Seite 4 von 7
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 10. Mai 2016
von Richie
FUCK! Hoffe Dir geht's gut!? Warst Du mit der ZRX unterwegs? Mann so ne Kacke! Was genau ist passiert, welcher Schaden?
Hoffe das kommt bald wieder alles in Ordnung!
Grüße
Richie
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 10. Mai 2016
von f104wart
obelix hat geschrieben:Mojoe hat geschrieben:Nee, der Typ am Empfang hatte NULL Ahnung. Der wußte nich mal, dass ich ihm die Motornummer gegeben habe

Und die Antwort kam dann per mail. Sehr ernüchternd. Auf die Lösung kam ich auch schon, hat aber nich weiter geholfen
Naja, Empfangsdamen halt... Der soll Dich in den Kundendienst verbinden, die haben alle Unterlagen, das ist ne Sache von Sekunden, wenn die von Dir die VIN haben.
Gruss
Obelix
Leute, Ihr dürft eines nicht vergessen: Kawa Deutschland wie auch die Kollegen von YamaSukiHonda sind Importeure, deren Aufgabe es ist, möglichst viele neue Motorräder an den Händler und den Mann/die Frau zu bringen.
Die werden an Umsätzen gemessen, nicht an Kompetenz in Sachen Firmengeschichte. Da interessiert es keine Sau, was der Hersteller vor 34 Jahren angeboten hat.
Hier kann nur ein Typenforum oder ein Händler helfen, der damals angefangen hat und mit den Modellen groß geworden ist. Oder sein Erbe, der den Laden übernommen hat, sich an seine Kindheitsträume erinnert und das Geschäft mit der gleichen Hingabe weiter führt, mit der es sein Vater getan hat. ...Und die sind selten.
.
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
Genauso kam es mir auch vor und ich gebe Dir recht. So hab ich das noch gar nicht betrachtet. Macht Sinn. Egal, ich werd schon rausfinden welche Teile Beate stehen.
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 10. Mai 2016
von Mojoe
Richie hat geschrieben:FUCK! Hoffe Dir geht's gut!? Warst Du mit der ZRX unterwegs? Mann so ne Kacke! Was genau ist passiert, welcher Schaden?
Hoffe das kommt bald wieder alles in Ordnung!
Grüße
Richie
Hi Richie.
Jepp die grüne Diva hat n bisschen was abbekommen. Mir geht es soweit gut. Nur das Knie is dick und der Unterarm ein wenig asphaltiert. Dienstag noch Nachuntersuchung, dann sehen wir weiter. Bin bis dahin krankgeschrieben, kann aber nix machen wegen dem Knie. Icj soll gehen, aber nur solange es nicht schmerzt und viel kühlen. Mehr nich.
Tja, so ne Ölspur is'n Arschloch beim Bremsen. Ergo, Vorsicht an den Ausfagrteb von Tankstellen
Die Bestandsaufnahme hat ergeben, gebrochene Frontmaske, Tachogehäuse gerissen, Lima Deckel zerkratzt, Soziusgriff angeschliffen und beide Blinkerbirnen vorn waren kaputt. Ein Blinkerglas fehlt.
Das nehme ich zum Anlass neue Blinker zu verbauen 8-)
Was mit dem Rest passiert weiß ich noch nicht. Die Maske werde ich wohl versuchen mit Epoxy zu kleben und den Lima Deckel werde ich mit der Feile bearbeiten. Falls das Mist ist muss wohl Ersatz her.
Arbeiten, die keiner brauch....shit happens
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 11. Mai 2016
von Mojoe
So, ich hab heute erstmal ein wenig geputzt. Das Ritzel war als solches nicht zu erkennen. Nichts als Fett. Der Kettenschutz auf der Schwinge war auch nicht zu sehen
Landmaschinenschlosser tztztztztz
Außerdem konnte ich feststellen, daß die Schwinge rot ist
Jetzt sehe ich wieder, das sich da normalerweise was dreht
Dabei werde ich noch zum Putzteufel...
Ich bin auch grad dran die Gabel auf progressive Wirthfedern umzurüsten und die Luftpolstereinstellung nach EnJay's Vorbild stillzulegen.
Kann mir einer nen Tipp geben, welches Gabelöl ich nun verwenden sollte. Ändert sich was oder kann ich das gleiche Öl (SAE 10) mit dem gleichen Luftpolster weiter verwenden?
Hat evtl. jemand gut erhaltene Staubkappen mit 35 mm Durchmesser liegen?
Danke schonmal für die Hilfe.
Markus
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 11. Mai 2016
von EnJay
Guck was Wirth zu den Federn empfielt. Ich meine es wäre das standard 10er Öl.
Luftpolster steht in der Anleitung von Wirth.
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 12. Mai 2016
von Mojoe
Da ich nicht so viel schaffe hier nur kurz mein Konstruktion um die Gabel zu entlasten. Steht total sicher und fest.
Es geht voran, langsam aber stetig. Leider warte ich noch auf Material

Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 29. Mai 2016
von Mojoe
So, mal wieder ein kleines Update.
Die Gabeln sind raus und, welch Wunder, außer ein wenig Schmonz war da nix mehr an Öl drin. Die Gleitrohre sind aber noch gut
Leider fehlen mir wieder Teile, wie neue Segeringe und die O-Ringe für die Deckel. Hatte ich nicht gesehen. Egal, wird schon. Die Segeringe waren total verrostet. Verblüffend, wie Rost alles zusammen hält
Als Nächstes ist dann die Leckage am Motor dran und das Heck dran. Erstmal nackig machen und gucken, was mich inspiriert.
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 25. Jul 2016
von Mojoe
Ich hab mal wieder ein wenig was an Beate gemacht. Immer solange bis das Knie wieder dick wurde...
- Gabel is fertig überholt,
- neuer Scheinwerfer (H4) montiert,
- Motor links neue Siri's
- Bremse entlüftet
- Auspuff montiert
- zentrales Federbein + Umlenkung gereinigt und gefettet
Bei der Montage der Auspuffanlage ist mir dann leider was aufgefallen. Die Schraube für die Sozius Raste war ne ganze Weile verkehrt herum montiert. Sodaß der Gewindezapfen schön an der Gabel geschliffen hat. Das der das nich gehört hat. Ich könnte kotzen.
Daher meine Frage an die Schweiß- und Material-Profi's, kann das nochmal geschweißt werden oder muß ich mir jetzt echt ne neue Gabel kaufen?
Ich hoffe auf den Bildern is das gut zu sehen.
Ich trink jetzt Frustbier....
Re: KZ 550 B/H1 Bj. 1982
Verfasst: 16. Aug 2016
von Bambi
Hallo Mojoe,
ICH bin KEIN Scheiß- und Materialprofi. Gerade deshalb würde ich die Schwinge tauschen, das schaut mir doch schon deutlich angeschabt aus ...
Schöne Grüße, Bambi