Seite 4 von 7

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von obelix
Italomax hat geschrieben:Hallo die Runde, sagt wie wäre es mit einem "Sichtfenster" im Tank á la Ducatis GFK-Tanks? Wäre so Etwas machbar? Wie sieht es da mit Dichte bzw. Material (Glas??) aus.
Den Gedanken ahtte ich zu Anfang auch verfolgt - aber wieder verworfen. Sinn macht nur ein langes, die runden sind - naja, eher optischer Gag. Problem bei den länglichen - die sind halt total gerade, ich kenne keinen Tank, der eine solche Fläche an der Seite hat - also stösst man da auf recht komplizierte Probleme. Man müsste tatsächlich eine Aussparung reinschweissen, die als Aufnahme dient. Das wird dann heftig aufwendig.

Eine andere Möglichkeit wäre, einen Rahmen einzusetzen, in den man ein planes Plexiglas kleben kann. Plexi lässt sich formen und so bis zu einem gewissen Grad ner Rundung anpassen. Die Frage ist, wie sich so ein eingeklebtes Teil mit den Vibrationen und den unterschiedlichen Wärmedehnungen anfreunden kann. Nachteil bei Plexi (oder artverwandtem): Ist kratzempfindlich und wird über kurz oder lang den Durchblick verhindern. Nen Schlauch zwischen zwei Anschlüsen kann man immer mal schnell ersetzen, wenn der mal milchig wird.

Gruss

Obelix

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von Hux
Ein kleines (rundes) recht weit unten wäre sinnvoll und leichter umzusetzen.

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von chinakohl
Moin,

wieso sollte ein längliches Schauloch nicht funktionieren? Metall lässt sich schneiden, schweißen, biegen, mit dem Hammer in Form klopfen ........
Natürlich ist das was für den "Profi- Spengler" im Heimwerker ;-) - aber da sind schon ganz andere Sachen von ambitionierten Selbstbauern gemacht worden. Ist eben nur ein "Fleißkärtchen", und wenn jemand sowas unbedingt haben möchte (wenn`s einfach wäre, hätte es ja jeder :-) )
Und wenn man als Schauglas PMMA (Polymethylmethacrylat - oder auch gerne Acrylglas genannt) nimmt, besteht auch keine Gefahr das es unter Kraftstoffeinfluss mit der Zeit blind wird (und formbar ist es bei Temperaturen über 100°C auch).
https://de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat

MfG
Arvid

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von Italomax
..hmm, oder oben neben dem Tankeinfüllstutzen - optisch an die Langstreckentankanschlüsse angelehnt. So hat man "Licht" im Tank und sieht auf einen Blick was sich tut.

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von obelix
chinakohl hat geschrieben:...wieso sollte ein längliches Schauloch nicht funktionieren? Metall lässt sich schneiden, schweißen, biegen, mit dem Hammer in Form klopfen ........
Hab ich doch auch gar ned behauptet, dass es nicht funktioniert. eben nur mit dem entsprechenden Aufwand:-) Geht ned gibt's ned - ist immer eine Frage des Wollens und Könnens:-))))

Gruss

Obelix

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 16. Jun 2016
von chinakohl
Hatten wir das nicht eben vor ein paar Beiträgen noch?
Die Aussage war doch sinngemäß: Hobby ist maximaler Aufwand für minimalen Nutzen ;-)

Also Jungs - lasst krachen :-) :-)

MfG
Arvid

P.s: Und für `ne "Tankinnenbeleuchtung" würde ich einen längs geschliffenen runden Acrylglasstab in den Tank einsetzen, und in die untere Abschnittkante eine ultrahelle LED formschlüssig einsetzen ( wirkt dann wie `n LWL - natürlich müsste dann an der Unterseite des Tanks ein Stück des Acrylglasstabs herausgucken, damit man dort gefahrlos die LED einsetzen kann und kein "Strom im Tank" hat ).

:-) :-) :-)

..... jaja - ich weiß, ich hab`bescheuerte Ideen .....

MfG
Arvid

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von bikebomber
Ohne schwarz malen zu wollen, finde ich das Argument mit dem Sturz vollauf berechtigt.
Desweitern würde ich noch weiter gehen, was sist wenn man irgendwo hängen bleibt oder den
Schlauch selbst abreißt. Sprit auf heißem Motor kann ein warmes Erlebnis werden.

Zudem finde ich (persönlich) es optisch häßlich und voll daneben.

Bb

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von LucaGregory
bikebomber hat geschrieben:Sprit auf heißem Motor kann ein warmes Erlebnis werden.
Bb
:clap: Da hast Du recht
bikebomber hat geschrieben:Zudem finde ich (persönlich) es optisch häßlich und voll daneben.
Bb
:roll: Darüber lässt sich trefflich streiten. Ein Hingucker ist es auf jeden Fall.

Ich spinn jetzt mal ein bisschen rum:

Hand gedengelter ALU-Tank mit einer Vertiefung seitlich, dann die Anschlüsse in der Vertiefung eingelötet und den Schlauch oder ein Acryl-Glasröhrchen zwischen die beiden Anschlüsse. Eventuell das ganze noch mit einer Makrolon- oder Acrylglasscheibe abgedeckt. Könnte funktionieren und auch Sicherheitsbedenken genügen.

Ist natürlich dann eine Frage der Kosten und was einem so eine Spielerei Wert ist.

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von f104wart
LucaGregory hat geschrieben:
bikebomber hat geschrieben:Sprit auf heißem Motor kann ein warmes Erlebnis werden.
Bb
:clap: Da hast Du recht
Soviel zum Thema "Heizen mit nem Caferacer" :lachen1:


...Optisch kann man sowas schon recht hübsch gestalten. :wink:

Ob´s aber auch einen praktischen Nutzen hat, kommt auf die Details an:

Am Stand alleine kann man ja noch nicht ablesen, wieviel Volumeneinheiten (Liter) im Tank sind und wie weit man damit noch kommt. Besonders im unteren Bereich, wo der Tank um den Rahmen herum geführt ist, täuscht der Eindruck.

Sinnvolle (Gegen)Maßnahme: Man litert den Tank aus und bringt entsprechende Markierungen an. :wink:

.

Re: Benzinanzeige rustikal

Verfasst: 19. Jun 2016
von obelix
bikebomber hat geschrieben:Ohne schwarz malen zu wollen, finde ich das Argument mit dem Sturz vollauf berechtigt.
Desweitern würde ich noch weiter gehen, was sist wenn man irgendwo hängen bleibt oder den Schlauch selbst abreißt. Sprit auf heißem Motor kann ein warmes Erlebnis werden.
Das mit dem Unfall wird überbewertet. bevor da was passiert, muss es schon extrem werden. Ich hab selbst an zwei meiner Autos Probleme mit den Spritleitungen gehabt. Bei beiden ist der Sprit im Motorraum grosszügig verteilt worden, einmal von oben vom Vergaser und einmal von der Spritleitung an der Spritzwand. Was ist passiert? Nix - ausser dass der Motor da, wo der Sprit drüberlief, schön sauber war:-) Selbst im Bereich des Abgaskrümmers hat sich nix entzündet. Nicht falsch verstehen - natürlich besteht die Gefahr - keine Frage. Aber Panik würde ich da keine bekommen.

Einmal ned aufgepasst beim Tanken oder die Burg kippt um mit heissem Motor - schon suppt die Brühe aus dem Tankeinfüllloch. Da ist die Gefahr genauso gross. Beim letzten Tanktausch ist mir ein guter Teil der Suppe daneben gelaufen, blöd, wenn man nen Auslaufstutzen draufschraubt, der zu nem anderen Kanister gehört:-) Auch da hätte - wenn der Gerät heiss statt nur handwarm gewesen wär - ne schöne Heizung für die Garage draus werden können.

Was ich nachvollziehen kann - das abstehende Rohr/Schlauch ist eine ständige Gefahr, dran hängen zu blieben - ausserdem isses sicher auch hinderlich, wenn man nen Tanksrucksack montieren will.

Gruss

Obelix