Re: Suzuki GR650 Scrambler
Verfasst: 1. Mai 2016
Richtig, das Schutzblech ist nur mit Tape fixiert, um einen Gesamteindruck zu haben.Bambi hat geschrieben: Das Schutzblech ist ja bisher nur mit Tape angesetzt ... kann also noch ein wenig nach oben korrigiert werden (aber nicht zuviel!). Ich würde es allerdings noch ein wenig nach vorne durchschieben.
Zur Schalldämpfer-Frage: Von den Vorschlägen gefällt mir auch der erste am Besten. Eine Frage hab' ich allerdings: wie wäre es mit je einem Schalli pro Seite? Ich finde, das sieht ausgewogener aus.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Bank und Tank harmonieren am Übergang noch nicht so recht ...
Wird definitiv noch etwas höher und weiter nach vorne kommen!
Die original T-Scrambler Schalldämpfer haben mir auf Anhieb auch sehr gut gefallen. Obwohl ich sie etwas zu groß
und massig für das doch eher zierliche Moped halte.
Die Idee mit je einem Dämpfer pro Seite würde auf jeden Fall verhindern, dass das Moped später ständig nach rechts fahren will, die Dämpfer sind so schwer...ich glaube die sind von innen mit Blei verkleidet!

Achso, ja, Tank und Bank Übergang...das steht auch noch auf der to-do Liste!

Weissnix hat geschrieben:Definitiv die erste Variante... sieht im gesamten klasse und stimmig aus. Wie klappt das mit der Eintragung?
Die Eintragung sollte kein Problem darstellen. Die Maschine ist vor BJ 89 und somit AU frei.
Lediglich die Geräuschobergrenze muss eingehalten werden.
Also mein Fazit:
-Die Vance & Hines sind raus.
-Schalldämpfer auf beiden Seiten ist mir nicht Scrambler mäßig genug.
-Die original T-Scrambler Dämpfer sind sehr schwer und massig, werde ich mir aber nochmal am Objekt anschauen.
Vielleicht baue ich die Krümmer so, dass ein Wechsel zwischen den original Triumph und Zubehör Tüten von Raisch möglich ist...
Nur für den Fall, dass die Geräuschobergrenze nicht ausgereizt wird
