Seite 4 von 6

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 19. Jun 2016
von GalosGarage
schön, das wird was.

bin gespannt... .daumen-h1:

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 20. Jun 2016
von Troubadix
sven1 hat geschrieben:Wenn der Auspuff mal rasselt...

Sven

Oldscool Feinstaub Filter...


Mint/Creme, sehr Klassich, frag mich aber nur wie die Farbverteilung sein wird, Original war wohl immer der Tank Hell und Rahmen Farbig (Rot/Blau) hast du das auch so vor???

Könnte passen, könnte aber auch etwas "blass" werden, lasse mich aber gerne überraschen, werfe aber trotzdem mal

Kirschrot Metallic

Ferrarirot Uni

Britsch Racing Green

Als Alternativen in den Raum, jeweils mit Cremeweis kombinierbar...



Troubadix

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 20. Jun 2016
von sven1
Moin,

@ dem gallischen Sangeskünstler :grin: : komplett Mintgrün. Sattel und Lenker in Creme, Im kommenden Winter dann die Räder in Creme und Edelstahlspeichen.

Metallic ist nicht so mein Ding, da ich selber lackieren will und keine professionelle Lachierausrüstung besitze ( nur ein paar Sprühdosen).
Und meine Frau findet die alten Candyfarben irgendwie cool. Da der Lack aber noch im Laden steht, sind Änderungen nicht ausgeschlossen.
Ich berichte weiter.

Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 25. Jun 2016
von sven1
uuuund weiter gehts...

Teile sind vom Strahlen gekommen.
IMG_1126[1].JPG
heute schien zum Glück die Sonne, da kann man die wäsche raushängen, oder die Mopedteile :wink:
auf der Leine.jpg
es grünt so grün
grün.jpg
Weiß kann ich auch (Hinterradschwinge, Tank, Scheinwerfergehäuse, Gabel vorne, Lenker), aber da fing es an zu regnen und jetzt hängen die Teile im dunklen Schuppen. Stelle ich später ein.

Außerdem ist mir beim Tank etwas daneben gegangen (siehe Lack und Optik http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 30&t=14319) )

Viele Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 28. Jun 2016
von sven1
Hallo Leute,

ich habe die letzten 2 Tage mal den Spatz genau unter die Lupe genommen. Ca. 15 Stunden im Keller verbracht und jede Schraube, Achse, Blechlein, Aluabdeckung uns sonstiges Anbauteil usw. aufgearbeitet. Nur die sichtbaren Schrauben wurden durch schicke Edelstahlschrauben ersetzt.
Da ich dabei festgestellt habe, das an der Karre so ziemlich alles original ist, sogar die Schrauben, haben wir uns umentschlossen und lassen alles original. Vor allen da der Tieferlegungssatz den Federweg auf 1cm reduziert :banghead:
hat das nichts mehr mit Fahrsicherheit zu tun.
Desweiteren will meine Frau den Mopedführerschein machen. Da sparen wir uns die Kohle für ihr nächstes Moped :P .
Sobald ich die Farbe fertig habe, schicke ich neue Fotos.

Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 28. Jun 2016
von Ratz
sven1 hat geschrieben:Desweiteren will meine Frau den Mopedführerschein machen.
:grinsen1: :clap: :dance2:

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 3. Jul 2016
von sven1
kleine Aktualisierung

habe gestern noch bis Mitternacht gesessen und Schrauben festgezogen :grinsen1:

Es wird langsam, jetzt müßen nur noch die bestellten Ersatzteile an Land kommen, dann ist der Spatz fertig und stelle ein paar anständige Bilder ein.

Viele Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 3. Jul 2016
von grumbern
Macht was her, Logos auf dem Tank wären noch schön :)

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 3. Jul 2016
von sven1
Hallo Andreas,

kommt noch, habe bei der Tanklackierung etwas gepatzt :banghead: , ist aber in dem bestellten Teilepaket enthalten.

Grüße

Sven

Re: Projekt "Knäckebrotsäge"

Verfasst: 24. Jul 2016
von sven1
Heute habe ich geschlagene 2 Stunden nach dem Grund gesucht warum das Vorderrad schleift.
Ich hatte nicht damit gerechnet das die Vorderradaufnahme ( lt. Vorbesitzer Original DDR Lagerware, neu) krumm geliefert wird und für gute 15 mm Schiefstand sorgt.
Also wieder die Alte montiert, jetzt ist der Abstand bis auf 3 mm an beiden Seiten gleich. Buche ich unter Fertigungstolleranz ab, ist keine BMW.

Wer weiß wie man die Kofferraumdichtigkeit bei Mercedes und bei Trabant prüft?

Kofferraum auf Katze rein, eine Nacht warten. Mercedes:wenn die Katze erstrickt ist ist der Kofferraum dicht, Trabant: wenn die Katze noch da ist, ist der Kofferraum dicht. :wink:

Grüße

Sven