Seite 4 von 11
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 23. Jul 2016
von MaxEmil
Hey Micha, super Tipp das werde ich mir auch mal anschauen
Um wieviel wandern die Rasten so nach hinten?
Ich hab gestern den Bogen mal fertig gemacht, Querblech rein das nacher zur hinteren Befestigung der Sitzbank dient und das ganze mal lackiert.
Wird nochmal schön lackiert wenn der Rest vom Rahmen fertig gesäubert ist...
Grüße Maxi
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 23. Jul 2016
von XSaver
Hi Max,
also bei der XS 360/400 kommst du gute 10 cm weiter nach hinten.
Müsste bei dir dann evtl sogar etwas mehr sein...habe jetzt nicht parat wie die originalen
der XS 650 sich zu den kleineren verhalten. Die Verschraubung musst du ja aber so oder so anpassen...
Gruß und schönes WE
Micha
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 23. Jul 2016
von MaxEmil
Na vielleicht können wir das irgendwann mal bei nem kleinen Treffen vergleichen und messen...
Ich habe vorhin den zweiten Anlauf gestartet eine kleine Proberunde zu drehen nachdem die erste ja ein ziemlicher Flop war und was soll ich sagen, Flop Nummer 2 !
Habe bevor ich los bin alle Schrauben richtig fest gezogen, nach ca. 20km war das Schutzblech wieder ab, alle vier Schrauben los gerüttelt... Leider ist dieses mal das Rücklicht beschädigt worden so das ich jetzt ein neues Glas brauche.
Natürlich hab ich aus dem letzten mal gelernt, hatte eine lange Hose an und einen Bund Kabelbinder dabei... Ich liebe Kabelbinder... damit war dann auch ruhe und ich hatte noch eine schöne Ausfahrt.
Ich werde jetzt etwas längere Schrauben verbauen und diese mit einem Sicherungsring versehen.
Ich habe Schalthebel und Bremshebel um je ca. 2cm nach unten geneigt, der Schalthebel sitzt jetzt sehr gut, der Bremshebel muss wiedereinmal Tick hoch aber ich sitze schon viel entspannter.
Grüße Maxi
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 23. Jul 2016
von beast666
Hey Maxi,
Nimm Schraubensicherung mittelfest!
Wenn du nix da hast dann gebe Bescheid und ich werfe dir was ein!?
Grüße
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von grumbern
Meine Erfahrung: Die XS wird nicht zum Spaß "Rüttler" genannt!!!
Alles, was irgendwie halten soll, habe ich mit Federringen und die Motorbolzen zudem noch mit Schraubensicherung befestigt! Die XS wirft sonst alles von sich. Ich habe meinen Motor mal fast auf der A3 verloren, als es mir den Haltebolzen vorn und die beiden hinten einfach herausvibriert hat (trotz Federringen)! Da waren also nur noch der unten und die zwei kleinen oben vorhanden!
Danach Nägel mit Köpfen und doppelt gesichert. Die haben da nicht umsonst jede Menge Feingewinde verbaut.
Außerdem rüttelt kein Motorrad so schnell Blinker kaputt (sind hinten starr am Rahmen verschraubt, da geht wohl nur LED).
Also: Immer gut und doppelt, wenn nicht dreifach sichern

Gruß,
Andreas
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von chinakohl
@ Andreas
Hahahaha - das kenn`ich noch von meiner Triumph. Britischer Langhub- Paralleltwin - nix Ausgleichswelle oder solche Sperentzchen - das schüttelt wie `ne olle Wacker- Rüttelplatte aus`m Strassenbau.
Da würde ich auch keine LED- Blinker verbauen - da rappelt`s dir dann nicht nur den Glühfaden der Glühlampe durch sondern direkt die kompl. Verlötungen der LEDs auf der Platine.
Such dir Glühlampen aus dem Marinebedarf/Schiffszubehör - da sind die Glühwendeln "gepanzert" und gehen nicht so schnell bei Vibrationen kaputt.
MfG
Arvid
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von MaxEmil

Sehr schöner Erfahrungsbericht Andreas, vielen Dank! Auch wenn das in der Situation sicher nicht witzig war.
Mir ist schon beim saubermachen und beim demontieren diverser Teile aufgefallen das aufällig viele originale Schrauben und Muttern ersetzt wurden und auch einige Schrauben lose waren aber ich dachte eben in 35 Jahren gerüttle geht schon mal was verloren, das es so schnell gehen kann habe ich nicht erwartet.
Ich werde jetzt auch alles mehrfach sichern, die Schrauben selbst und die Bauteile gegen das verlierengehen und eben auch regelmäßig kontrollieren und ein Bund Kabelbinder wird wohl auch seinen festen Platz finden
@Heiko, davon müsste ich auch noch ein Fläschchen rum stehen haben aber danke
Grüße Maxi
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von chinakohl
....... dazu fällt mir dann noch eine andere Möglichkeit der Schraubensicherung ein:
Gerade an einem klassischen Caferacer eine stylisch sowie zeitgenössisch passende Version ........
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von JanH
Genau so, @chinakohl, wird an meiner XS gesichert:
IMG_20160724_121404.jpg
Letztes Jahr habe ich den Steuerkettenspanner fast verloren - ohne einen Ampelhalt wäre er wohl weg gewesen.
Alles sichern was zu siechern geht und den Rest regelmäßig kontrolieren.
Jan
Re: MaxEmil´s XS650
Verfasst: 24. Jul 2016
von f104wart
chinakohl hat geschrieben:....... dazu fällt mir dann noch eine andere Möglichkeit der Schraubensicherung ein:
Gerade an einem klassischen Caferacer eine stylisch sowie zeitgenössisch passende Version ........
Drahtsicherungen sind was feines, aber man sollte sie schon richtig machen.
Der Draht muss so um die Schraube geschlungen werden, dass er nach dem Verdrillen auf Zug belastet wird.
Auf diesem Bild kann man das sehr gut erkennen:
http://sesam.doena-soft.de/Schraubensicherung2.gif
Oder auch auf dieser Grafik:
http://lrt.phynet.de/img/Drahtsicherung_medium.jpg
...Sorry für´s Klugscheißen, aber ich hab das mal gelernt. Und so ne Sicherung soll ja auch ihre Funktion erfüllen.
.