Seite 4 von 15
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 29. Dez 2015
von FEZE
@RP
grosses Kino

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 30. Dez 2015
von Rockabilly
Ich habe mal gelesen dass man das Polrad abdrehen kann und so je nach Modell bis zu 1kg rotierende Masse sparen kann. Bringt aber auch ein paar Nachteile mit sich.
Außerdem die Kupplungsscheiben durch welche aus Alu ersetzten = ca. 300g
Da jemand Erfahrung ?
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 31. Dez 2015
von bastlwastl
meine guzzi hatte mal anstatt der steuerkette einen zahnriemensatz eingebaut
habs leider nicht gewogen aber war deutlich leichter und nachdem er mal nen zahn übergesprungen ist
hab ichs wieder original zurückgerüstet ...
irgentwo geht immer was .
im triallager rüsten sie sogar auf bremspumpen von fahrräder um und sparen sogar da noch enorm an gewicht .
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 31. Dez 2015
von Richie
Fourman67 hat geschrieben:Ich lasse meine Alukettenblätter immer anfertigen und extra noch erleichtern. Und bei der Haltbarkeit habe ich da gar keine Probleme. Muß eben gutes Material sein, dann hält das wirklich lange. Beim Renner bin ich dann auch auf eine Sintermetallkette umgestiegen, ohne O-Ringe, die noch nicht einmal gefettet werden muß in Verbindung mit Alukettenblättern. Die Kette wiegt schon mal 800g weniger und wenn mann am Hinterrad dreht, geht das fast so leicht wie bei einem Fahrrad. Gibt es aber nur auf Rolle, so ab 3000 Gliedern.
...goil!

Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 31. Dez 2015
von Fourman67
Kettenblätter anfertigen lassen ist ganz normal und kostet auch nicht die Welt. Je nach Größe so ab 60 Euro. Eine dicke O-Ring Kette schluckt leicht mal 2-3 PS weg.
Man kann auch gleich auf 520er Kette umrüsten bei der 750er Four, bringt auch noch einmal eine Menge. 530er oder bei der K7 /F2 sogar 630er Ketten sind eh viel zu breit und schwehr für die geringe Leistung der alten Hondas. Wenn man so 100 PS am Rad hat, ist man schon ganz vorne mit dabei, jedenfalls was die Leistung angeht. Heute fahren 170-180 PS Motorräder mit schmaleren Ketten durch die Gegend.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 10. Feb 2016
von pablo99
servus
hier ein beispiel von meiner morini 350, primärtrieb
2011-01-07 16.45.31.jpg
2011-02-06 12.34.27.jpg
macht 474g weniger beschleunigte masse
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 10. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Pablo,
sehr schön gemacht !
Sieht um Welten besser aus.
Braucht man dafür eine Fräsmaschine ?
Danke für die Info.
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 10. Feb 2016
von pablo99
morini 350, kupplungskorb
2011-01-07 16.43.14.jpg
2011-01-24 22.02.42.jpg
macht 82g weniger beschleunigte masse
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 10. Feb 2016
von pablo99
morini 350, nockenwellenrad
2011-01-16 19.42.24.jpg
2011-01-16 22.36.58.jpg
macht 136g weniger beschleunigte masse
Re: Gewichtsoptimierung - Was wiegt was ?
Verfasst: 10. Feb 2016
von pablo99
servus michael,
die löcher vom primärtrieb wurden mit nem bearbeitungszentrum gemacht. fräse und teilapparat reicht auch.
den rest hab ich auf der drehbank im keller gemacht.
frag nicht, wie der stahl bei den gehärteten zähnen gejammert hat! rennsport braucht opfer
pablo