nicht nur als Deko ins Wohnzimmer stellen!

Benutzeravatar
fish
Beiträge: 564
Registriert: 6. Jun 2014
Motorrad:: GS / GSX / GSXR / DR
Wohnort: bad homburg - hessen

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von fish »

ich hätte gerne 300mm gibt es da gute bezahlbare Stossdämpfer!
koni (ikon) mit der nummer 7610 1307 haben 299mm länge. sind eigentlich für: sr 250, xv 250 oder srx 600 ode gt 125 bis 750. ausserdem bei einigen kleinen hondas und benelli.
die melden sich nicht zurück
bei so products bist du sicher nur zu ungeduldig. es ist fast weihnachten! hast du mal angerufen? wenn nicht betriebsfrerien sind, geht immer jemand ran!
die Optik steht was sonst auf mich zu kommt weiß auch nicht der liebe Gott
bei der fixierung auf die optik besser nicht die technik vergessen :wink: . wenn du mit dem teil sicher fahren willst, solltest du dich ein wenig mit fahrwerksgeometrie beschäftigen. viele caferacer sind technisch grenzwertig gebaut, bei allerdings ziemlich geiler optik.
solange man damit "nur" ein paar km bis zur eisdiele "rollt", mag das ok sein. falls aber längere strecken durch kurviges gelände geplant sind, sollten die fahrwerksveränderungen so gemacht sein, das dies auch ohne gefahr möglich ist.
die tüv abnahme ist hierbei nicht das maß der dinge, da leider vielen sachverständigen eben dieser abhanden gekommen scheint. :oldtimer:

Basti85

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

frm34 hat geschrieben:Mit Verlaub: Ehrlich gesagt halte ich diese Antwort für unüberlegt und ziemlich unreif.

Das Motorrad besteht nicht aus Optik, sondern aus Technik und die ist bei so alten Maschinen immer im Auge zu behalten. Du wirst nicht umhinkommen, Servicearbeiten wie Ventilspiel einstellen, Zündung prüfen und einstellen, Kupplungsspiel einstellen, Ölwechsel, Luftfilter erneuern usw. selbst auszuführen.
In der Regel brauchen die Vergaser Zuwendung und bei nem 4-Zylinder die Vergaserbatterie ausbauen... da freut man sich über jeden Tipp und nen Hinweis, wie das "offiziell" zu machen ist.
Vergaser zerlegen und reinigen, aber auch wieder einbauen... schon sind wir bei Anzugsmomenten und Einstellwerten, die man wissen sollte.
Kette samt Ritzelsatz wechseln - da gibts auch ein wenig zu beachten...

Insgesamt halte ich ein gutes Werkstatthandbuch für eine der sinnvollsten Investitionen, denn geh mal davon aus, dass ofizielle Vertragswerkstätten sich mit Deinem Motorrad auch nicht mehr auskennen. Die Meister, die damals dran geschraubt haben sind längst im Ruhestand...

Ist die Technik zwar im Vergleich zu modernen Maschinen und Motoren simpel, so sind es doch gerade die kleinen Handgriffe, Tipps und Einstellwerte auf die es ankommt.

Denn am Ende willst Du mit der Maschine doch fahren und sie nicht nur als Deko ins Wohnzimmer stellen!
fish hat geschrieben:
ich hätte gerne 300mm gibt es da gute bezahlbare Stossdämpfer!
koni (ikon) mit der nummer 7610 1307 haben 299mm länge. sind eigentlich für: sr 250, xv 250 oder srx 600 ode gt 125 bis 750. ausserdem bei einigen kleinen hondas und benelli.
die melden sich nicht zurück
bei so products bist du sicher nur zu ungeduldig. es ist fast weihnachten! hast du mal angerufen? wenn nicht betriebsfrerien sind, geht immer jemand ran!
die Optik steht was sonst auf mich zu kommt weiß auch nicht der liebe Gott
bei der fixierung auf die optik besser nicht die technik vergessen :wink: . wenn du mit dem teil sicher fahren willst, solltest du dich ein wenig mit fahrwerksgeometrie beschäftigen. viele caferacer sind technisch grenzwertig gebaut, bei allerdings ziemlich geiler optik.
solange man damit "nur" ein paar km bis zur eisdiele "rollt", mag das ok sein. falls aber längere strecken durch kurviges gelände geplant sind, sollten die fahrwerksveränderungen so gemacht sein, das dies auch ohne gefahr möglich ist.
die tüv abnahme ist hierbei nicht das maß der dinge, da leider vielen sachverständigen eben dieser abhanden gekommen scheint. :oldtimer:
dann warte ich erstmal ab. TÜV steht eh an und werde ich vor dem Umbau machen.

denn sag ich erstmal frohes Fest Männer und dankt für den Beistand.

Gruss

Basti85

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

bald geht's los... heute kam via Einschreiben der Brief und am 28. wird sie abgeholt... dann TÜV-Anmeldung-ausgiebige testrunde ob der Motor rund läuft dann Umbau in Rekordzeit.

freu mich
ImageUploadedByTapatalk1450982341.424330.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Jupp100 »

Glückwunsch! .daumen-h1:

Aber versuch es statt in Rekordzeit,
mit Rekordzufriedenheit. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Basti85

Re: Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

Jupp100 hat geschrieben:Glückwunsch! .daumen-h1:

Aber versuch es statt in Rekordzeit,
mit Rekordzufriedenheit. :wink:

danke

natürlich!

Basti85

Suzuki GS750 goes Scrambler, Brat

Beitrag von Basti85 »

Mal eine Frage... [FACE WITH TEARS OF JOY].


kann man die Speichenfelgen einfach gegen die Gußfelgen tauschen? passt da alles? will gerne Guß fahren
Für'n TÜV benötige ich neue Reifen. Möchte gerne ein etwas dickeres Profil. Welche sind empfehlenswert und wie ist das mit dem Geschwindikeitsindex?

Danke

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik