Seite 4 von 30

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Feb 2016
von xjtomxj
Danke Martin und des machma gerne mal, zum Luffikasten...der Michael hat da leider absolut recht und der kennt sich wirklich gut damit aus.
Ich werde wohl doch meinen angeschmorten Luffikasten wieder reinfummeln, weil die dynojet in Verbindung mit kn funktioniert sicher super, aber das ist mir zu teuer.
Problem ist anscheinend daß die Luftmenge genau stimmen muss , darum jammern so viele bei den billigen(aber geil aussehenden) sportluffis.
Anscheinend bekommt man mit denen das bike nicht vernünftig abgestimmt :angry: so a sch.... :lachen1: die z650 finde ich ist eines der schönsten Mopeds dieser zeit, mit dezentem Umbau bekommst du etwas,das du nie mehr hergeben wirst :mrgreen: .daumen-h1:

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Feb 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Tom,
danke für die Blumen !

Das Problem der billigen Einzelluftfilter ist nicht ihre mögliche Filterleistung oder der Luftdurchsatz.
Das Problem ist der breite, nach innen überstehende Gummirand, der bei einigen Vergasertypen die notwendigen, seitlich-äußeren Lufteintrittsbohrungen verdeckt. Dadurch wird die grundsätzliche Funktion der Gemischaufbereitung ausser Kraft gesetzt und man kann da abstimmen wie man will, das wird einfach nix !

Die K+Ns haben einen deutlich schmaleren Gummirand der typischerweise keine Störung verursacht.
Am besten in der Hinsicht wären Trichter, da sie nur außen den Vergaser umfassen und keinerlei Anteile Bohrungen verdecken.

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Feb 2016
von kawazaki
Verstehe, Danke schonmal für die Erklärungen. Ich zweifle auch fast daran dass es mir die 300 EUR momentan wert ist, meinen Spaß an der Z werd ich nach jahrelanger Zweiradabstinenz kommende Saison sicher auch so haben. Sollte ich das Heck aber irgendwann doch komplett mit Loop etc. umbauen, muss das Rahmendreieck dann eh frei sein, spätestens dann wird es Zeit für offene K u. N :)

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 29. Feb 2016
von UdoZ1R
Guck mal alternativ nach RamAir Filtern z.b. auf Ebay uk. Die kosten nur ca die Hälfte von K&N sind aber nicht schlechter.

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Mär 2016
von kawazaki
Kann mir jmd. die Vergasernadelstellung der originalen Mikuni VM 24 Batterie in Grundstellung sagen? Danke!

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Mär 2016
von fettknie
Wenn ich nicht ganz falsch liege, sollte für die Grundeinstellung der Clip in der vierten Nut von oben eingehängt werden.

greetinx,
Philipp

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Mär 2016
von schweisser
Kann ich bestätigen, 4.rille von oben und
luftschraube 1.5 raus
gruss Bernd

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Mär 2016
von fettknie
kawazaki hat geschrieben:Weiss jmd. wie es mit den Mikuni VM von der Z aussieht? Muss hier was beachtet werden? Auch unterdruckgesteuert das Ding?
Hab die Frage mal in Deinen Thread gezogen....

Wie auf den Bildern zu sehen, hast Du noch die originale Mikuni VM24SS Vergaserbatterie auf Deiner Z. Das sind Rundschiebervergaser, keine Unterdruck-Vergaser.

Die Schieber werden über die Verbindungswelle gesteuert.
Ich kenne die VM24 nicht so gut, würde aber sagen, dass es so funktionieren müsste:

Du baust die gesamte Verbindungswelle (Pos. 16 im 2. Bild) aus. d.h. Du löst die Schrauben (Pos. 11 im 1. Bild), mit denen die Hebel (an dem die Schieber hängen) mit der Welle verbunden sind. Ebenso die Schraube (Pos. 22 im 2. Bild) die die Wippe (an der die Gasseile hängen) mit der Welle verbindet. Dann sollte man die Welle seitlich aus allen Vergasern ziehen können. Danach sollte man die Schieber mitsamt dem Gestänge aus dem Vergaser nach oben herausziehen können.

Schau Dir mal die beiden Explosionszeichnungen an, dann wird die Sache sicher klarer:
Bild 1: http://www.cmsnl.com/kawasaki-kz650-c3- ... ml#results
Bild 2: http://www.cmsnl.com/kawasaki-kz650-c3- ... ml#results

greetinx,
Philipp

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 21. Mär 2016
von 12qwert
Es gibt von K und n auch doppelfilter also man benötigt nur 2 ist deutlich günstiger als 4 einzelne.
Kannst mal bei mir im Fred gucken da kann man die sehen

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche

Verfasst: 22. Mär 2016
von 12qwert