Seite 4 von 14

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 1. Mai 2016
von Jimmyrr
Bambi hat geschrieben: Das Schutzblech ist ja bisher nur mit Tape angesetzt ... kann also noch ein wenig nach oben korrigiert werden (aber nicht zuviel!). Ich würde es allerdings noch ein wenig nach vorne durchschieben.
Zur Schalldämpfer-Frage: Von den Vorschlägen gefällt mir auch der erste am Besten. Eine Frage hab' ich allerdings: wie wäre es mit je einem Schalli pro Seite? Ich finde, das sieht ausgewogener aus.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Bank und Tank harmonieren am Übergang noch nicht so recht ...
Richtig, das Schutzblech ist nur mit Tape fixiert, um einen Gesamteindruck zu haben.
Wird definitiv noch etwas höher und weiter nach vorne kommen!

Die original T-Scrambler Schalldämpfer haben mir auf Anhieb auch sehr gut gefallen. Obwohl ich sie etwas zu groß
und massig für das doch eher zierliche Moped halte.
Die Idee mit je einem Dämpfer pro Seite würde auf jeden Fall verhindern, dass das Moped später ständig nach rechts fahren will, die Dämpfer sind so schwer...ich glaube die sind von innen mit Blei verkleidet! :stupid:
Achso, ja, Tank und Bank Übergang...das steht auch noch auf der to-do Liste! .daumen-h1:

Weissnix hat geschrieben:Definitiv die erste Variante... sieht im gesamten klasse und stimmig aus. Wie klappt das mit der Eintragung?

Die Eintragung sollte kein Problem darstellen. Die Maschine ist vor BJ 89 und somit AU frei.
Lediglich die Geräuschobergrenze muss eingehalten werden.


Also mein Fazit:
-Die Vance & Hines sind raus.
-Schalldämpfer auf beiden Seiten ist mir nicht Scrambler mäßig genug.
-Die original T-Scrambler Dämpfer sind sehr schwer und massig, werde ich mir aber nochmal am Objekt anschauen.
Vielleicht baue ich die Krümmer so, dass ein Wechsel zwischen den original Triumph und Zubehör Tüten von Raisch möglich ist...
Nur für den Fall, dass die Geräuschobergrenze nicht ausgereizt wird :grinsen1:

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 1. Mai 2016
von Hux
Die zwei dünnen würden mit einem Hitzeschutzblech bestimmt auch gut kommen.

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 1. Mai 2016
von blatho
Da hat Hux recht, die Hitzeschutzbleche machen den Unterschied!

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 4. Mai 2016
von Weissnix
oliver23 hat geschrieben:Definitiv, variante 1 und die fussplatten müssen weg.mit radau tüten auf beiden seiten habe ich auch geliebäugelt.passte mit der krümmerrohr führung nicht.bin ich aber jetzt glücklich drüber.sieht irgendwie scrambler mässiger aus.event.den kotflügel vorne etwas kürzer,aber höher...ist geschmack sache. Und im endeffekt muss es dir gefallen.
Ich habe auch oft davor gesessen und die linien,dimensionen etc. überdacht.

Wird schon,du hast auf alle fälle den schöneren motor .daumen-h1:
Die Soziustauglichkeit würde ich beibehalten,
vielleicht den Frontfender direkt unter die Brücke, ähnlich den Enduros?

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 4. Mai 2016
von mach1z
nr. 4 Grazil. Gut. Geil.

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 13. Mai 2016
von Jimmyrr
Für den Krümmer/Auspuff hatte ich noch keine Zeit.
Ein paar Details konnte ich aber erledigen.

Alu Unterfahrschutz ist soweit fertig.

6850
6852

Bremssattel wurde komplett zerlegt und etwas aufgehübscht.

6851

Habe ein Paar Plastik Rohre schwarz matt lackiert und als Gabelcover benutzt. Sieht ganz gut aus, finde ich.

6853

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 14. Mai 2016
von FIPS74
Sehr cooles Projekt ...Respekt!

Hab meine Er auch in der Richtung laufen ist aber auch noch nicht fertig. Leider nur mit 17 Zoll Vorderrad aber 320er Scheibe in den Speichenrädern.

Die erste Variante ist mein Favorit. Mit den Hitzeblechen folgen sie der klassischen Linie wie die gesamte Maschine schon ist.
Machst du noch was gegen eindringenden Dreck bei deinem Motordeckel?
Wie lang ist die Sitzbank?


Bis dahin...Silvio

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 27. Mai 2016
von Jimmyrr
FIPS74 hat geschrieben:Sehr cooles Projekt ...Respekt!

Hab meine Er auch in der Richtung laufen ist aber auch noch nicht fertig. Leider nur mit 17 Zoll Vorderrad aber 320er Scheibe in den Speichenrädern.

Die erste Variante ist mein Favorit. Mit den Hitzeblechen folgen sie der klassischen Linie wie die gesamte Maschine schon ist.
Machst du noch was gegen eindringenden Dreck bei deinem Motordeckel?
Wie lang ist die Sitzbank?


Bis dahin...Silvio
Ich denke mal, Du meinst den rechten Motordeckel unter dem die Zündung ist?
Der ist doppelwandig. Von daher kann da kein Dreck eindringen :wink:

Die Sitzbank ist ca. 520mm lang, vorne 190mm und an der breitesten Stelle 248mm breit.

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 27. Mai 2016
von FIPS74
Dank dir für die Maße...und werd das hier weiter verfolgen.
Bei mir ist erstmal Urlaub 8-) und Gartensaison :cry: .
Bin auch noch am Teile rantragen, aber irgendwie hat meine Schwarzkasse ein Loch ...und kann nicht zuschlagen wie ich gern möchte, aber ich geniess natürlich auch erstmal die Zeit zum Fahren bevor ich sie dann wieder auseinander pflücke.

Schönes Weekend ...Silvio

Re: Suzuki GR650 Scrambler

Verfasst: 6. Jun 2016
von Jimmyrr
Hatte die letzten Wochen leider wenig Zeit zum Schrauben. Habe heute hoffentlich zum letzten Mal den hinteren Kotflügel angeschraubt.
Ich habe nicht mitgezählt wie oft der dran und wieder ab war, aber es waren schon einige Male bis es so war wie ich es mir vorgestellt habe.

7154
7153
Die Rückleuchte ist auch endlich fest.
7152
7151
7150
7155

Als nächstes werden die Stopfen für die Gabel hergestellt.
7156
7157

Und dann geht's mit der Elektrik weiter.
7149