Seite 4 von 25

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 18. Apr 2016
von YICS
@zippi

Material ist nicht mein Problem, ich stehe einfach nicht auf die glatten Zuschnitte als Bauteile. Ich habe nahezu unbegrenzten Zugang zu allen irgendwie denkbaren Fertigungs- und Behandlungsanlagen. Und bin gelernter "Metaller". Daran liegt es definitiv nicht. Ich finde Gusshebel oder geschmiedete Hebel aus den 70ern einfach Klasse. Auch den Spirit der "groben" Gimbel-Hebelwerke finde ich Kultig und authentisch.Ich stehe auch darauf Dinge umzugestalten oder umzunutzen.

ich finde Dein Projekt Klasse, tolle Antegungen und klasse Lösungen. :respekt:

Trotzdem gehe ich bei meinen Mopeds aber gerne den Weg über die zeittypischen Stilelemente. Neues muss dabei klein und unauffällig sein (z.B. Kennzeichenbeleuchtung), oder verdeckt eingesetzt werden (wie jetzt das LED Rücklicht unter der Sitzbank). Modern ja, aber eher als "sanfte Interpretation" oder unvermeidbare Ergänzung des klassischen Styles wie meine Einarm-Kennzeichenhalter.

Den großen Einzelfilterfinde ich einfach cool. Ob ich das Y-Stück Verwendung findet oder eine selbsgebaute Edelstahl-Spinne gerade zum Filter führt werde ich testen. Das man im Ansaugtrakt vor den Vergasern Originalteile braucht ist ein generelles Märchen. Das ist mir bereits aus anderen Projekten klar gewesen. Auch die Bohrungsthematik ist bei den anderen Mopeds ähnlich. Da lass ich mich jetzt mal etwas treiben. Was gut aussieht mache ich... Vieleicht werden es auch deswegen Einzelfilter..

Ich dachte auch schon daran einfach zwei Gitterfilter wie von der Kreidler Florett mit Gummimuffe vorzusetzen..mal sehen..

freue mich darauf die Lösungen mit Dir zu diskutieren..


Grüße YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 18. Apr 2016
von zippi
Hallo

Gitterfilter finde ich auch cool .daumen-h1: .
Das mit den rasten ist halt geschmacksache, wenn du drauf stehst ist alles gut.
Zu zeitgemäs, autentisch muss ich meine rastenanlagen lösung verteidigen, denn ähnliche lösungen wie meine findet man auch schon an 60er jahre rennmoppets, wie Guzzi und co, also eigentlich nichts neumodisches.
Bin aber auch kein, muss alles orginal alt sein fuzzi, LED und so geht da voll in ordnung, ich gehe gerne hin und baue wie früher und beziehe dabei neuste erkenntnisse in der technik mit ein, so wie beispielsweise der auspuff meiner RD 250, so wie der von der Bakker TZ, beide hätte man auch früher so bauen können aber die erkenntnisse den auspuff so zu bauen, das er über ein breiteres nutzbares drehzahlband funktioniert anstatt nur auf spitzenleistung um ein möglichst gut fahrbaren motor zu erhalten, da das auf die rundenzeit schneller ist, hatte man damals halt noch nicht, oder die ergonomie, sprich sitz- rasten- stummelposition nach meinen persönlichen fahrstihl auszurichten, so wie das fahrwerk und gewichtsverteilung u.s.w.

Wünsche dir frohes schaffen, ich bleib auf jedenfall dran und verfolge deine vortschritte.

grüsse zippi




GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 23. Apr 2016
von YICS
Heute die Rasten-Grundplatten gebohrt, Distanzen zwischen Auspuffhalter und Rasten-Grundplatte gesetzt. Die Soziarasten habe ich abgeflext um den Halter für den Auspuff zu verwenden...

Dann habe ich mir eine Startnummernscheibe für vorne gebastelt.. Was meint Ihr..?? :dontknow:

Ach ja, eine Konsole für den mittigen großen Drehzahlmesser und einen kleinen (60mm) Tacho hab ich auch zum Lasern gegeben..

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 23. Apr 2016
von YICS
Die Rasten...

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 23. Apr 2016
von YICS
Die Konsole...

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 24. Apr 2016
von grumbern
Das Windschild finde ich an sich gut, würe es aber nciht ganz so rund machen. Tank und Höcker haben Kanten, das solltest du im Design des Windschilds aufgreifen.
Gruß,
Andreas

P.S.: Schönes Bike! .daumen-h1:

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 25. Apr 2016
von YICS
@Grumbern

das Windsschild ist ein "übriges" Teil gewesen. Es hatte einen Riss von einer missglückten Bohraktion an der Stelle an der ich den Radius ausgeschnitten habe. Es war beim Kauf des Höckers mit dabei. Als Test für das Windschild war das aber noch gut genug..

Jetzt stehe ich auch davor und frage mich, ...Gut oder nicht!? :dontknow:

Dazu hatte ich vor das grüne Schild später gegen ein rotes, weißes oder schwarzes Teil auszutauschen. Der Vorteil ist einfach der, dass diese Teile mit der gigantischen Elastizität beim Tüv vermutlich kein Problem verursachen...

Jetzt schaue ich einmal ob es die Teile auch "eckiger" gibt. Deine Argumente sind schlüssig..

Danke!!

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 25. Apr 2016
von YICS
YICS hat geschrieben:Die Konsole...
Achtung der Bohrungsabstand muss 60 sein...nicht 68!!!

YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 25. Apr 2016
von YICS
Heute habe ich die neue Konsole mit den Anzeigen montiert und den Lenkeranschlag begrenzt. Für Zweiteres habe ich zwei M4 in die Anschlagsockel gesetzt und je eine Sechskantschraube eingeschraubt.

Gestern habe ich noch einen anderen Lenker montiert (Magura "M"). Mit der mittigen Armatur geht das jetzt prima... :dance2:

Das war es für heute.. Ich habe in der Werkstatt den Ofen anwerfen müssen...4 Grad...und das bei uns in California von BW....wat für'n Sch....Wetter

In zwei Wochen fahr ich mit dem Moped nach Neapel...wenn das nicht besser wird brauche ich noch Ketten um mit meiner XJ900N nicht am St. Bernardino hängen zu bleiben... :stupid:

Gruß YICS

Re: RD 250 - 352: Was neues für nächsten Winter....

Verfasst: 26. Apr 2016
von zippi
YICS hat geschrieben:Hab mir was neues angelacht....
Ne RD250 Typ 325 aus 72'
Hallo

Habe mal eine dumme frage, du hast geschrieben deine RD wäre von 72, doch meines wissens gab es die RD erst ab 1973, was sagt dir das deine Bj. 1972 ist ?
Wenn in deinem fahrzeugbrief etwas von Bj. 1972 oder EZ. 1972 steht hätte ich gerne eine kopie, als PN, würde mir enorm helfen um meine RD bei gewissen rennen melden zu können.

Deine amaturen halteplatte gefällt mir ganz gut, hätte allerdings den tacho näher zum lenker plaziert.
Wenn das zündschloss dort hinkommen soll, wo es auf dem foto hängt, fände ich das gut.

Danke schonmal zippi