forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» First CafeRacer GS450T

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
bakshish
Beiträge: 168
Registriert: 12. Jan 2015
Motorrad:: Suzuki SV 650 N 2007

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von bakshish »

frm34 hat geschrieben:
Linde hat geschrieben:schöne, klassische Rundinstrumente sind doch was Herrliches ! .daumen-h1: Ich kann mit dem
neumodischen, digitalen Zeugs bei einigen Herstellern nix anfangen. Bei mir kommen
auch diese schönen "Anzeiger" dran ! Das Cockpit gefällt ... ===> :respekt:
Endlich spricht's mal einer aus! :grinsen1:
Und von Suzuki gabs zum Glück nicht nur so kpl in Plaste verkackte, ehhh verkleidete Instrumente, sondern wie bei der T schön einzeln montierbare...
Schade nur, dass die Anzeigen alle extra sind.
Bei der grünen GS450 die ich als erstes umgebaut habe, hab ich mal Suzuki-Instrumente erstanden MIT Kontrolleuchten. Weiß aber nicht, welches Modell das war. GT360 oder so??
Egal - mit den kleinen LEDs geht das ja auch super!!
Moin,

war glaub von einer SP 370, der Enduro. Die GT 380 hat IMO leider keine so schönen Anzeigen. Bin nämlich gerade auch auf der Suche, weil ich keine LEDs verbauen will.

Gruß

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von hawkm0untain »

bakshish hat geschrieben:...weil ich keine LEDs verbauen will.
Dann gucke dir doch mal den Drehzahlmesser der GN 125 an, der hat Fernlicht, Neutral und Blinker integriert.
Passend dazu kann man den Tacho der GN 250 (Vmax 160km/h) nehmen, farblich passen beide zusammen.
Fehlt dann nur noch die Öldruckanzeige.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von frm34 »

Die Öldruckanzeige war bei meiner Alternative (SP370 ?) auch nicht dabei.
Ich hab dazu einfach ne rote LED ins Lampengehäuse gebaut - das passte noch zwischen Lampengehäuse und Einsatz. Allerdings ist ein etwas größerer Scheinwerfer verbaut (Tante Luise Zubehör).

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von grumbern »

Dann lass' sie doch einach weg! So lange der Schaltzustand erkennbar ist, brauchst du keine Kontrolllampen (auch, wenn die heir oft eingebaut werden, als wären sie für alles und jeden notwendig). Ich habe keine einzige Kontrolleuchte an meinen Maschinen und das sowohl original, als auch mit Segen vom TÜV.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Linde
Beiträge: 549
Registriert: 9. Jul 2015
Motorrad:: Kawasaki VN 1500 Classic Tourer
Simson AWO S - Gespann BJ.60
MZ RT 125/3 BJ.60
Zündapp Rekord 200 BJ. 30
und ... ;-)
Wohnort: Südraum Leipzig

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Linde »

hawkm0untain hat geschrieben: ... Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist? :versteck:
:o kleiner Fauxpas beim Abkanten ... passiert ... :grinsen1:
Bleibt gesund ... Gruß Linde
(ich mag Speichenräder :grinsen1: )

"Wir sollten anfangen zu leben, bevor wir zu alt dafür sind !".

Benutzeravatar
Kordl
Beiträge: 143
Registriert: 9. Apr 2016
Motorrad:: Suzuki GS450T '81
KTM Duke '95
Vespa LX 125 '06
Wohnort: Oberpfalz / AS

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von Kordl »

Linde hat geschrieben:
hawkm0untain hat geschrieben: ... Kann es sein dass das Blech oben links etwas faltig ist? :versteck:
:o kleiner Fauxpas beim Abkanten ... passiert ... :grinsen1:
Ich bin Elektroniker und kein Metallbauer. :mrgreen:

Hab's übern Schraubstock gebogen, und dann hat es sich gewölbt.

Ihr seht auch alles. :grinsen1:

Die Grösse des Bleches passt, evtl. kommt noch was gefrästes übern Winter.


Tom

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von grumbern »

Deswegen lernen bei uns auch die Elektroniker erst mal ein paar Wochem am Schraubstock :grinsen1: :wink:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1437
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von frm34 »

Scheiß auf Beule!
Selbstgebaut und nicht gekauft - hat doch Charme und MIR ist es nicht aufgefallen - fand es aber erst etwas zu groß - im dezenten Schwarz aber sehr passig! .daumen-h1:

Benutzeravatar
hawkm0untain
Beiträge: 433
Registriert: 28. Jul 2014
Motorrad:: Suzuki GS450 BJ´81
Suzuki LS650 BJ´86
Triumph Street Triple R BJ´10
Wohnort: Nähe Berlin

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von hawkm0untain »

...Elektroniker...
Dito :salute:
...ein paar Wochem am Schraubstock...
Das war bei uns auch so :roll:
...Selbstgebaut und nicht gekauft...
Im Grunde ein guter Gedanke, mehr will ich dazu nicht schreiben :lachen1:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16286
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: First CafeRacer GS450T

Beitrag von grumbern »

Naja, ich hab ja quasi beides gelernt, komme also mit beiden Welten klar :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Suzuki“

Axel Joost Elektronik