Seite 4 von 6

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 21. Dez 2015
von saflo
Hi Winne,
das mit dem Sound der Fours kann ich verstehen, bei mir sind's halt nur die Kawa-Vierer! Und zu teuer kannst Du nur kaufen, wenn Du hinterher merkst, dass es Dich doch nicht so packt, oder wenn man Dich betrogen hat. Und die Remise hat schon Ihren Reiz und Atmosphäre mit viel Licht und Bling-Bling, ich denk, da kann man schon schwach werden!
Du machst das schon - Grüße - Steffi




...scheiß kleine Tasten - wer Rechtschreibfehler findet, der darf Sie behalten !!!

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von Winnecaferacer
Alles alles ist gut. mit Miesmacher, habe ich meine beiden Kollegen gemeint .Niemand aus diesem Forum hier ist ein Miesmacher .aber auch niemand .möge die Macht mit euch sein.viel zu lernen habe ich noch.die unendlichen Weiten des Universum rufen ..

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von obelix
theTon~ hat geschrieben:Sag mal Winne, bist Du immer noch am Suchen? Das kann doch nicht so schwer sein, mit Deinem Budget ein vernünftiges Moped zu finden, welches Dir auch gefällt.
So sind die Mädels halt nun mal. 5 Stunden shoppen und mit nem Labello heimkommen... Da gehts halt mehr um das Erlebnis als das Ergebnis:-)))

Du weisst doch - passt die Farbe, kneifts unterm Arm. Passt die Grösse, gibt es sie nicht in der gewünschten Farbe. Wie? Da sind ja grüne Knöppe dran - grün geht gar nicht, passt nicht zu meinem Lippenstift... Und wenn alles passt, kommt die Freundin um's Eck und schüttelt den Kopp:-) Oder die Kellnerin der Proseccolounge hat was ähnliches schon mal vor 3 Monaten angehabt.

:-)))))))))

Gruss

Obelix

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von Fourman67
Hallo Winne,
las dir nicht reinreden. Ich habe mir die Bilder mal genau angesehen, sieht bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz ok aus und der Preis ist fast in Ordnung. Die Überflüssigen Innensechskantschrauben kann man ja noch entfernen. Das wertet die Maschine jedenfalls Preislich noch einmal auf. Wenn der Motor gut ist, vielleicht noch mit Belegen dabei, würde ich sie nehmen. Ich würde mir die Details noch mal genauer ansehen, also Lack, Speichen, Chrom, Motorundichtigkeiten, eventuell ausgeschlagene Lager usw.... Gibt vielleicht noch einmal etwas Verhandlungsspielraum. Vielleicht einfach mal vor Ort die Kompression messen. Wenn die nichts zu verbergen haben, sollte das möglich sein. Außgeschlagene Bremsschwenkarme deuten auch immer auf eine hohe Laufleistung hin. Eine gute Four unter 10.000 Euro ist heute fast immer schon ein Schnapper. Die letzten, die ich vermittelt habe, sind alle für gut über 10.000 Euro weggegangen. Wenn man eine Four richtig gut Restauriert, gehen auch mal 15-16.000 Euro dabei drauf. Da haste also noch Spielraum für anfallende Kleinigkeiten.
So ganz unrestauriert ist die ja auch nicht, also nix erzählen lassen. Motor war auf jeden Fall schon mal draußen, Instrumente haben neue Zifferblätter, Zubehörblinker, vordere Felge hat eine große Rostmacke(muß neu), Tachowelle ist gruselig verlegt, kleine Flugrostpickel auf dem Auspuff, Metzler Reifen von Annotuck, Motor sieht neu lackiert aus (mit welchem Lack? und hält der?),Sitzbank scheint schon etwas weich geworden zu sein, Tanklackierung hat schon etwas "Patina" (wie seiht er von innen aus?),...... :? Du seihst schon, wenn man noch ein zweites mal hinsieht, fällt einem doch noch einiges auf.Originalzustand fällt also schon mal aus, ist sie nicht. Da kann man also noch mal etwas Investieren bis sie top ist. Da hst Du also schon mal ein paar Tipps für die Preisverhandlungen. Es ist eine gute Basis für eine Restauration. :oldtimer:

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von Moppedmessi
Vielleicht hat der was an der Hand.

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von Fourman67
Der Eugen! Die ich bisher von ihm gesehen habe waren alle nur aufgehüpscht, aber nicht wirklich gut.
Wenn man damit handelt, darf man ein Motorrad nicht retaurieren, sonst legt man bei.

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von saflo
Mädels, einfach ein nettes Kaffeekränzchen hier !!!

Grüße - Steffi

P.S.: Aber das mit den grünen Knöpfen geht wirklich gar nicht - und dann zur dieser Tasche - ach Gott,

die Schuhe müssen dann aber auch neu......

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von AtomicCafe
Fourman67 hat geschrieben:Der Eugen! Die ich bisher von ihm gesehen habe waren alle nur aufgehüpscht, aber nicht wirklich gut.
Wenn man damit handelt, darf man ein Motorrad nicht retaurieren, sonst legt man bei.
Da sprichst du vielleicht genau den Punkt an, warum Fräulein W. zu keiner Entscheidung kommen kann:
Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt, möchte man natürlich kein Groschengrab kaufen. Man/Frau sucht und guckt und holt sich Rat und Zuspruch, aber niemand kann einem garantieren, das die olle Möhre, die so hübsch anzugucken ist und als "tiptop" angeboten wird, hinterher ordentlich in Schuss, und das Geld damit gut angelegt ist. :dontknow:

Mir wäre viel wohler dabei eine gute Basis zu kaufen und die neu aufzubauen, oder vom Schrauber meines geringsten Misstrauens, aufbauen zu lassen. So hätte man mehr Kontrolle wo die Kohle hin fliesst und was man dafür bekommt -- und mit diesem Forum im Hintergrund, dürfte es auch nicht zu schwierig sein die richtigen Leute für dies und jenes, oder alles, zu finden.

Frohe Weihnachten!
matze

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von obelix
saflo hat geschrieben:die Schuhe müssen dann aber auch neu......
Boah - hör bloss auf:-)))
Ich kenn so eine - Taschen und Schuhe...K-A-T-A-S-T-R-O-P-H-E!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:-)

Gruss

Obelix

Re: Fachkompetenz Wissen der Frau .

Verfasst: 22. Dez 2015
von obelix
Da sprichst du vielleicht genau den Punkt an, warum Fräulein W. zu keiner Entscheidung kommen kann: Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt, möchte man natürlich kein Groschengrab kaufen. Man/Frau sucht und guckt und holt sich Rat und Zuspruch, aber niemand kann einem garantieren, das die olle Möhre, die so hübsch anzugucken ist und als "tiptop" angeboten wird, hinterher ordentlich in Schuss, und das Geld damit gut angelegt ist.
Ist vom Grundgedanken her nachvollziehbar - klar. Auf der anderen Seite muss man einfach aber auch sehen, dass so eine Konstruktion eben eine Zusammenwürfelung der verschiedensten Teile ist, die alle irgendwie zusammen funktionieren sollen. Selbst wenn bei der Probefahrt alles grün ist, kann das Ding auf dem Heimweg die Hufe hochmachen. Und das nicht nur bei nem 40 Jahre alten Hobel, das kann genausogut bei nem 2 Jahre alten Gerät oder nem brandneuen Teil passieren.
Mir wäre viel wohler dabei eine gute Basis zu kaufen und die neu aufzubauen, oder vom Schrauber meines geringsten Misstrauens, aufbauen zu lassen.
Das unterschreibe ich. Möglichst preiswert einkaufen, fahren, Mängel feststellen und dann in die Aufbereitung einsteigen. Selbst topgepflegte Fahrzeuge in diesem Alter sind eben alt und damit ein Risikokauf. Man kann halt nicht reinguggn und wenn ich dann die wichtigen Teile überholt habe, kann ich mir einigermassen sicher sein, das mich der Gerät auch von Wanne-Eickel bis London zum Ace-Cafe und zurück bringt, und nicht schon in Bottrop der Ofen auf den Standstreifen verglüht.

Gruss

Obelix