Beim MX haben früher auch einige die CATE-Träger verbaut.
http://www.reimo.com/de/D-campingzubeho ... wohnmobil/

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
- theTon~
- Hausmeister & Administrator
- Beiträge: 8799
- Registriert: 20. Jun 2010
- Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77 - Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Rocker bleiben!
Gruß
René
Gruß
René
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
den "Gelben untendrunter" hab' ich einem schlampigen Werkstattmensch zu verdanken, der beim Zahnriemenwechsel die Stirnradschraube nicht festgezogen hatte
. Ansonsten würde ich nie was auf den T 4 Diesel kommen lassen, hat inzwischen 343.000 km und läuft wie ein Uhrwerk
.
Ja, das ist der Cate-Heckträger. In 5 Minuten zu montieren und demontieren. Stützlast 150 kg, wird bei meinen Mopeds also immer locker ausreichen
.


Ja, das ist der Cate-Heckträger. In 5 Minuten zu montieren und demontieren. Stützlast 150 kg, wird bei meinen Mopeds also immer locker ausreichen

- M4RKU5
- Beiträge: 240
- Registriert: 16. Mär 2013
- Motorrad:: YAMAHA SR500 '79 '80 '84, XT500 '77 '82, DT250 '79, XS400 '78, XT250 '80, SR250 '82, VESPA PX200 '84, HD XLCH 1000 '73 BMW R75/5 '72
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Hier auch mein Lieblings Allzweck Transporter: Renault Grand Espace III. Perfekt für den kleinen Projekt Einkauf mit Schlafplatz für zwei. Alle Sitze einzeln ausklinkbar, durchgehende ebene Ladefläche ohne Ladekante. Billig, leicht und bei Bedarf auch schnell genug. Man sollte aber auch mal selber dran schrauben wollen und können. Meiner läuft. Letzten Sommer auch mal rund um die Ostsee.
Schorsch, kenn ich dich vom Viehmarkt?

Schorsch, kenn ich dich vom Viehmarkt?

Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Ich habe auch einen T4. Wenn ich mit einem Moped unterwegs bin kommt das Moped hinten rein und geschlafen wird auch im Bus auf einem Klappbett. Mit 2 Mopeds entweder großes Bett in den Bus (1,40x2,00) und die Mopeds auf den Anhänger oder Mopeds ins Auto und Wohnwagen hintergehängt.
Anhänger mit 100 Km/h Zulassung reicht. Dann bei 110 den Tempomat rein und gemütlich cruisen.... Viel schneller bin ich auch nicht am Ziel ohne Anhänger, nur nicht so entspannt
Anhänger mit 100 Km/h Zulassung reicht. Dann bei 110 den Tempomat rein und gemütlich cruisen.... Viel schneller bin ich auch nicht am Ziel ohne Anhänger, nur nicht so entspannt

- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Was empfehlt Ihr als Renntransporter?
Mein T3 ist ja nun leider Geschichte und auch ich bin auf T4 umgestiegen.
Transporter (kurzer Radstand) mit Trennwand und mittleren Fenstern beidseitig
Turbodiesel mit 68 PS...
Er paßt so auch noch in meine Garage, wenn auch gerade so unter das Schwingtor durch...
Das obere Teil der Trennwand habe ich entfernt und den Boden im Laderaum selber gefertigt...
Zum Motorrad-transportieren ideal - zwei gehen auch, eins vorwärts rein, das andere rückwärts - Gepäck drumherum...
Der Verbrauch ist mit 8 l auf 100km moderat - die Leistung natürlich eher bescheiden. Aber es reicht, auf der Landstraße mitzuschwimmen und auf der Bahn kann man mit 120 km/h marschieren - da war mein T3 mit 1,6 Saugdiesel und zornigen 50 PS schon ne ganze Ecke langsamer unterwegs.
Drin schlafen ginge auch - er hat sogar ne Standheizung. Natürlich müßte man die Motorräder dazu auslagern.
Als einfacher Transporter belassen mit nix drin ist er sehr universell einsetzbar. Charakterlos und langweilig - im Gegensatz zum T3, aber sparsam, zuverlässig und sehr vielseitig - dank der geraden Ladefläche gut für den Motorradtransport geeignet - so eine Motorradwippe vorne gegen den unteren Teil der Trennwand gestellt ist ideal!
Motorrad steht nach vorne auf Anschlag, seitlich dann in Ruhe abspannbar und gut...



Transporter (kurzer Radstand) mit Trennwand und mittleren Fenstern beidseitig
Turbodiesel mit 68 PS...
Er paßt so auch noch in meine Garage, wenn auch gerade so unter das Schwingtor durch...
Das obere Teil der Trennwand habe ich entfernt und den Boden im Laderaum selber gefertigt...
Zum Motorrad-transportieren ideal - zwei gehen auch, eins vorwärts rein, das andere rückwärts - Gepäck drumherum...
Der Verbrauch ist mit 8 l auf 100km moderat - die Leistung natürlich eher bescheiden. Aber es reicht, auf der Landstraße mitzuschwimmen und auf der Bahn kann man mit 120 km/h marschieren - da war mein T3 mit 1,6 Saugdiesel und zornigen 50 PS schon ne ganze Ecke langsamer unterwegs.
Drin schlafen ginge auch - er hat sogar ne Standheizung. Natürlich müßte man die Motorräder dazu auslagern.
Als einfacher Transporter belassen mit nix drin ist er sehr universell einsetzbar. Charakterlos und langweilig - im Gegensatz zum T3, aber sparsam, zuverlässig und sehr vielseitig - dank der geraden Ladefläche gut für den Motorradtransport geeignet - so eine Motorradwippe vorne gegen den unteren Teil der Trennwand gestellt ist ideal!
Motorrad steht nach vorne auf Anschlag, seitlich dann in Ruhe abspannbar und gut...


