
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gute LiMa, böse LiMa
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Gute LiMa, böse LiMa
Sollte passen, evtl. irgendwo Isolierung der Kabel kaputt? Gerade am Seitendeckel gehen die gerne mal auf.
Re: Gute LiMa, böse LiMa
das hatte ich letztes jahr, deshalt ist mir der Originale Gleichrichter futsch gegangen. da hat die Kette oder der Deckel eines der Gelben Kabel total zerquetscht und es hing nur noch an 2-3 litzen. die anderen 2 haben auch was abbekommen, also habe ich gleich alle drei abgeschnitten verlötet und neu mit Schrumpfschlauch isoliert und zum zusätzlichen schutz noch mit ein stärkeren Gewegeschlauch ummantelt.
Durchgemessen habe ich jetzt alles und dürfte alles passen. Zur sicherheit werde ich heute noch alle steckverbindungen auf der rechten seite nachkontrollieren und all jene di nicht mehr so frisch aussehen putzen oder gleich austauschen.
bis mein neuer ESR240 kommt dauert es noch etwas. (kam defekt an, bekomme ein neuen)
Durchgemessen habe ich jetzt alles und dürfte alles passen. Zur sicherheit werde ich heute noch alle steckverbindungen auf der rechten seite nachkontrollieren und all jene di nicht mehr so frisch aussehen putzen oder gleich austauschen.
bis mein neuer ESR240 kommt dauert es noch etwas. (kam defekt an, bekomme ein neuen)
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gute LiMa, böse LiMa
Hi Pfossy,
ich habe mich mit den Farbangaben auf den üblichen Standard in der Gleichspannungstechnik bezogen.
Da ist MINUS schwarz und PLUS rot.
Genau diese Angaben findest du auch in der Grafik von Electrosport:
(Ist schon mehrfach verlinkt worden, hier nochmal zur Klarheit als Auszug direkt eingebunden.
Das Copyright verbleibt natürlich bei Electrosport) Welche Kabelfarben die einzelnen Hersteller draus machen ist mir egal.
Ich beurteile und verwende Kabel nach ihrer Funktion und Verschaltung, nicht nach ihrer Farbe ;)
ich habe mich mit den Farbangaben auf den üblichen Standard in der Gleichspannungstechnik bezogen.
Da ist MINUS schwarz und PLUS rot.
Genau diese Angaben findest du auch in der Grafik von Electrosport:
(Ist schon mehrfach verlinkt worden, hier nochmal zur Klarheit als Auszug direkt eingebunden.
Das Copyright verbleibt natürlich bei Electrosport) Welche Kabelfarben die einzelnen Hersteller draus machen ist mir egal.
Ich beurteile und verwende Kabel nach ihrer Funktion und Verschaltung, nicht nach ihrer Farbe ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Gute LiMa, böse LiMa
jup in der geposteten manual steht drin grün=masse für das kabel aus dem regler raus da der regler für honda ist.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Gute LiMa, böse LiMa
... und in der Beschreibung (siehe Link und Bild oben) steht eindeutig "Black", nicht grün.
*ok, ist in den Anmerkungen (Note) benannt.
Mein Farbsehvermögen ist begrenzt.
Nimm einfach einen tatsächlich passenden Regler mit 8 Kabeln und zwei Steckverbindungen, fertig.
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... chinen.pdf
Wenn die Originalteile zusammen 8 Kabel haben, warum hat das "passende" Zubehörteil nur 7 ?
Damit man irgendwo an irgendwelchen Kabeln rumfrickeln muß ?
Das du den Kabelbaum bereits geändert hast ist nicht mehr meine Angelegenheit.
Ein Regler defekt nach Montage, ein Regler defekt beim Eintreffen (DOA) ?
Jetzt nochmal austauschen gegen den gleichen Sch... ?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe alle Infos, die ich zu Reglern für fremderregte Limas habe, preisgegeben.
Viel Erfolg !
*ok, ist in den Anmerkungen (Note) benannt.
Mein Farbsehvermögen ist begrenzt.
Nimm einfach einen tatsächlich passenden Regler mit 8 Kabeln und zwei Steckverbindungen, fertig.
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... chinen.pdf
Wenn die Originalteile zusammen 8 Kabel haben, warum hat das "passende" Zubehörteil nur 7 ?
Damit man irgendwo an irgendwelchen Kabeln rumfrickeln muß ?
Das du den Kabelbaum bereits geändert hast ist nicht mehr meine Angelegenheit.
Ein Regler defekt nach Montage, ein Regler defekt beim Eintreffen (DOA) ?
Jetzt nochmal austauschen gegen den gleichen Sch... ?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und habe alle Infos, die ich zu Reglern für fremderregte Limas habe, preisgegeben.
Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: Gute LiMa, böse LiMa
Hi Michael,
sorry wenn ich dich nerve, nehme aber nur die Infos di ich habe und versuche daraus Schlau zu werden.
das bild das du geposted hast ist halt aus dem "Dioden Test " also für alle Regler
Den link den ich reingestellt habe ist genau vom ESR240.
Bei X-Mas wird für die CB550 76 der Regler RR24 mit 7 Kabeln angepoten/empfohlen (laut deren Fahrzeugliste)
Der RR24 ist genau das gleiche wie der ESR240.
Dass die Origanlteile 8 Kabel haben und das Zubehörteil nur 7 ergibt meiner Meinung nach schon sinn…
Bei den beiden Originalteilen hat jedes ein eigenen Masse anschluss, der bei der kombinierten Einheit wird das über ein Anschluss gelöst.


Das der Kabelbaum schon angepasst wurd, ist sicher nicht dein Problem... Ein neues Kabel einzufügen oder wegzumachen ist auch keine große Arbeit… habe den betroffenen Teil sowiso noch offen, da ich ja alle leitungen und Kontaktstellen kontrolliert und gerreinigt habe.-
grüße aus Südtirol.
sorry wenn ich dich nerve, nehme aber nur die Infos di ich habe und versuche daraus Schlau zu werden.

das bild das du geposted hast ist halt aus dem "Dioden Test " also für alle Regler
Den link den ich reingestellt habe ist genau vom ESR240.
Bei X-Mas wird für die CB550 76 der Regler RR24 mit 7 Kabeln angepoten/empfohlen (laut deren Fahrzeugliste)
Der RR24 ist genau das gleiche wie der ESR240.

Dass die Origanlteile 8 Kabel haben und das Zubehörteil nur 7 ergibt meiner Meinung nach schon sinn…
Bei den beiden Originalteilen hat jedes ein eigenen Masse anschluss, der bei der kombinierten Einheit wird das über ein Anschluss gelöst.
Das der Kabelbaum schon angepasst wurd, ist sicher nicht dein Problem... Ein neues Kabel einzufügen oder wegzumachen ist auch keine große Arbeit… habe den betroffenen Teil sowiso noch offen, da ich ja alle leitungen und Kontaktstellen kontrolliert und gerreinigt habe.-
grüße aus Südtirol.
Re: Gute LiMa, böse LiMa
So jetzt gibs mal wieder was von mir.
habe den defekten Regler ersetzt bekommen und gleich eingebaut.
leider ohne Erfolg. Komisch nur dass ich einige KM mit max. 13,9/14 Volt fahre und dann plötzlich springs auf 15,X hoch.
auch bei niederen Drehzahl. erst nach kurzen stop mit motor aus fängt si sich wider kurz , schießt dann aber wieder hoch.
Dachte zuerst es könnte ein Hitze Problem sein, da ich den Regler unterm heck habe. Aber das Problem trat auch wieder auf nachdem ich den Regler unter die Gabelbrücke montierte.
Den rechten Lenkerschalter habe ich auch ausgetauscht da er nicht mer so frisch war und ich ein neuen noch rumliegen hatte.
bin dan Probehalber mit einer Bleibatterie rumgefahren und da lagen max. 14,8V an.
Was aber auch zu viel sein sollte, da der Regler laut Verkäufer bei 13,5V abregeln sollte. (Batterie war voll geladen)
das schreibt der verkäufer
Hab plusleitung, geschaltenes Plus usw. schon auf wiederstände getestet, und bekam immer 0Ohm raus.
also daran sollte es nicht liegen.
die einzigen "Übeltäter" die mir jetzt noch einfallen sind Kontaktzündung und Zündspulen, denn ich bekomme fast die volle batterispannung auf der +12V Leitung wenn der Killswitch auf Off steht. ..)
Muss mir mal raussuchen die ich die auf Funktion testen kann.
ich bin echt bald am verzweifeln, bei so schönen Tagen und ein Bike das gleich anspring nicht fahren zu können.

habe den defekten Regler ersetzt bekommen und gleich eingebaut.
leider ohne Erfolg. Komisch nur dass ich einige KM mit max. 13,9/14 Volt fahre und dann plötzlich springs auf 15,X hoch.
auch bei niederen Drehzahl. erst nach kurzen stop mit motor aus fängt si sich wider kurz , schießt dann aber wieder hoch.
Dachte zuerst es könnte ein Hitze Problem sein, da ich den Regler unterm heck habe. Aber das Problem trat auch wieder auf nachdem ich den Regler unter die Gabelbrücke montierte.
Den rechten Lenkerschalter habe ich auch ausgetauscht da er nicht mer so frisch war und ich ein neuen noch rumliegen hatte.
bin dan Probehalber mit einer Bleibatterie rumgefahren und da lagen max. 14,8V an.
Was aber auch zu viel sein sollte, da der Regler laut Verkäufer bei 13,5V abregeln sollte. (Batterie war voll geladen)
das schreibt der verkäufer
irgendwie liegt zu wenig Spannung am regler an, dasser so hoch erst abregelt."If you plan on using a new type of battery, like Ballistic EVO, LiFePO4 or Motobatt, you need this too. The old system can deliver up to 15.5 volts and those new types of batteries can’t handle that amount of loading power. This combined unit digitally shunts at 13.5 volts, ideal for battery loading."
Hab plusleitung, geschaltenes Plus usw. schon auf wiederstände getestet, und bekam immer 0Ohm raus.
also daran sollte es nicht liegen.
die einzigen "Übeltäter" die mir jetzt noch einfallen sind Kontaktzündung und Zündspulen, denn ich bekomme fast die volle batterispannung auf der +12V Leitung wenn der Killswitch auf Off steht. ..)
Muss mir mal raussuchen die ich die auf Funktion testen kann.
ich bin echt bald am verzweifeln, bei so schönen Tagen und ein Bike das gleich anspring nicht fahren zu können.


